![]() |
und nochmal öldruck - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Tacho und Co (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=17) +--- Thema: und nochmal öldruck (/showthread.php?tid=14111) |
RE: und nochmal öldruck - alekelpragh - 26.03.2010 Huhu alle zsm, @Grappe: Ich weiß doch, dass es nur ein Scherz war ![]() Nachdem ich jetzt so alle allgemeine Pflegetips kenne und mich auch in der Elektronik zurecht finde, versuche ich halt etwas über den Tellerrand zu schaun. Da find ich den Motorlexikon Link echt super! Mal schaun, welche dummen Fragen noch folgen, dafür dann aber nen neuen Fred ![]() Gruß Manu RE: und nochmal öldruck - clusterix - 27.03.2010 @Grappa Sorry für die Verspätung, war unterwegs.. Ich hatte mal nachgeschaut, das Öltruckregelventil beim V6 sieht auf den Zeichnungen aus Akte genauso aus wie beim NG 5ender.. Es ist wirklich nichts kompliziertes, einfach ein federbelasteter Kolben der bei zu hohem Öldruck einen Ablauf in den Ölsumpf öffnet, der hakt manchmal... Hast du jemanden der *duweissschonwas* auf den Rechner hat, schau dier dort die Zeichnung der Ölpumpe an - ich veröffentliche sowas nämlich nicht wegen gewissen Rechtsanwälten die nur nach sowas suchen... RE: und nochmal öldruck - hamag - 26.06.2010 hallo, mhhhh, interessant meine frage isses normal das der Öldruck bei kalten Motor im Leerlauf bei Anschlag ist und bei warmen sich in der mitte einpegelt, wenn ich fahre steht der immer auf max.? g. sven RE: und nochmal öldruck - Rangobar - 27.06.2010 Ist bei mir auch so. Ich bin zwar kein Fachmann, aber ich denke, das erklärt sich durch die Viskosität. Durch die steigende Temperatur wird das Öl flüßiger und der Druck sinkt. So habe ich es auch in einigen Posts in diesem Forum gelesen und für mich als in Ordnung befunden. Bei einer Öltemeperatur von ca. 90° (lt. Anzeige im Zusatzinstrument) habe ich im Leerlauf einen Öldruck von ca. 1,5 bar. Sowie ich Gas gebe, steht die Anzeige wieder bei 5 bar. RE: und nochmal öldruck - ManuelL - 04.08.2010 Ich frag mal hier kurz nach...mein 2.8er hat anscheinend ein Massefehler, da die Anzeige bei Zündung auf vollanschlag (über 5 Bar) geht. Wo treten diese Massefehler am häufigsten auf und wie erkenne ich das (abgescheuertes Kabel etc)? Mit welchem Stecker geht das Kabel in den Innenraum (der große Schwarze hinten an der Spritzwand)? Am ZI selber habe ich schon geschaut und nichts gefunden, außer defekte Beleuchtung die ich auch noch wechseln muss. Woran könnte es sonst noch liegen, wenn es kein Massefehler ist? RE: und nochmal öldruck - clusterix - 22.03.2012 Moin zusammen Etwas verspätet ![]() ![]() Öldrucküberwachung / Öldruckkontrollrelais Audi Cabrio 2,3E.. Beim NG sind zwei Öldruckschalter verbaut die ausgewertet werden Öldruckschalter 1 (F1) Schaltpunkt 1,8Bar unten verbaut, Kabel ws/gr (Schalter weiss oder OEM auch schwarz) - Teilenummer 056919081E Öldruckschalter 2 (F22 - Geber und Schalter 0,3Bar) oben verbaut, Kabel bl/sw an Kontakt WK (Anschluss (Geber) G geht zur Anzeige in der Mittelkonsole) - Teilenummer 035919561 Diese beiden gehen auf das Öldruckkontrollrelais mit der Kennnummer 311 Teilenummer 893919082B (Hella) Das Relais hat folgende Anschlüsse 31 (=Masse) 15 (= +12V bei Zündung ein) 61 (=Lichtmaschine – Ladekontrolleuchte) 1(8) = Impulse von Zündspulenerregung – Drehzahlsignal La = Schalter 0,3Bar und Öldruckkontrolleuchte (Schalter öffnet bei > 0,3 Bar) Ös (OES) = Schalter 1,8Bar (Schalter schliesst bei > 1,8 bar) Die Funktion ist folgendermassen so wie ich es verstehe.. Scharfschaltung des Relais über Zündung (15) und dann 61 (Lima) – Info ob Motor läuft Abfrage Drehzahl <2000 U/min , Öldruck muss > 0,3Bar sein Drehzahl >2000 U/min, Öldruck muss >1,8 Bar sein (F1 geschlossen) Wenn Öldruck bei > 2000 U/min noch kleiner als 1,8 bar ist (Schalter F1 offen → Warnung (+12V) über La auf Ölkontrolleuchte..- hier greift nun auch das Autocheck/Minicheck ein Richtigstellung: Eine Warnung vor zu hohen Öldruck gibt es beim NG nicht wie ich fälschlicherweise annahm weil ich es von meinem Oldie so kenne... Eine Öldruckwarnung „HOCH“ ist leider nur beim Öldruckkontrollrelais beim Quattro vorgesehen, dort wird (auch nur ab BJ 86) über ein Kontrollrelais der Geber ausgewertet und nicht der Schalter und es warnt so auch bei hohen Öldruck - davon ging ich aus das es bei 6 Jahre neueren Fahrzeugen auch so ist weil sinnvoll.. Denkste - falsch ![]() Übrigens gibt es auch keine Ölstandserkennung/warnung ![]() ![]() Was kann nun Ärger machen - also Fehlalarme auslösen.. 1) die Schalter selber (defekt, falsch, falscher Schaltpunkt oder Verkabelung) 2) Verkabelung zum Relais 3) Öldruckwarnrelais selber (kalte Lötstellen sind mir von anderen schon mal bekannt) 4) Masseverbindung Motor 5) Drehzahlsignal 6) Minicheck – beschädigt, oxidierte Verbindungen etc.. 7) Niedriger Ölstand und dadurch niedriger Öldruck - also echtes Problem.. 8) Öldruckregelkolben an der Ölpumpe (Hinter Temperatursensor = Feder und Kolben) hängt in offen Position fest Was war es bei mir? - Nummer 6, Kombi - Instrument ausgebaut, Minicheck zerlegt und alle Kontaktverbindungen gesäubert – seitdem ist Ruhe (mittlerweile 1 Jahr jetzt ohne das es jemals wieder leuchtete - der Summer kam übrigens nie..) Grüsse aus dem Norden Sönke RE: und nochmal öldruck - Rosi - 16.06.2014 Kann mir bitte mal jemand einen heißen Tip geben, wo das besagte Öldruckkontrollrelais beim 2,3 NG Cabby sitzt??? Wäre absolut spitze von euch. Vielen Dank |