![]() |
Fensterheber-Komfort - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28) +--- Thema: Fensterheber-Komfort (/showthread.php?tid=6908) |
RE: Fensterheber-Komfortöffnung - Geri - 27.08.2006 jaja, trampelt nur auf mir rum ![]() also ich muss komplett passen, habe mich heute eine Stunde lang mit den Codes beschäftigt. Da aber mein Auto weder über Funk noch über eine FB verfügt kann ich nichts codieren, kein blinken, kein hupen. Lediglich die Funktion "versperren über 15kmh" hat er angenommen. Fad RE: Fensterheber-Komfortöffnung - H;o)lli - 27.08.2006 Ach Geri, so war's doch net g'meint....... ![]() Dein Interface ist doch aber so gut wie verkauft an den fixen Olli, gell?! Da ist ("zur Not"...) der Hinweis auf die Bucht (immer sparsam mit den Dingern sein, Links sind hier gar net gern gesehen ![]() ![]() Jetzt klarer?!! ![]() H ![]() ![]() RE: Fensterheber-Komfortöffnung - Geri - 05.09.2006 Hallo Jungs, zu dem Thema "Fensterheber per Funkfernbedienung" kann ich was neues erzählen. Ich sags aber gleich vorweg, ich habe keine Ahnung ob man das 1:1 auf das Audi Cabrio übertragen kann, wahrscheinlich aber eher nicht. Es soll euch aber zumindest zeigen was da für Tüftler in der Szene unterwegs sind. Und da mein Cabrio leider keine Fernbedienung besitzt kann ich zumindest derzeit nicht weiterforschen. Vielleicht beim nächsten Treffen wenn jemand sein Auto zur Verfügung stellt. okay, bei Audi A3, A4 und A6 kann man ganz normal mit der FB die Fenster mit der FB rauf- und runterfahren, einfach den Knopf länger halten. Im restlichen Konzern ist das nicht möglich, trifft auf jeden Fall auf die VWs und auf Seat zu, bei Skoda weiß ich es nicht. Der Hammer, die Steuergeräte sind komplett ident, Modul 46 "Central Comfort" Findige Leute sind also draufgekommen wie man das Steuermodul 46 umprogrammiert. Das geht mit einer Software namens VDC (eigentlich ein etwas älteres Produkt) sowie einem seriellen Kabel (das USB Kabel funktioniert nicht), der Laptop muss im reinen DOS-Mode gebootet werden. Mit diesen Programm hat man die Möglichkeit den Eprom selber zu beschreiben, man sieht echt nur Zeilen und Zahlen. Das ganze geht natürlich nach einer Vorlage die man abarbeitet und ist recht einfach. Ich habe selber nach kurzen zugucken 3 Autos umcodiert, ist fast ein Wunder wenn plötzlich die Fenster ansteuerbar sind. Noch dazu gratis, bis jetzt haben alle ein teures Zusatzmodul kaufen müssen. hier der Beweis, so sieht es aus wenn auf einem Treffen codiert wird: ![]() und das ist die "Tatwaffe", ein klappriger Toshiba Laptop der nur auf DOS fährt: ![]() wie gesagt, ich kann derzeit nicht sagen ob das eventuell auch für das Cabrio geht, bleibe aber am Ball. Die Chance ist relativ klein, schätze mal die Module sind komplett anders und in der damaligen Generation konnte das (wahrscheinlich) überhaupt kein Audi. ![]() RE: Fensterheber-Komfortöffnung - Ralph - 05.09.2006 Hi Geri, da du dich anscheinend gut auskennst, frage ich dich jetzt einfach mal was. Bei meinem 93er hab ich keine Komfortschließung, sprich, mit Schlüssel gedreht halten funzt nicht. Jetzt meine Frage: Was benötige ich um so eine Komfortschließung nachträglich hinzukriegen???? Am besten angesteuert über meine Waeco FFB! Gruß Ralph RE: Fensterheber-Komfortöffnung - Geri - 05.09.2006 die einzige Lösung die ich bisher fürs Cab kenne ist hier: http://www.audifaq.info/viewtopic.php?t=335&sid=b26bde4adabc1550ee46d617a9e6310d Gegenfrage: Hast du schon einmal in der Bucht gestöbert? Vielleicht bietet jemand ein fertiges Modul mit diesen Funktionen an. Das mir bekannte Alientech funktioniert angeblich nur für VW, wobei ich mich frage wo eigentlich der grosse Unterschied sein soll.... RE: Fensterheber-Komfortöffnung - Ralph - 05.09.2006 Hi zusammen, gesagt, getan, und das ist dabei rausgekommen Ebay Artkl.Nr.: 200022899401 Wer, wie ich, keine serienmässige Komfortschliessung hat, der benötigt noch ein Zusatzmodul (haben die auch im programm), kostet 39,95 Euro, das war's! Hört sich doch gut an. Der Einbau würde 200 Euro kosten, allerdings denke ich mir, das du sowas bestimmt auch selbst kannst?!? ich leider nicht, von daher wäre ich dankbar, wenn sich einer melden würde, der sowas machen will, der mir das dann evtl. ebenfalls einbauen könnte!??! gruß Ralph RE: Fensterheber-Komfortöffnung - Geri - 05.09.2006 hmmmmm, das schaut wirklich nicht schlecht aus. Das Audi Cabriolet wird als kompatibles Fahrzeug erwähnt. Es bietet sogar einen Zusatzkanal für zb das Dach. In Kombination mit dem Reinhold Modul würde das sicherlich gehen, nur die Handentriegelung erspart man sich trotzdem nicht. Den Klappschlüssel finde ich auch ganz hübsch. mal sehen was die anderen meinen, macht das Teil Sinn? Vor allem bei Leuten wie mir, ich armer Mensch habe nicht einmal eine originale FB für das Cabrio, und das sperren mit dem Schlüssel ist gefährlich (Kratzer) und lästig zugleich. RE: Fensterheber-Komfortöffnung - Ralph - 05.09.2006 Na ich denke gerade auch für leute wie dich, denn damit hättest du aj endlich auch ne FFB, und müßtest dir den Lack an der Tür nicht mehr zerkratzen! gruß Ralph |