![]() |
[Problem] Pannenset stehendes Ersatzrad - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Interieur (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=50) +--- Thema: [Problem] Pannenset stehendes Ersatzrad (/showthread.php?tid=35118) |
RE: Pannenset stehendes Ersatzrad - AndreasW63 - 21.06.2018 Hallo, ja, ich habe die Abdeckung ohne die "Einbuchtung" und das Faltrad. Ist halt schon etwas älter das Fahrzeug. Übrigens ist das Fzg. am 18.06.1991 vom Band gelaufen. Hatte gerade "Geburtstag. Also sozusagen im besten Alter ![]() RE: Pannenset stehendes Ersatzrad - Audi-Driver - 21.06.2018 (21.06.2018, 16:10)AndreasW63 schrieb: Hallo, Peter_Pan schrieb Und wieder wurde eine kleine Lücke in meinem unendlichen Wissensdefizit geschlossen ... ![]() Wen ich jetzt wieder gelangweilt habe bitte ich förmlichst um Entschuldigung ![]() und jetzt lieber Peter? ![]() Gruß Ralf RE: Pannenset stehendes Ersatzrad - Peter_Pan - 21.06.2018 (21.06.2018, 16:16)Audi-Driver schrieb: ... und jetzt lieber Peter? Und was jetzt, lieber Ralf? ![]() Dass das Faltrad nicht unter die gerade Verkleidung passt, war eine Vermutung (und als solche auch deutlich hervorgehoben), die ich mangels Faltrad nicht prüfen kann. Juri vermutet es auch (s.o.) Dass die Cabrios von 06/1991 bis 02/1993 mit 4" Felge ausgeliefert wurden, dafür sprechen diverse Anscheinsbeweise, die sich durch Primärquellen (ETOS, AUDI TR) belegt werden können. Andreas wird uns sicher sagen können, ob das Fahrzeug seit Auslieferung in seinem Besitz ist und so ausgeliefert wurde. Braucht er aber gar nicht, denn schaut man in seine Beiträge findet man u.a. Zitat:...Leider habe ich zu meinem Fahrzeug keine vollständige HistorieErgo kann er auch nicht (mit Bestimmtheit) sagen, ob das Fahrzeug so ausgeliefert wurde oder nachträglich "aufgemotzt" wurde. ![]() Im übrigen kann man hier im Forum nachlesen, dass gerade bei den ersten Cabrios auf Teile anderer Typen zugegriffen wurde, was Abweichungen zu den ET-Listen nach sich zieht. Beispiel gefällig? Nachfolgendes Bild ist aus meinem Teilespender, im Juli 1991 gebaut, also nur kurze Zeit nach dem Fahrzeug von Andreas. Statt der bekannten und bei Juri und mir zu sehenden Halter mit Schnappmutter für die Befestigung der Abdeckung sind hier Stehbolzen M6 angeschweißt. Sieht original aus. ![]() Aber ist es wirklich original oder wurde z.B. wegen eines Heckschadens eine Seitenwand von einem anderen Modell eingeschweißt? Kennst Du die Antwort oder sollen wir hier auch Andreas fragen? ![]() Ich frage Andreas, weil mich auch das interessiert. ![]() Es geht doch nicht darum, wer Recht hat oder nicht, sondern darum, was mit höchster Wahrscheinlichkeit tatsächlich so war. Nach Wertung aller Quellen spricht mehr dafür, dass das Faltrad eben doch erst ab 03/1993 verbaut wurde. Mindestens aber, dass bei mir alles original ist. Dagegen nur die Aussage von Andreas, dass bei ihm andere Teile vorhanden sind. Aber 100 % sicher bin ich auch nicht - und habe ich nie behauptet ![]() Gruß Peter RE: Pannenset stehendes Ersatzrad - Audi-Driver - 21.06.2018 Hallo Peter, das hast du jetzt vollkommen falsch in den Hals bekommen. Beim Cabrio gibt es so viele Unterschiede und wenn man meint ein Rätsel hat sich gelöst, taucht wieder ein anderes auf. Gibt so viele unterschiedliche Ausstattungsvarianten. Bsp. Bis heute war ich der Meinung das auf dem Leder der Türpappen zwei gesteppte Nähte befinden. Seit eben weis ich das es beim 95er Modell jede Menge Autos mit absolut glattem Leder gibt. Wie gesagt, dass war absolut kein Angriff sondern absolut spaßig gemeint. Peace. ![]() Gruß Ralf RE: Pannenset stehendes Ersatzrad - Peter_Pan - 21.06.2018 Hallo Ralf ![]() nene, so dick ist mein Hals auch nicht und ich habe es -bisher ![]() Ich merke doch immer wieder, wie oft ich irre (und kann das auch zugeben) und lerne hier noch mehr hinzu. Ist eben das b.F.d.W. ![]() Sachlicher Erfahrungsaustausch kann nie schaden. ![]() Die vielen Ungereimtheiten sind mir bekannt und ich habe noch einige "in petting" ![]() Folgen aber später. Bei der "Ersatzraddiskussion" sehe ich eine "lückenlose Beweiskette" ![]()
![]()
![]() Thema abgehakt - jetzt will ich wissen, was mit der komischen Stehbolzenbefestigung ist? Ich habe eine Vermutung, die im Moment Andreas bestätigen oder widerlegen kann. Gruß Peter Notrad oder Faltrad? - Peter_Pan - 27.06.2018 (21.06.2018, 19:05)Peter_Pan schrieb: ... Thema abgehakt ... Hallo, erstens kommt es anders und zweitens als man denkt ![]() Manchmal muss man tiefer graben oder es hilft der Zufall. Durch den genannten Zufall konnte ich einen Blick in die AMS (Auto-Motor-Sport) Ausgabe 12-1991 werfen, wo das Cabrio vorgestellt wurde. Im Testwagen, so im Bild deutlich zu erkennen, war eine "gerade" Reserveradabdeckung verbaut. Der Text hat aber meine gerade gewonnenen "Erkenntnisse" über den Haufen geworfen ![]() Zitat:Der Kofferraum verdankt sein Volumen von 250 Litern dem geringen Platzbedarf eines Falt-Reserverades à la Porsche. Und nuuu? Durch einen weiteren glücklichen Zufall konnte ich kurz danach einen Verkaufsprospekt aus 07/1992 ergattern. Der bringt des Rätsels Lösung: ![]() ![]() Da bei mir kein ABS verbaut ist, passt alles! Was nicht passt, ist (wieder mal) die ET-Liste. Gruß Peter Pannenset stehendes Ersatzrad - Carrera-Racer - 28.06.2018 Hallo Bei mir ist ein Faltrad eingebaut mit Kompressor, da ich ABS habe. Immerhin ist mein NG auch aus dem ersten Modelljahr. RE: Pannenset stehendes Ersatzrad - Audi-Driver - 28.06.2018 Moin, mmmmh, ich dachte die Cabrios hatten alle ABS? Gruß Ralf RE: Pannenset stehendes Ersatzrad - Peter_Pan - 28.06.2018 (28.06.2018, 09:27)Audi-Driver schrieb: ... ich dachte die Cabrios hatten alle ABS? ... Moin Ralf, denke nie gedacht zu haben .... ![]() ![]() Das ABS kostete lt. Preisliste 07.10.1991 noch 1.800 DM Aufpreis. ![]() Gruß Peter RE: Pannenset stehendes Ersatzrad - VR6Driver - 28.06.2018 Hallo zusammen, hier ein paar Fotos zum Thema! Gruss Claudius |