Audi Cabriolet Forum
Lochkreisumbau. Probleme bei der Eintragung 5x112 - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: Lochkreisumbau. Probleme bei der Eintragung 5x112 (/showthread.php?tid=6146)

Seiten: 1 2 3


RE: Lochkreisumbau. Probleme bei der Eintragung 5x112 - Audi Dreams - 26.11.2015

Stehe vor dem gleichen Problem zwecks Eintragung auf 5x112er Lochkreis.
Der Tüv Nord hier im Osnabrückerraum meint ich bräuchte eine Freigabe von Audi. Diese stellt Audi aber nicht aus, da diese Teile so nicht im Cabrio geprüft wurden.
Desweiteren habe ich dann mal gefragt wie das nur mit einer Freigabe für die Girling 60 Sättel im 2.3er NG aussieht.
Negativ, auch wenn es diese Bremse im 2.8er Typ 89er Cabrio gab will Audi in Ingostadt da nichts ausstellen, da es so der Verbindung wie bei Mir mit dem 2.3er NG niemals geprüft wurde.

Jetzt heißt es höchstens paar Tuner abtelefonieren oder aber der Lochkreisumbau ist gestorben.
Und das wo ich alles bis auf die neuen Bremsschläuche für den Umbau zusammen habe.

Habt Ihr noch nen paar Infos und Ideen für mich?

Gruß
Audi Dreams


RE: Lochkreisumbau. Probleme bei der Eintragung 5x112 - Audi_JR - 26.11.2015

Also bei mir hat das problemlos beim TÜV Süd geklappt.

Ich habe folgendes an Unterlagen dabei gehabt:

- Fahrzeugscheinkopie eines Audi S2 für die VA zwecks Leistung und km/h-Angabeals Nachweis, dass diese höher ist als bei meinem 2.8er und somit den Kräften meines Autos standhält
- Fahrzeugscheinkopie eines Audi A4 2.8 ACK Fronti ebenfalls wegen o.g. Angaben für die HA
- Gutachten für die Spurplatten
- Traglastbescheinigung von Audi für die 8x18er Gullideckel
- Ausdruck aus dem Internet zwecks Vergleichsdaten Reifengröße Serie zu Wunschreifengröße 215/40/18

Damit war ich erst bei meinem bisherigen TÜV-Prüfer in Regensburg, der mir auch den Motorumbau eingetragen hat, der wollte aber nicht, weil die Spurplatten HA zu breit waren und in Extremstellung die Räder an der Karosse anlagen. Dann hab ich dies geändert und bin aufgrund Terminproblemen dann direkt bei mir in Weiden zum TÜV, hab beim Chef vorgesprochen und der hats problemlos eingetragen.

Die G60 hatte ich vorher schon im Zuge des Motorumbaus von 2.6 auf 2.8 eintragen lassen.

Tip von mir:

Such dir eine andere Prüstelle in der Nähe oder aber fahr mal die Tuningwerkstätten in der Nähe ab, bei wem die Umbauten eintragen und probiers dort mal.


RE: Lochkreisumbau. Probleme bei der Eintragung 5x112 - Käptn Haddock - 26.11.2015

Beim TÜV läuft das so: Ein Prüfer begutachtet dann und nur dann, wenn er die Materie kennt und evtl. entsprechend Spezialkenntnisse oder -schulungen hat. Es ist also nicht so, dass der eine großzügiger, oder laxer, oder unaufmerksamer ist als der andere, sondern eher kompetenter. Wenn einer etwas nicht abnehmen will (oder kann), so sagt er im Allgemeinen aber nicht: Geh' damit mal zu meinem Kollegen Soundso in XY-stadt, der kennt sich damit aus, sondern er sagt nur: Das kann ich so nicht eintragen, fertig aus. Man muss sich also durchfragen, dabei kann man total mit offenen Karten spielen. Es gibt eben so Spezialisten beim TÜV für Spoiler, oder andere für Auspuffanlagen, oder Felgen, oder was auch immer.

Gruß - Christoph


RE: Lochkreisumbau. Probleme bei der Eintragung 5x112 - audicabrio80 - 19.02.2019

(29.05.2006, 20:01)durdom schrieb: Hallo @all

Habe ein Problem mit der Eintragung des Lochkreisumbaus.

Wie habt ihr es denn gemacht ??
Hat jemand noch Unterlagen ???
Habe eine Scheinkopie vom STINGRAY11 aber der TÜVler sagte nur „ Damit kann ich net Arbeiten, was ist wenn der andere Kollege einen Fehler gemacht hat ? Dann begehe ich ja den selben. „ Uuups

Jetzt muss ich entweder einen Brief an AUDI schreiben und das Problem dort schildern oder mir Unterlagen besorgen die es Bestätigen dass es OK wäre die Scheiben und Naben vom S2 zu fahren.

So ein MIST !!!

Zusätzlich brauche ich Teile-Nummern von bestimmten Komponenten.

Radnabe VA Cabrio Typ89 4x108
Radnabe VA Audi S2 5x112

Bremsscheibe VA Cabrio TYP89
Bremsscheibe VA Audi S2 5x112

Bremsscheibe HA Cabrio Typ89 4x108
Radnabe HA Cabrio Typ89 4x108
Bremsscheibe HA Audi B5 BJ. 97 nicht QUATTRO  

Wenn keiner hier im Board passende Unterlagen hat, bin ich gezwungen einen Brief an AUDI AG zu schreiben und wollte mal fragen wenn mir dabei helfen.Ja Massa

PS: Bin über jede Hilfe und jede Art von Unterlagen euch DANKBAR.


Gruß aus Stuttgart


hallo ich bin neu hier habe genau das gleiche problem und würde mal lieb fragen ob mir einer dabei helfen könnte .



RE: Lochkreisumbau. Probleme bei der Eintragung 5x112 - Audi_JR - 20.02.2019

Was genau hat dein Prüfer den gesagt bzw. welche Unterlagen braucht er?


RE: Lochkreisumbau. Probleme bei der Eintragung 5x112 - Cinderella - 20.02.2019

Moin,

also bei einer Sache kann ich mich Sicherheit sagen das jeder Versuch von Audi eine Freigabe zu erhalten Zeitverschwendung ist.

1. Die selbst haben das ja auch wirklich niemals geprüft
2. Die Bauteile welche bei so etwas verwendet werden sind i.d.R. uralte Gebrauchtteile bzw. Fremdteile diverser Anbieter, was also zusätzlich nicht im Interesse der Audi AG liegt.

Die Freigabe solcher Umbauten liegt ganz allein im ermessen der TÜV-Ing. bzw. einiger anderen Prüforganisationen welche solche Änderungen absegnen dürfen.

Wie bereits mehrfach im Thema beschrieben sollte man sich vor Ort an einen leitenden Ing. des TÜV wenden und das Projekt absprechen.
Fahrzeugbriefe der Spenderfahrzeuge wegen Achslasten sowie Motorisierung sowie die ET-Nr. der betreffenden Teile führen i.d.R. zur erfolgreichen Eintragung. Einziges Hindernis dürften dann lediglich noch defekte/rostige Bremsträger / Sättel sein.

Allerdings fängt dann das Spiel erst richtig an lustig zu werden denn jede Felge welche dann verbaut wird hat keine Zulassung auf diesem Fahrzeug. Jede ABE für 5 loch Felgen enthält kein Cabrio und Originalfelgen gibt es auch keine - immer Einzelabnahme ohne Anspruch auf Absegnung.

Gruß Ralf