![]() |
V6 startet manchmal nicht; Alarmanlage oder Kraftstoffpumpe? - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: V6 startet manchmal nicht; Alarmanlage oder Kraftstoffpumpe? (/showthread.php?tid=21141) |
RE: V6 startet manchmal nicht; Alarmanlage oder Kraftstoffpumpe? - reisejunkies - 29.09.2011 Hallo zusammen, sorry, dass ich mich erst jetzt melde. War leider ![]() ![]() Habe das Cab über eine Woche beim freundlichen Audi Händler stehn lassen. Angeblich sind sie Morgens und Nachmittags starten gegangen. Wäre immer angesprungen. Ich rufe an, Auto springt an wurde wieder gesagt. Ich fahre hin und .... richtig...... Auto springt nicht an. Tags drauf haben sie noch eine Std suchen können bis er plötzlich und Grundlos wieder ansprang. Also knapp 100€ gezahlt und wieder mit genommen. ![]() Kann mir bitte jemand sagen, wie ich das Motorsteuergerät ausbaue? Habe zwar kurz die Suche bemüht, kann aber nichts finden. Würde es evtl. aufmachen oder auf Verdacht ein gebrauchtes einbauen. In 4 Wochen bin ich wieder mehr auf das Cab angewiesen und dann sollte es wieder i.o. sein. Habe das Thema jetzt auch aboniert. Jetzt erst gesehen. Ist mein erstes und einziges Forum. Vielen Dank Ralf RE: V6 startet manchmal nicht; Alarmanlage oder Kraftstoffpumpe? - Tux - 29.09.2011 Lies doch bitte nochmal genau diesen Thread durch: Woran erkennt man ein defektes Motorsteuergerät ? Da haben wir alle möglichen der 2,6er MPFI bzgl Spannungsversorgung und Signalfehler unter die Lupe genommen. ![]() Motorsteuergerät ersetzen Hinweise: ◆ Die Steckverbindungen des Motorsteuergerätes dürfen erst 30 Sekunden nach Ausschalten der Zündung ab- oder aufgesteckt werden. ◆ Durch Abziehen der Stecker vom Motorsteuergerät werden die Lernwerte und der Inhalt des Fehlerspeichers gelöscht. - -> Bauen Sie die Abdeckung unter dem Handschuhkasten aus. - Schrauben Sie die Kunststoffspange für Abdeckung aus. - -> Schneiden Sie den Bodenteppich im Beifahrerfussraum an den vorgegebenen Schnittlinien auf und schlagen Sie ihn zurück. - -> Drehen Sie 4 Schrauben heraus und nehmen die Trägerplatte heraus. - Schrauben Sie den linken Halter für Trägerplatte vom Bodenblech ab. - -> Ziehen Sie bei Fahrzeugen mit Klimaanlage den Kondenswasserschlauch -Pfeil- ab. - -> Stecken Sie einen Schraubendreher neben der Halteklammer zwischen Trägerblech des Steuergerätes und Kunststoffschacht. - Verdrehen Sie den Schraubendreher ggf., damit die Rastnasen am Trägerblech oberhalb der Halteklammer aus der Aussparung des Kunststoffschachtes ausrasten. - Ziehen Sie das Steuergerät etwas nach unten und entfernen Sie den Schraubendreher. - Ziehen Sie das Steuergerät 3 ... 4 cm nach unten. In dieser Position rastet das Steuergerät in einer zweiten Aussparung ein (Serviceposition). - Ziehen Sie die Steuergerätestecker nach Entriegeln der Sicherungsklammer ab. - Zum Entriegeln des Steuergerätes ziehen Sie die Sicherungsklammer auf und ziehen die Steuergerätestecker ab. - Lösen Sie die Verrastung, wie beschrieben, und ziehen Sie das Steuergerät vorsichtig nach unten aus dem Schacht. - Drücken Sie zum Ausbau des Steuergerätes bei Fahrzeugen mit Klimaanlage den abgezogenen Kondenswasserablaufschlauch vorsichtig so weit zur Seite, daß der seitliche Flansch des Steuergerätes den Ablaufschlauch nicht beschädigt. Gruss, Tux RE: V6 startet manchmal nicht; Alarmanlage oder Kraftstoffpumpe? - reisejunkies - 29.09.2011 Danke der super Beschreibung das MSG ausgebaut und geöffnet. Kann keine kalte Lötstelle o.ä. entdecken. Ein Bekannter fährt im Winter einen Audi 100 Quattro mit AAH. Schaue morgen mal nach, ob es das gleiche wie bei mir ist und dann zu Testzwecken mal ausleihen. Viele Grüße Ralf RE: V6 startet manchmal nicht; Alarmanlage oder Kraftstoffpumpe? - reisejunkies - 12.10.2011 Hallo zusammen, hier nochmal ein Update. Das Steuergerät vom Audi 100 paßte nicht. Konnte jedoch eins günstig über das tolle Forum erwerben. Seit 2 Tagen ist es drinne, bis jetzt ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Aber ich brauchte den Cab auch noch nicht dringend. ( Meistens hat er mich immer dann im Stich gelassen ) Hoffnungsvoll Ralf RE: V6 startet manchmal nicht; Alarmanlage oder Kraftstoffpumpe? - Gregor30 - 15.10.2011 Hallo Ralf! Mein gaaanz großes Mitgefühl! ![]() Ich wäre auch beinahe an dem Startproblem verzweifelt aber Dank der Hilfe aus dem Forum und Mönch-artiger Überprüfung aller Fehlerquellen ist das nun Problem behoben ![]() Es wird zwar öfters gesagt, dass die Steuergeräte ganz selten die Ursache für Motorstartprobleme sind aber ich wurde auch des besseren belehrt... Ich hoffe, dein V6 läuft weitere 100.000 km ohne Sorgen... Als Hinweis für alle möglichen Einfluss- und Störquellen füge ich noch ein Bildchen hinzu... ![]() Greetings Gregor RE: V6 startet manchmal nicht; Alarmanlage oder Kraftstoffpumpe? - reisejunkies - 17.11.2011 Hallo, ich glaube, jetzt nach 4 Wochen kann mich trauen und überglücklich bekannt geben, dass mein Cabrio wieder einwandfrei anspringt. Es lag am Motorsteuergerät. Viele Grüße Ralf RE: V6 startet manchmal nicht; Alarmanlage oder Kraftstoffpumpe? - Kai-8G - 17.11.2011 Hallo Gemeinde, interessantes Thema hier. Ein ähnliches Problem nervt auch in meinem Fuhrpark, wen auch gottlob nicht in meinem Cabrio sondern in meiner Winterschlampe (auch Audi, was auch sonst für'n Winter). Wäre für sachdienliche Hinweise dankbar, wieviel € man in etwa für ein gebrauchtes Steuergerät (von privat) einplanen sollte, ggf. per PN. Viele Grüße, Kai RE: V6 startet manchmal nicht; Alarmanlage oder Kraftstoffpumpe? - reisejunkies - 17.11.2011 (17.11.2011, 18:35)Kai-8G schrieb: Hallo Gemeinde, Hallo Kai, ich habe eins für 60 Euro über dies tolle Forum bekommen. War sicher ein Schnäppchen, aber 70 - 80 Euro ist in der Bucht häufiger zu sehen. Natürlich ungeprüft und ohne Rückgabe und Garantie. Geprüft sicher ca 300 Euro, habe aber auch schon 700 Euro gesehen. Viele Grüße Ralf RE: V6 startet manchmal nicht; Alarmanlage oder Kraftstoffpumpe? - Kai-8G - 17.11.2011 Danke für die schnelle Info. Das betreffende Modell bei mir ist ein Audi 100 2.8 E Automatik (Limousine, Frontantrieb, keine Klima) vom Modelljahr 1992. Weiß hier jemand, welche Steuergeräte hier passen? Meine Frage zielt darauf ab, ob es unterschiedliche Motorsteuergeräte gibt für * Limousine - Avant * Fronti - Quattro * Handschalter - Automatik * Klima - kein Klima (vielleicht wegen Ansteuerung der Motorlüfter, fals dies nicht das Klimaanlagensteuergerät macht) * usw. Viele Grüße Kai RE: V6 startet manchmal nicht; Alarmanlage oder Kraftstoffpumpe? - reisejunkies - 17.11.2011 Also bei mir gabs alleine fürs Cabrio 2,6l, Mj 94 Schalter zwei verschiedene. Mach Nägel mit Köpfen und fahr mit der Fgnr zum Freundlichen oder bau es aus und schaue nach. Alles andere wäre mir zu ungenau. Ich kann nur empfehlen, rechtzeitig das MSG als Fehlerquelle einzubeziehen. Habe vorher über 200 Euro an E-teile ( Hallgeber, ZAS, Relais ) , über 100 Euro beim Freundlichen (Fehlersuche, Fehlerspeicher auslesen usw.) investiert und mindestens 50 Stunden Eigenleistung (Fehlersuche, Tausch von allem Möglichen) verschwendet. Alle, wirkliche alle sagten mir, das MSG ist es äußerst selten. Weiß nicht, ob ich es vorher schon geschrieben habe. Das merkwürdige bei mir war, das der Fehler immer nur auftrat, wenn der Motor mind. 2-3 Stunden gestanden hat. Hatte er einmal kurz gelaufen, konnte man sich darauf verlassen, dass er in den nächsten 2-3 Stunden 100%ig ansprang. Wehe er stand länger als 3 Stunden, egal bei welche Wetter und Temperaturen. Hatte den Fehler 9 Monate drinne, mal lief er 3 Wochen einwandfrei, mal sprang er von 4 Tagen nur an einem an. Da es in den letzten Jahren ein reines Funauto war, einerseits halb so wild, andererseits zum ![]() Im Selbststudienprogramm habe ich was von einem Speicher im MSG gelesen, der nach 2,5 Std immer automatisch die Motordaten löscht. Vermute es hatte bei mir damit zu tun. |