![]() |
Hintere Seitenscheiben - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Karosserie (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=47) +--- Thema: Hintere Seitenscheiben (/showthread.php?tid=8561) |
RE: Hintere Seitenscheiben - Ober - 02.04.2007 Statusbericht! ![]() Gefahren: 250km Gehört: 0 Somit: ![]() Grüße Ober RE: Hintere Seitenscheiben - TommiO - 03.04.2007 Hallo Gemeinde, was bin ich froh das es Euch gibt. Schläuche sind drin, Ergebnis phänomenal! Wenn man die Dichtungen anschliessend von außen mit Silikonspray behandelt knarzt auch nix mehr. RE: Hintere Seitenscheiben - Geri - 01.05.2008 *Thread rauskram* ich hatte gestern das zweifelhafte Vergnügen bei einem 2.3er Cabrio ein hinteres Seitenfenster zu wechseln. Fragt mich bitte nicht wieviele Stunden ich gearbeitet habe, es ist eine extrem blöde Arbeit. Am besten hat mir die "Serviceöffnung" von außen über das Loch unter der hinteren Seitenleiste gefallen, harhar, wer das erfunden hat hätte gestern einen Geri lauthals fluchen hören. warum ich das schreibe: Nun bin ich fast ein Weltmeister im Einstellen von hinteren Seitenscheiben. Nicht nur die Neigung nach außen, sondern auch die Neigung in Fahrtrichtung kann man verstellen, somit faktisch den Anpressdruck an die obere Dichtung zum Dach. Leider gibt es von der Aktion keine Bilder ![]() Das nur mal als Info, falls da mal Fragen kommen (mal abgesehen von der FAQ) btw, mich würde interessieren wieviele Stunden VAG beim Wechsel des hinteren Fensters verrechnet. Hat da vielleicht wer Erfahrung oder kann das in Erfahrung bringen? RE: Hintere Seitenscheiben - BärABC - 12.05.2008 Hallo, hab jetzt auch die Schläuche drin. 1000 Dank an alle für diese geniale Idee! Hatte nur große Probleme den Schlach reinzuschieben, dann kam die Idee. Ich hab in den Schlauch einen 3 mm Messingstab geschoben, den Schlauch von außen schön mit Spüli eingeschmiert und dann unten an der Stelle an der der Stab rausschaut festgehalten und so ließ sich das Ding, wie von selbst, da reinschieben. Anschließend den Schlauch unten festhalten und den Messingstab langsam rausziehen. Ist ne Sache von 5 Sekunden. Allen eine klapperfreie Fahrt Wolfgang RE: Hintere Seitenscheiben - elpacino - 14.05.2008 Geri schrieb:*Thread rauskram* hallo geri ![]() bring schonmal werkzeug zum bayern treffen mit ![]() ein freund von mir hat sich die hintere seitenscheibe austauschen lassen bei VW sage und schreibe 1000 euro ![]() RE: Hintere Seitenscheiben - Audianer3 - 14.05.2008 Hallo, ich bin ja fast ganz neu hier und lese so alles was da kommt. Bei vielen Beiträgen finde ich meinen Audi auch, das hab ich und das usw. Hier jetzt auch, meine Scheiben klappern. Abhilfe? Einstellen und Schlauch einziehen wie ich gelernt habe. Ich bin aber leider kein großer Bastler, wobei das mit den Schlauch probier ich ![]() Aber was ich sagen will: Auf das Bayerntreffen freu ich mich, viele von Euch kennenzulernen und viele Tip's und Infos zu bekommen. Ich komm mit einer großen Fehlerquelle und hoffe auf euch Spezialisten ![]() Grüße Au3/Thomas RE: Hintere Seitenscheiben - Audi-Driver - 14.05.2008 Hallo, bei mir klappert es auch. Hatte schon die die Seitenverkleidung und die Kofferraumverkleidung draussen. Gut das jemand diesen Thread hochgeholt hat. Gruß Ralf RE: Hintere Seitenscheiben - Geri - 15.05.2008 elpacino schrieb:hallo geri jetzt bin ich echt platt......1000 EURO ![]() ![]() wir haben nachgesehen, laut den offiziellen Unterlagen muss das hintere Seitenfenster in 2 Stunden ausgetauscht sein, das ist der Satz den sie verrechnen dürfen. In meinem Fall war das ganze Auto innen mit Splitter übersäht, da kann man noch mal ne halbe bis dreiviertel Stunde saugen dazurechnen. Ich habe das Seitenfester "just for Fun" in der Werkstätte getauscht, es war ein Kundenauto und mein Freund (=Chef der Werkstatt) war dankbar dass ich ihm diese Arbeit abgenommen habe. Von einer befreundeten Werkstatt sind dann auch noch ein paar Leute gekommen und haben geguckt und gelästert, so nach dem Motto "gut gemacht Geri, aber viel zu langsam!" Dabei war jedem klar dass die offizielle Vorgabe von 2 Stunden nicht zu schaffen ist. Alleine zum einstellen braucht man 2 Mann und ne gute halbe Stunde bis es perfekt passt. naja, auf jeden Fall danke für die Info mit den 1000 Euro. Ich denke da werden meine Leute ein wenig zum denken beginnen. Im Endeffekt wurde dem Kunden (sprich meine Leistung) drei Arbeitsstunden sowie dem Material (=neues hinteres Seitenfenster) verrechnet, also ca. 350 bis 400 Euro. In Wirklichkeit habe ich viel mehr gebraucht, es waren in Summe ca. 5 Stunden Bei VAG werden 1000 Euro verrechnet, bei einem Materialanteil von vielleicht 150 Euro ergäbe das einen Stundenaufwand von 850 Euro, sprich 8,5 Stunden bei 100 Euro die Stunde, wow, nicht schlecht.... Don, du wirst nicht wollen dass ich dir das einstelle. Denn zum einstellen müssen die Seitenverkleidungen raus und auch die Seitenleisten ausgebaut werden, das schaffen wir niemals am Treffen. Ich geb dir nur den Tipp, mach das Dach zu, ein Helfer drückt die Seitenscheibe so fest es geht nach oben und nach hinten in Richtung Heck und presst es somit fest in die Dichtung. Ein zweiter Mann fixiert dann die Schraube von außen und die innen ganz unten, dann ist mal die Neigung vertikal gesehen eingestellt. Dann einer von innen die beiden oberen horizontalen Einstellschrauben, während der andere außen immer die Tür zumacht und guckt ob es passt. Die Gesamtansicht mit dem anderen Fenster muss harmonisch werden, es darf nicht zu eng an der Dichtung anliegen, aber auch nicht zu locker....ne Spielerei halt. PS Vergiss nicht die Führungsschienen der Fensterheber zu schmieren! RE: Hintere Seitenscheiben - elpacino - 20.05.2008 Danke Geri!! hast mit viele graue haare erspaart jetzt weiß ich bescheid ![]() RE: Hintere Seitenscheiben - Geri - 20.05.2008 Hallo Don, gerne, freut mich wenn dir meine Minianleitung geholfen hat. deine Story mit den 1000 Euro war übrigens ein Lacherfolg. So richtig glauben will das aber keiner, so nebenbei mal erwähnt. Denn es gibt eben diese offiziellen Stundensätze an die sie sich zu halten haben....theoretisch halt. btw, ich habe dann nachgefragt wieviel nun tatsächlich "meinen" Kunden verrechnet worden ist. Rund 400 Euro war die Antwort. Immer noch viel Holz für so wenig Glas, wie ich meine. Gelobt sei wer es selber kann ![]() |