Audi Cabriolet Forum
Warum steigt beim Gasgeben die Drehzahl? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Warum steigt beim Gasgeben die Drehzahl? (/showthread.php?tid=22205)

Seiten: 1 2 3


RE: Warum steigt beim Gasgeben die Drehzahl? - Der Tille - 15.05.2011

Hallo Torsten,

ich bin gespannt was dein allumfasendes Wissen zum restlichen Zylinderraum sagt wenn wir im Standgas einen Füllungsgrad von 0,2 annehmen wollen. Was genau vermutest du da? Klinisch reines Hochvakuum?

Ich muss schon sagen, klar wird hier manches Halbwissen präsentiert, aber auch dein Post besticht nicht mit wissenschaftlicher Güte. Wenn Elise in einem Forum nach sowas frägt wird er schon wissen was er bekommt.

mfg Tille


(13.05.2011, 22:43)Maveric schrieb: Hi,

mich nervt das nicht, aber jeder schreibt hier sein Halbwissen rein und am Ende steht ein Haufen Blödsinn. Zwinker
@audicab23: Hast du dir das Bild von Thorben mal angeschaut? Dann weisst du was ich meine bzw. was an
deiner Aussage nicht ganz korrekt war. Smile Und Standgas hat nichts mit 80% Abgas zu tun und schon gar nicht
mit Abgasrückführung. Und nun elise? Glaubst du was hier geschrieben steht und erzählst es dem nächsten
so weiter der dich fragt, weil es hier so geschrieben steht? Deshalb in diesem Fall, besser ein Buch nehmen!



RE: Warum steigt beim Gasgeben die Drehzahl? - Maveric - 16.05.2011

Guten Morgen Tille,

ehrlich gesagt weiß ich gar nicht was los ist? Deine Aussage ist schlichtweg falsch. Anstatt dazu zu stehen
und die eigene Aussage mal zu prüfen machst du mir hier Vorwürfe? Find ich nicht in Ordnung.
Ich habe kein "allumfasendes Wissen" und vermute rein gar nichts. Kennen wir uns das du soviel von mir
zu wissen gedenkst? Ich bin nur vorsichtig mit irgendwelchen voreiligen Aussagen diesbezüglich und anderen
gegenüber. Und dieses Forum (hatte) immer ein gewisses Niveau was über dem von Motortalk lag. Und da gehören
für mich solche Fragen nicht rein bzw. wenn dann aber mit korrekten Antworten und mit Leuten die zu falsch
gemachten Aussagen auch stehen. Das ist auch mir schon passiert. Aber wenn man von etwas redet wie der
Blinde vom Licht krieg ich leichtes zucken... Zwinker
Demnächst fragt noch einer warum er von Bohnen pupsen muss. Und ich bin immer noch der Meinung das dem TE
ein Buch oder selbst ne Fachseite im Web viel weiter geholfen hätte als dieser Thread und damit Ende Gelände...

P.S.: Muss in diesem Zusammenhang mich auch nochmal revidieren, weil ich oben Füllungsgrad geschrieben habe,
meinte aber korrekterweise den Liefergrad...


RE: Warum steigt beim Gasgeben die Drehzahl? - Der Tille - 16.05.2011

Hallo Torsten,

ich denke wir haben da ein leichtes Mißverständnis. Ich kenne dich nicht und habe dir keine Vorwürfe gemacht.

Zunächst einmal: Ich denke nicht dass die Frage wirklich trivial ist. Das sieht man schonmal daran was für eine Vielfalt an Antworten hier gegeben wurde. Darüber hinaus halte ich die Frage sogar für absolut gerechtfertigt, da die korrekte Beantwortung durchaus zu einem gesteigerten und grundlegenden Verständnis über Verbrennungsmotoren führen kann.

Ich habe tatsächlich einen Fehler gemacht: Ich hatte übersehen dass du bereits "Restgas" erwähnt hattest. Nun nehme ich mal an dass du damit genau dasselbe meinst wie ich mit "Abgas". Dieses kommt einerseits durch die sog. "innere Abgasrückführung", andererseits natürlich durch die Externe, wenn auch überwiegend nicht bei unseren Motoren. Tatsächlich habe ich bei meinem Post den drucknormierten Füllungsgrad von 0,2 (über den Unterschied zum Liefergrad schweigen wir jetzt mal) vereinfacht gegen 80% "Restgas" gerechnet. Das war zwar von der strengen Physik her falsch, allerdings der Anschauung zuliebe gewollt um aufzuzeigen dass einfach "weniger Gemisch" im Zylinder ist und diesen dann auch "langsamer bewegen" kann. Abgesehen davon ist diese Vereinfachung auch nicht schlimmer als die Aussage dass die Drosselklappe den Motor bremst.

Ich denke auf weitere Mißverständnisse sollten wir nicht eingehen denn sonst fühlst du dich nochmals verleitet mich nach 7 Jahren Ausbildung als "Blinden der vom Licht spricht" zu bezeichnen. Und so gut kennst du mich dann doch noch nicht.

In diesem Sinne bin ich jedoch stets dazu offen mich per PN über weitere Irrtümer aufklären zu lassen.

PS: Warum eine Lampe leuchtet wenn man den Schalter umlegt ist auch nur bei erster Betrachtung trivial.

mfg Tille


RE: Warum steigt beim Gasgeben die Drehzahl? - Maveric - 16.05.2011

Nun, da wir beide einvernehmlich festgestellt haben das wir uns nicht kennen,
könnte ich ja jetzt ne kleine Spitze bringen bezüglich der 7 Jahre Ausbildung und
warum es wohl so lange gedauert hat, aber das lass ich jetzt mal lieber! Zwinker
(war nur ein Späßchen, ich selbst habe ca. 7 Jahre Studium hinter mir Smile )
Dennoch hast du mich falsch zitiert. Ich habe geschrieben:
"Das Stichwort heisst hier Drosselklappe! Die drosselt den Durchfluss und damit
bremst sie den Motor aus, vereinfacht gesagt." Was stimmt daran nicht?
Vor allem habe ich ja geschrieben "vereinfacht gesagt".
Du hingegen hast geschrieben:
"Wenn wir die Drosselklappe ganz zu machen (Standgas) dann ermöglichen wir
dem Motor keinen ausreichenden Füllungsgrad. (Ich schätze mal 0,2) . Das bedeutet
dass 80 % des Zylinders mit Abgas gefüllt ist und somit nur wenig Explosives Gas
beinhaltet." und das ist falsch!

Schau dir mal dazu folgende Grafik an:
[Bild: V14.jpg]

Da sieht man das selbst bei Leerlauf der Restgasanteil nicht einmal 40% entspricht.
Demzufolge ist auch dein "geschätzter Füllungsgrad" falsch und darauf wollte ich
hinaus! Außerdem ist der Füllungsgrad immer ausreichend, selbst im Leerlauf, denn
sonst würde der Motor aus gehen.


RE: Warum steigt beim Gasgeben die Drehzahl? - Der Tille - 16.05.2011

Hallo Thorsten,

so langsam macht die Diskussion ja noch richtig Spass, und Elise kann sich das Buch sparen Zwinker

Nun ich sehe schon, wir verstehen auf jeden Fall beide was der andere meint. Nur muss ich natürlich zugeben dass ich mit den vorhandenen Zitierfehlern nicht mehr Verteidigungsminister werden kann.

Der Füllungsgrad war geschätzt, klar dass der Restgasanteil, auch wenn der Füllungsgrad 20% betragen würde, nicht 80% betragen kann. Ich denke diese 0,4 aus deiner Grafik sind wiederrum Drucknormiert. Betonung: ich denke. Dann kommt das alles schon so halbwegs hin.

Leider finde ich jetzt auf die Schnelle keine Grafik über den Füllungsgrad/Liefergrad bei unterschiedlichen Lastzuständen. Ich denke aber dass eine Addition von Frischgas- und Restgasanteil keine 100% geben wird, da wir den Ansaugvorgang ja nicht beim vollkommenen Druckausgleich abschliessen können und die Angaben immer Drucknormiert sind.

In diesem Sinne vielen Dank für die guten Hinweise und die zunehmend gute Diskussion.

PS: Nur so als Spitze: Wer braucht denn 7 Jahre für ein Studium? Zwinker

mfg Tille


RE: Warum steigt beim Gasgeben die Drehzahl? - Maveric - 16.05.2011

(16.05.2011, 13:18)Der Tille schrieb: PS: Nur so als Spitze: Wer braucht denn 7 Jahre für ein Studium? Zwinker
Smile Hehehe. So ein leichtes Schmunzeln kann ich mir da jetzt auch nicht
verkneifen. Ein bißchen Spaß gehört zum Leben ja dazu und den Rest der Zeit
hab ich mit Cabriofahren verbracht. Was meinst du wo sonst 372000 km
zusammen kommen? (sorry für ot)


RE: Warum steigt beim Gasgeben die Drehzahl? - Der Tille - 16.05.2011

OT an:

In dem Fall warst du ausserordentlich fleissig, mein Cab hats in 17 Jahren "nur" auf 240.000 km gebracht.. müssen faule Fahrer gewesen sein Ich lach mich wech

OT aus...

mfg Tille Zwinker