![]() |
Standlichtbirnen Vorne - welche? - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28) +--- Thema: Standlichtbirnen Vorne - welche? (/showthread.php?tid=15106) |
RE: Standlichtbirnen Vorne - welche? - RS999 - 31.03.2009 Hallo Ich habe einem Bekannten letztens in der Bucht Standlichtbirnchen gekauft, extra weiss, aber KEINE LED. Hersteller der Birnchen ist KB Pegasus, Type-R, steht jedenfalls so auf der Verpackung. Wäre vlt. eine Möglichkeit da LED's ja leider nicht zugelassen sind? Sieht jedenfalls schön weiss aus, genau wie das Licht der serienmässigen Xenon's in seinem A3. Bei Gelegenheit mache ich mal ein Bild ![]() Gruss Rik RE: Standlichtbirnen Vorne - welche? - ahaspharos - 31.03.2009 Moin, haben die denn eine Zulassung? Das haben sie ja nicht bereits auf Grund der Tatsache, dass es Birnen sind. Gerade in der Bucht wär ich da vorsichtig. Und Semu, also das Bild hat mich nun doch ein bissel enttäuscht,... So ohne Abblendlicht, um die Kombinationswirkung zu sehen. Aber wenn ich meine Hirnrinde bemühe dein Bild mit meinem zu "morphen", denke ich, dass dies wohl die beste Möglichkeit darstellt. Test-Fazit: LEDs im Standlicht sind nicht nur illegal, sondern auch eine visuelle Vergewaltigung des in den Rückspiegel guckenden Vordermannes. RE: Standlichtbirnen Vorne - welche? - semu - 01.04.2009 (31.03.2009, 18:24)ahaspharos schrieb: Und Semu, also das Bild hat mich nun doch ein bissel enttäuscht,... Ich probiere mal mit etwas längerer Belichtung ein neues Bild in der Tiefgarage. Das dumme dort ist nur dass es einen Bewegungssensor für das Licht gibt und wer zuckt - der wartet wieder 3min ![]() semu RE: Standlichtbirnen Vorne - welche? - ahaspharos - 01.04.2009 Hmm,..längere Belichtung ist nicht wirklich vorteilhaft,.... Das lässt die Standlichter dann nur als 2 große, diffuse Lichtflecken darstellen. Meine Bilder sind mit einer Brennweite von 50mm (APS-C Format) bzw. 80mm Kleinbildformat, Blende 4.0 , Iso 400 und einer 1/60 Verschlusszeit gemacht....(wenn ichs noch richtig im Gedächtnis hab) Kürzere Belichtung verhindert das ausfransen der Lichtquelle. Und mach dazu doch dann auch das Abblendlicht an ![]() RE: Standlichtbirnen Vorne - welche? - pege153 - 07.04.2009 Tach zusammen, auch wenn ich ebenfalls grade kein aussagekräftiges Bild beisteuern kann - bei mir werkeln seit Anfang März Night Breaker ("in Nah und Fern") in Verb. mit den BlueVision als Standlichter... Mein persönliches Fazit - passt farblich wie der sprichwörtliche Allerwerteste auf den Kochpott! ![]() Und auch wenn dies nicht der NightBreaker-Fred ist, mal nebenbei angemerkt: Im Vergleich zu den Osram-Standardbirnen, die vorher allerdings quasi "unkaputtbar" ihren Dienst erwiesen haben, ist mir nu aber abends mal reell ein Licht aufgegangen!!! ![]() Eigentlich müssten die NB's jetzt auch noch in die Nebler, oder?! ![]() Werde mich dann heute im Dunkel der Nacht auch mal in Fotoknips versuchen... Viele Grüße vonner Waterkant Patrick |