![]() |
1.8 ADR Automatik - Verzögerte Gasannahme unter Last / fehlender Leerlauf - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: 1.8 ADR Automatik - Verzögerte Gasannahme unter Last / fehlender Leerlauf (/showthread.php?tid=18313) |
RE: 1.8 ADR Automatik - Verzögerte Gasannahme unter Last / fehlender Leerlauf - ahaspharos - 16.04.2010 Moin Moin,.... So, habe heute die neuen Teile von Audi geholt,... für beide zusammen 61,35€ ![]() Ich glaube es hackt, der popelige Schlauch kostete mal schlappe 34€ - Wie schön es ist zu merken, dass man Premium fährt ![]() ![]() So, nach Finger brechender Akrobatik, und dennoch Versagen habe ich erstmal die Ansaugbrücke entfernt - 2 Schrauben, schnell erledigt. Dann sah mein Arbeitsplatz wie folgt aus Endlich freies Feld Aber nichts desto Trotz habe ich beim Versuch das neue Rohr mit der Metallklammer am Gehäuse zu fixieren erstmal wieder was kaputt gemacht. Habe die Schlitze in die die Klammer geführt wird ausgebrochen... Gleichzeitig hat meine Ölpeilstabführung nach einem unglücklichem Abrutscher das Zeitliche gesegnet 12 Jahre alter Kunststoff ist echt für nix mehr zu gebrauchen... ![]() ![]() Hier nochmal ein Bild der Rückseite der beschädigten Kurbelgehäuseentlüftung. Hoffe die beiden Teile sind erschwinglicher... Morgen werden dann noch die von mir bekanntlich geliebten Innensechskantschrauben der DK gegen Außensechskant getauscht - ich habe manche wieder geschafft zu zerstören. Stahl und Aluminium - man sollte es nicht mischen. WD-40 und transaxiale Meißelschläge haben aber alle Innensechskantschrauben lösen können ![]() Außerdem tausche ich diese fiesen Stahlfeder-Schlauchklemmen gegen ordentliche, pflegeleichte Schraubklemmen. Ich bin fast irre geworden, beim Hantieren mit Rohrzange und Schraubenzieher. So, eine gute Nacht wünsche ich - bis Morgen ![]() RE: 1.8 ADR Automatik - Verzögerte Gasannahme unter Last / fehlender Leerlauf - FelixXx - 16.04.2010 Boah was für ein Krampf, Danke dass Du das alles so dokumentierst. Ich habe damals bei meiner DK-Reinigung auch diesen versifften Schlauch gefunden und dabei festgestellt, dass bei mir auch dieses Ventil kurz vor der DK, in dem der Schlauch endet, total zugesifft war. Ich habe das Schlauchende damalt nicht gefunden, jetzt weis ich ja, wo es endet ![]() Ich fürchte ich sollte meinen Schlauch (den vom Auto ![]() Mfg Felix RE: 1.8 ADR Automatik - Verzögerte Gasannahme unter Last / fehlender Leerlauf - ahaspharos - 16.04.2010 Moin Moin,... bin gerade beim Zusammenbau. Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich die Schellen, die die Ansaugbrücke am Motor fest ziehen, wieder zu bekomme? Breche mir gerade wieder sämtliche Finger.... versuchte es bislang mit Rohrzange, sowie der 2 Schreibendreher-zu-drück-Methode.... Ist das einfach so verflixt schwer oder stell ich mich nur dumm an? ![]() PS: Entlüftungsgehäuse: ~18€ , Ölpeilstabsrohr: ~6€ @Felix: In Anbetracht des Alters und der gelaufenen Km unserer beiden Boote, es könnten Geschwister sein - auch Fehler mäßig ![]() RE: 1.8 ADR Automatik - Verzögerte Gasannahme unter Last / fehlender Leerlauf - ahaspharos - 16.04.2010 So, drauf gesch***** ![]() Ich kriege diese mistigen kleinen Kerlchen einfach nicht wieder drauf, blute bereits aus sämtlichen Nagelbetten ![]() Kurzerhand meinen Cousin angerufen, Verantwortlich für die Lagerverwaltung eines großen deutschen Landmaschinenvertriebes, und mir kurzerhand passende Schraubklemmen bereit legen lassen, die hole ich jetzt ab.... Hätte ich mal vorher drauf kommen sollen ![]() Das Boot soll heute noch schwimmen - morgen ist doch Nordtreffen,... Also ich spuck' in die Hände. RE: 1.8 ADR Automatik - Verzögerte Gasannahme unter Last / fehlender Leerlauf - ahaspharos - 16.04.2010 Moin Moin,.... so ein neues Problem, ich hoffe ein einfaches. Meine Leerlaufdrehzahl ist zu hoch, und ihm ist auch egal ob der Motor warm oder kalt ist (wenn er warm ist wirds allerdings ein bisschen besser) dreht er nach dem Anlassen erstmal auf über 1290Touren,... dannn fällt es langsam (im warmen Zustand eeetwas schneller) auf ca 900 U/Min ab, wenn er kalt ist nur auf 1000-1100.... Habe 4 Mal eine Grundstellung gemacht, ergab keine Änderung. Wisst ihr mehr? Mit dem Standgas hält er jetzt locker 40-50km/h im höchsten Gang, so solls ja nicht sein. Da wird das Bremsen schon abenteuerlich bis schwierig.... Ach ja, wenn er dann bei 900 U/min Leerlauf angelangt ist, und ich das Gas nur einmal ganz kurz antippe dreht er so auf ca 1500 U/Min und fällt nur sehr langsam wieder ab.... Nicht schön... Ich brauche Input!! ![]() RE: 1.8 ADR Automatik - Verzögerte Gasannahme unter Last / fehlender Leerlauf - FelixXx - 16.04.2010 Lass den Motor erst mal in Ruhe und fahre so 50km in allen Drehzahlbereichen, so lernt sich die Drosselklappe wieder anständig an. Mfg Felix RE: 1.8 ADR Automatik - Verzögerte Gasannahme unter Last / fehlender Leerlauf - ahaspharos - 16.04.2010 Auf jeden Fall hab ich nach den letzten 13Km keinen Fehler im Fehlerspeicher ![]() Fährt sich nur noch ein bissel reudig, wenn der Wagen quasi fast von selbst beschleunigt.... Aber ist auch schon besser geworden,... mal sehen... RE: 1.8 ADR Automatik - Verzögerte Gasannahme unter Last / fehlender Leerlauf - ahaspharos - 19.04.2010 Moin Moin, Felix, du bist Gold wert ![]() Ich bin dann einfach die Nordtour mitgefahren, et voilá: Ich hab ein neues Auto. Es hat sich alles wunderbar angelernt. Keine Fehler mehr im Fehlerspeicher, der Motor dreht freudig hoch und spätestens wenn das Schaltsaugrohr schaltet gibbet kein halten mehr. Ist ja eine richtige Kampfsau, der ADR, wenn er denn richtig läuft ![]() Kein Vergleich zu dem trägen Hängebauchschwein, das er vorher abgab. Ich bin gerade hellauf begeistert. Was für ein Motor ![]() |