Audi Cabriolet Forum
Heckscheibe wechseln - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Verdecktechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=33)
+--- Thema: Heckscheibe wechseln (/showthread.php?tid=14606)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Heckscheibe wechseln - Jensen4711 - 08.03.2009

Hallo,

mal ne doofe Frage zum Thema Teilkasko.

Zahlt die Versicherung auch eine " Blinde " Scheibe, oder muß sie zerstört sein,

z.B. bei Diebstahl oder Vandalismus ??

XXX - dieses wurde entfernt! Moderator

Jens


RE: Heckscheibe wechseln - Domi - 10.03.2009

(02.02.2009, 20:44)Darki1984 schrieb: Hallöchen nochmal, hab jetzt bei vier verschiedenen Satlern nachgefragt, sagen alle das Verdeck muss runter und Lohnt dann eigentlich nicht nur die Scheibe zu Wechseln,.
Preis ligt dann bei ca. 800€.

Mein Sattler hat die Scheibe ohne " Verdeckabbau " getauscht.

Und hier ist das Ergebnis:

[Bild: Umbau2004_9.jpg]


RE: Heckscheibe wechseln - Owe - 11.03.2009

Kosten Domi?


RE: Heckscheibe wechseln - Jenkins - 11.03.2009

(11.03.2009, 00:09)Owe schrieb: Kosten Domi?

Moin Owe!

Schon spät, 'wa? Gehe zurück auf Beitrag #13!

(01.02.2009, 22:28)Domi schrieb: ...Das ganze hat genau einen Tag gedauert und rund 300,- € gekostet...

@Domi:
Kontaktdaten? Das war doch schon in 2003 oder 2004, richtig? Ob der Kurs noch steht? War das nur die Arbeit oder inkl. allem Material? Könnte ich mich glatt mit anfreunden..

Micha


RE: Heckscheibe wechseln - Owe - 11.03.2009

Nabend
Ja sorry, war ja schon einen Monat her. Ich lese meist nur die letzten aktuellen Beiträge.
@ Jens
Deine Scheibe wird ja nicht durch Diebstal blind! Der Rest deiner Überlegung passt.


RE: Heckscheibe wechseln - Woolfi - 25.10.2009

1. Wenn man die originale Reißverschlußscheibe bei Audi wechseln läßt, kostet das ca 550 Euro indcl.Material. Dazu braucht man ein Spezialwerkzeug, dass nur größere Audi-Werkstätten haben. Ohne das geht das nicht. Es nützt also nichts, falls man irgenwo so eine Scheibe käufen könnte. Außerdem kann der Einbau auch schief gehen und man beschädigt das Verdeck, weil der Reißschlus alt ist. Kauf der Scheibe und Montage daher nur aus einer Hand !
2. Sattler können eine neue Scheibe einnähen. Dazu muß meines Wissens das Verdeck demontiert werden, weil es unter die Nähmaschine muß. Wie das ohne Nähmaschine gehen soll, ist mir schleierhaft. Um es mit der Hand zu nähen, müßten zwei Mann stundenlang mit der Hand eine Nähnadel durch mehrere Schichten bohren. Einer innen , einer außen.
3. Meistens ist es sinnvoll, gleich ein neues Verdeck montieren zu lassen, obwohl das in Anbetracht des eigentlich kleinen Schadens und des Preises ärgerlich ist.
Diese Scheibenproblem taucht ja bei vielen Cabrio-Modellen irgendwann auf. Dummerweise hat bisher noch niemand eine kostengünstige Lösung gefunden.
Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Gatza


RE: Heckscheibe wechseln - Newchurch - 06.03.2010

Hallo zusammen,

auch wenn der Thread hier schon etwas älter ist muss ich da jetzt auch mal meinen Senf dazugeben Smile

Schon beim Kauf war die Heckscheibe meines Cabrios trübe und quer durchgerissen:
[Bild: audi_heckscheibe_vorher.jpg]

Habe sie dann notdürftig mit Panzerband und DCFIX-Folie geklebt und wollte eigentlich bis zum Frühjahr so fahren:
[Bild: audi_heckscheibe_nachher.jpg]

Da das Cabrio mein aktuelles Alltagsfahrzeug ist gab der bisherige Winter dieser Lösung - bei täglicher Nutzung der Cabrios - nun leider seinen Rest ... Bin verärgert!

Das Dach selbst sieht stoffmässig noch recht passabel aus und muss nicht getauscht werden, daher hatte ich mir schon Ende 2009 bei emiata.com in den USA eine "Nachbau"-Ersatzheckscheibe bestellt - Kostenpunkt inkl. Einfuhrumsatzsteuer 130 Euro.

Also heute "mal eben" die alte Scheibe ausgebaut: Reste der Folie entfernt, Reißverschluss aufgepopelt (der "Anfang" des Teils ist unten ca. in der Mitte) , dann mit einem Heißluftfön den Kleber Stück für Stück erhitzt und die Reste der Scheibe mitsamt Reißverschluss abgelöst.
An die beiden Kupferlitzen für das Erhitzen des Schmelzkleber habe ich mich nicht rangetraut, will ja mein Cabrio nicht abfackeln Nenene

Dann nach der Anleitung von emiata.com die neue Scheibe mit dem Zipper eingezippt - und doch gleich mal etwas zu weit nach rechts versetzt eingbaut ...
Also nochmal raus und neu angesetzt - und schwupps, neue Scheibe erstmal drinnen Erste Sahne

Passt soweit ganz gut und muss nun noch rundum verklebt werden. Da der Aus- und Einbau etwa 1,5 Stunden Zeit benötigt hat und es recht dunkel wurde habe ich leider keine Bilder. Reiche ich aber gerne nach.

Viele Grüße
Newchurch


RE: Heckscheibe wechseln - Owe - 07.03.2010

Hallo
Wie willst du denn den Spannrahmen ersetzen? Hast Du da etwas Alternatives gebastelt?


RE: Heckscheibe wechseln - Newchurch - 07.03.2010

Hallo,

habe den unteren Rand mit zwei großen Schraubzwingen und Holzleisten zusammengespannt, den Rest mit Kontaktkleber verklebt und den Spalt zwischen Scheibe und Verdeckstoff zusätzlich mit einem Dichtmittel versiegelt.
Mal gespannt ob und wie lange das hält ...

Viele Grüße
Newchurch


RE: Heckscheibe wechseln - Owe - 07.03.2010

Sehr gut,
hast Du auch ein Foto gemacht von diesem Vorgang?