![]() |
Bordcomputer Einstellung Reichweite - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Tacho und Co (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=17) +--- Thema: Bordcomputer Einstellung Reichweite (/showthread.php?tid=25599) |
RE: Bordcomputer Einstellung Reichweite - Lagebernd - 26.08.2012 Du kannst doch machen was du willst! Es macht nur keinen Sinn! Es gibt weder einen Grund dafür noch eine Anleitung. Hier steht nochmal alles drin. Der Prüfwert vom VAG-1301 ist 280, das entspricht ca. 150 Ohm. http://elsaweb.spaghetticoder.org/doc/A.de-DE.8G-EA-EA/20886645/2 Gruss RE: Bordcomputer Einstellung Reichweite - asdf # - 26.08.2012 Ok! Letzte Frage, kann ich mit einem Multimeter den Widerstand messen an meinem Tankgeber? So würde ich dann wissen ob die Tankanzeige zuvor richtig eingestellt war, wenn dieser 150 Ohm anzeigen würde! Oder zeigt dieser auch den anderen Wert an? Oder funktioniert erst garnicht? RE: Bordcomputer Einstellung Reichweite - asdf # - 31.08.2012 So ich hab meinen Tank leer gefahren und gute 5l nachgetankt und meine Tankanzeige eingestellt! Alles schön und gut, aber den Poti kann ich nur auf 61 einstellen egal wie langsam ich drehe, an was liegt das? Wird die Reichweite in nur 10km abschnitte aktualisiert? Gruß asdf RE: Bordcomputer Einstellung Reichweite - Cinderella - 06.09.2012 Guten Abend, muß hier leider klaren Einspruch erheben: (26.08.2012, 08:27)Lagebernd schrieb: Du kannst doch machen was du willst! Es macht nur keinen Sinn! Der nächste Fehler steht dann leider auch noch in der heilig FAQ Zitat:ID #1221 Wenn man schon von Werten der VAG-Prüfeinrichtungen spricht, dann sollte man auch die richtigen Wert dazu kennen und nicht raten. Der einzustellende Wert beträgt 223, wenn man Wert hier bekannt gibt, dann sollte man sie auch wirklich kennen. Gruß Ralf RE: Bordcomputer Einstellung Reichweite - Jenkins - 06.09.2012 'N Abend! (06.09.2012, 21:39)Cinderella schrieb: ...Wenn man schon von Werten der VAG-Prüfeinrichtungen spricht, dann sollte man auch die richtigen Wert dazu kennen und nicht raten. Das verstehe ich jetzt nicht. Im RL Stand 09/1999 steht doch 280 als Wert für VAG1301, hier behauptet Tux steif und fest, daß das 150 Ohm entsprechen sollte und begründet nicht wirklich, warum das so ist. Woher kommen jetzt die 223? Micha RE: Bordcomputer Einstellung Reichweite - Cinderella - 06.09.2012 Hallo Jenkins, 3 x darfst Du raten, ich habe die originalen Leitfäden, in den nachgemachten Digitalen Versionen ist so einiges falsch. Ich habe das ja gerade heute selbst alles eingestellt und geprüft, auf ELSA-WEB würde ich mich nicht blind verlassen Gruß Ralf PS: Auch bei Audi sind wir nicht alle nur doof ![]() RE: Bordcomputer Einstellung Reichweite - Jenkins - 06.09.2012 Helau, (06.09.2012, 22:31)Cinderella schrieb: ...ich habe die originalen Leitfäden, in den nachgemachten Digitalen Versionen ist so einiges falsch. Tux und ich beziehen uns auf die RL von erWin, die hat wenn dann Audi selber "nachgemacht". Das wird, wie Du sicherlich weißt, u.a. marken-ungebundenen Werkstätten als ![]() Ich zitiere mal: erWin schrieb:erWin, die elektronische Reparatur und Werkstattinformation der AUDI AG hilft freien Werkstätten, Fuhrparks und Privatpersonen, Audi Fahrzeuge professionell und sachgerecht zu reparieren und Instand zu halten. Natürlich ohne Gewährleistung für die Richtigkeit der Angaben. ![]() Also wir reden hier nicht von Spaghetti... Obwohl da der gleiche Wert drin steht. Ich habe leider (?) nach meiner Anmeldung bei Onkel Erwin die gedruckten Ausgaben der RL bei Lord Voldemort "entsorgt". Aber ich bin sicher, da steht an der Stelle auch 280 drin. Also könntest Du bitte die 223 näher beleuchten? Und gleich noch eine Umrechnung in el. Widerstände wie bei Tux mitliefern? Danke. Micha RE: Bordcomputer Einstellung Reichweite - Cinderella - 07.09.2012 Guten Morgen Jenkins, also wie allen bekannt sein dürfte, gab es früher keine ELSA usw. Diese Daten sind aus den Original-Prüfungsunterlagen und Fehlersuchdokus. aus den 90iger Jahren und damit wurde auch bis zur Einführung von ELSA gearbeitet. Es gibt bei Cabrio, Coupe so einige Abweichungen und Fehler zu finden zwischen der Papierform und dem was da in ELSA steht. Es ist uns aber bei Audi nicht mehr erlaubt mit den alten Leitfäden zu arbeiten. Wenn ich mir allein mal den NG-Motor ansehe in ELSA im Bezug auf den Unterschied zwischen dem so genannten NG1 und NG2, dann wird es mir übel. Wenn man sich da die Einsatzzeiträume betrachtet, dann war NG2 vor NG1. Wollte damit nur sagen das diverse ELSA/ELSA-WEB - Daten mit Vorsicht zu genießen sind. Gruß Ralf PS: Widerstandwert nach meinem Urlaub RE: Bordcomputer Einstellung Reichweite - Tux - 07.09.2012 Hallo @all Danke Micha für die Konkretisierung durch Links. Da haben wir dann dieselbe Diskussionsgrundlage. Für den normalsterblichen ist es ein Sisyphus Arbeit alle Repleitfäden in gedrucker Form aus dem Auktionshaus zu bekommen. Und auch sehr teuer. Seit "kurzem" besteht die Möglichkeit sich die elektronische Form auf legalem Weg bei erWin zu kaufen. Wie alle freien Werkstätten auch. Wenn man diese Dokumente nun nicht als Grundlage für eine Reparartur nehmen kann was dann ? Müssen wir wieder die Microfiche rausholen und dort nachschlagen weil analog besser ist ? Ich unterstelle mal, dass der Abgleich der analogen und der digitalen Version bei Audi gelungen ist und keine sachlichen Fehler drin stecken. Warum aber immer nur von Skalenwerten auf dem V.A.G. 1301 gesprochen wird und nicht einfacherweise von Ohm, erschliesst sich nur dem Hersteller von diesem vermaledeiten "Prüfgerät". Es hat wirklich sehr lange gedauert bis ich die Diskrepanz zwischen den Werten im Repleitfaden und der Realität aufgedeckt habe. Unter anderem weil ich an einem Problem mit der elektrischen Anlage (konkret KI und seine Anzeigen) gearbeitet habe. Wenn ich etwas untersuche dann mit allen massgeblichen Faktoren, Fehlerquellen und Begleitumständen. Wissenschaftlich gesehen stellt man eine Hypothese auf, die dann durch Fakten untermauert werden muss. Danach kommt jemand mit einer Gegenhypothese die entweder entkräftet werden kann oder die alte ersetzt. Beispiel aus der Praxis: Hypothese=Die Erde ist flach. Fakt=Ich kann keine Krümmung sehen. Gegenhypothese=Erde ist rund. Fakt=Schiffe verschwinden am Horizont. usw. Also bitte beweise mir das die Erde flach ist. Ralf, wenn Du die Fakten die wir hier in mühervoller Kleinarbeit (unter anderem) empirisch gesammelt haben ohne ausreichende Begründung einfach vom Tisch wischst und als raten bezeichnest, dann wirkt das sehr überheblich ! Das ist die Art von Verhalten, das Du einigen im Board immer wieder vorwirfst. Denk mal drüber nach. Thilo RE: Bordcomputer Einstellung Reichweite - Cinderella - 07.09.2012 Moin Thilo, Fakt ist das dieser Wert in den Leitfäden so steht, ich kann keine Begründung dafür geben weshalb dann als dieses Fahrzeug nicht mehr gebaut wurde und ESLA gekommen ist da nun 280 als Wert steht. Mit dem Wert von 223 wurde bis Auslauf der Produktion gearbeitet und noch länger, es ist also davon aus zu gehen das diese stimmen sollten. Wenn ich aus meinem Urlaub zurück bin, werde ich mal den Tank leerpumpen und mit dem Meßbecher befüllen und dann mal schauen, welcher der beiden Werte der Wirklichkeit näher kommt. Thilo, was ist bitte hier überheblich, wenn ich Originale-Arbeitsunterlagen habe wo dieses dokumentiert ist ? Wir sollten uns hier nicht schlagen deshalb, sondern vielleicht mehr den ehrgeiz haben heraus zu finden, wie es zu dem neuen 280 Wert gekommen ist. ![]() Gruß Ralf |