Audi Cabriolet Forum
Umrüstung meines Cabs auf Autogas - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Umrüstung meines Cabs auf Autogas (/showthread.php?tid=10813)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Umrüstung meines Cabs auf Autogas - Endkunde - 15.11.2007

ooowe78 schrieb:Wann hattest du deine letzte Reifenpanne?

In den letzten 2 Jahre 2 Stück Das das kacke oder was?! ... aber zum Glück so schleichend, dass ich immer nachfüllen konnte bis zum Reifenhändler. 2 Mal was Spitzes reingefahren. Einmal konnte man ihn reparieren Smile .

Statistsch bin ich durch...aber darauf verlass ich mich nicht Rolleyes .


RE: Umrüstung meines Cabs auf Autogas - FelixXx - 15.11.2007

Männers bitte,

es geht hier um Autogas, nicht um die Leistungen des ADAC Waaat?

Felix


RE: Umrüstung meines Cabs auf Autogas - V-Six - 16.11.2007

risingsun schrieb:Zusatzgebühr beim TÜV hab ich nicht bezahlt, zahlt normalerweise der Umrüster bei der Abnahme durch den TÜV, sollte normal im Preis inklusive sein !
Tach!

Von mir war nicht die Eintragung in die Fahrzeugpapiere gemeint, die sollte natürlich incl. sein!

risingsun schrieb:andere PFLICHTIGE TÜV-Zusatzkosten NACH dem Einbau/Abnahme gibt es (noch) nicht.

Absolut Falsch!
Bei der HU muss eine gültige GAP vorliegen! Letzte Prüfung nicht länger als 1 Jahr her. Woher du die bekommst ist dein Problem, wenn dein Umrüster dir die schenkt, umso besser.
Du kannst noch nichtmal TÜV machen bei jemandem der keine GAP-Legitimation hat, es sei denn du legst ihm eine gültige GAP-Bescheinigung vor.
Kosten momentan ca. 25-30€
Nachzulesen in der ECE-R 110.


V-SIXNinja


RE: Umrüstung meines Cabs auf Autogas - risingsun - 16.11.2007

V-Six schrieb:
risingsun schrieb:andere PFLICHTIGE TÜV-Zusatzkosten NACH dem Einbau/Abnahme gibt es (noch) nicht.

Absolut Falsch!
Bei der HU muss eine gültige GAP vorliegen! Letzte Prüfung nicht länger als 1 Jahr her. Woher du die bekommst ist dein Problem, wenn dein Umrüster dir die schenkt, umso besser.
Du kannst noch nichtmal TÜV machen bei jemandem der keine GAP-Legitimation hat, es sei denn du legst ihm eine gültige GAP-Bescheinigung vor.
Kosten momentan ca. 25-30€
Nachzulesen in der ECE-R 110.

V-SIXNinja

Ja Massa Ja Massa

Du hast rechtUuups, hab grad in den Dekra-Bericht gesehen:
"Gasanlagenprüfung Anl. VIIIa StVZO" 23,80+MwSt

nur ich frag mich was da bitte gepüft wurde, mir ist da nix aufgefallen, den Tank im Kofferraumboden hat er jedenfalls nicht angesehen Un

ob er allerdings während der AU evtl. geschnüffelt hat kann ich nicht sagen, da verdrück ich mich immer, kann das hochjagen im Stand nicht mit anhören......


RE: Umrüstung meines Cabs auf Autogas - V-Six - 16.11.2007

Bei mir ist der Graukittel mit dem Gasdetektor rumgerannt und hat die Teilenummern mit den Angeben der Eintragung verglichen...nichts aufregendes also. Ich war aber auch explizit nur wegen der Prüfung da, wer weiß was der gemacht hätte im Rahmen der HU?

V-SIXNinja


RE: Umrüstung meines Cabs auf Autogas - saschawob - 17.11.2007

@ V-Six
Ich habe den Umbau in Braunschweig bei Car-LPG in der Hansestrasse machen lassen.Kostenpunkt 2300Euro inc.all.Hatte mich für die entschieden,da die nix anderes machen.Nur Gasanlageneinbau.Und das auch schon länger.Div.andere Umbauer hier im Umkreis konten mir stellenweise nicht mal die Funktion der einzelnen Bauteile erklären oder haben sich auf schriftliche oder tel. Anfragen noch nicht mal gemeldet.Wieder andere sagten mir:"ja,wir haben auch schon mal Gasanlagen eingebaut.Ist zwar schon etwas her,aber das bekommen wir schon hin.Sollte ja nicht so schwer sein"....... -ohne Worte- zudem waren die auch verkehrstechnisch gut für mich gelegen.Erst war ich skeptisch,weil die so locker drauf waren,haben mich dann aber doch überzeugt.
Mal ne Frage an die Leute,die ne Prins Anlage fahren:Wie genau sind denn diese LED Anzeigen für den Füllstand?Meine leuchtet nach 150km mit nem 37l Tank rot.Läuft allerdings noch weiterhin mit Gas,ist also noch was drin.Eingestellt werden muß meiner noch mal,läuft zu unruhig im Stand und beim Lastwechsel sehr ruppig.Aber 20l auf 100 kann der ja nicht wegschlucken.


RE: Umrüstung meines Cabs auf Autogas - V-Six - 17.11.2007

Tach!

Prins und die TankanzeigeCoolBig Grin
Tank ersmal ein paar mal, und schau dann mal...fahr ruhig bis er von selbst umschaltet.
Irgendwann schaust du nichtmehr auf das Schätzeisen und fährst nach Tageskilometerzähler...
Meine Rote leuchtet bei ca. 200km und dann fahr ich nochmal 100.
Danke für den Tipp mit dem in Braunschweig...hab bis jetzt niemand vertrauenerweckenden Nähe WOB gefunden-die Erahrung hast du ja nun auch gemachtSmile
Viel Spass beim Gasen!

V-SIXNinja


RE: Umrüstung meines Cabs auf Autogas - risingsun - 19.11.2007

Tankanzeige....

die ist wie Dir auch jeder Camper mit Flüssiggasnutzung bestätigen kann immer ziemlich ungenau. Hab zwar kein Prins, aber auch die 4-fach-LED-Anzeige (3grün, 1rot). Ich richte mich wie V-Six auch immer nach dem Tageskilometerzähler. Das ist am Genauesten.

Kann man aber auch einstellen lassen wann welche LED brennt, zumindest hat das mein Umbauer behauptet.

Harry


RE: Umrüstung meines Cabs auf Autogas - risingsun - 19.11.2007

wer nach geiz-ist-geil-Mentalität umbauen will sollte sich dies mal zu Gemüte führen wie das aussehen könnte:

http://www.autogaszentrum-simmern.de/index.php?lang=&id_kategorie=4&id_webseite=112

=:-0


RE: Umrüstung meines Cabs auf Autogas - Andreas Bockelmann - 25.11.2007

saschawob schrieb:@ V-Six
Ich habe den Umbau in Braunschweig bei Car-LPG in der Hansestrasse machen lassen.Kostenpunkt 2300Euro inc.all.Hatte mich für die entschieden,da die nix anderes machen.Nur Gasanlageneinbau.


Jetzt will ich mal kurz meinen Snef dazutun:

Mein Cabrio wird weiter auf Benzin fahren, denn dort bekomme ich keinen Gastank rein (alter Kofferraum mit kleinem Faltrad).

Als Winterauto habe ich einen Audi 80 B4 Quattro mit V6 ABC. Das Vieh säuft 11 Liter Benzin und genau das sollte geändert werden, denn ich bin sehr viel mit dem Wagen unhterwegs.

Nachdem ich über die verschiedenen Gasanlagen und Systeme viel gelesen habe, kam für kich eigentlich nur eine vollsequentielle Flüssigeinspritzung in Frage. Kein Leistungsverlust, geringster Mehrverbrauch.

Einige Anbieter haben mit teilsequentielle oder vollsequentielle Verdampfer angeboten, einer eine Venturianlage.

Für Flüssigeinspritzung gibt es zwei Hersteller:

1) Vialle, aus den Niederlandne, arbeiten mit einem eigenen Steuergerät, gibt aber nicht für den ABC

2) ICOM aus Italien, haben "nur" eine Umschaltbox, letztendlich werden die Flüssiggasdüsen vom Original Motorsteuergerät, also wurde die verbaut.

Über den Umrüster möchte ich hier noch kein Wort verlieren, das mache ich davon abhängig, wie er sich bei der ersten Inspektion verhält. Zumal ist die Anlage noch nicht eingetragen, da das Abgasgutachten noch unterwegs ist.

Vom Fahrverhalten st die ICOM absolut unauffällig. (Subjektiv) kein Unterschied zwischen Benzin- und Gasbetrieb. Der Mehrverbrauch exakt 15%, das entspricht dem Mehrvolumen des LPG gegenüber der gleichen Masse Benzin.

Wenn der Motor sehr kalt ist und ich in Schubabschaltung die ersten 55 Sekunden den Berg runterrolle, bockt er die ersten 10 Meter auf GAs. Ist der Motor jedoch ein wenig auf Benzin aus eigener Kraft getuckert, merkt man beim Umschalten einen kurzen Aussetze, so wie sich die Käger früher einmal verschluckt haben.

Allerdings habe ich bei warmem Motor überhaupt kein Umschalten bemerkt.

Wenn der Gasonkel nach meinen Vorstellungen nachgerüster aht, werde ich mal Fotos schicken.