![]() |
Hifi Ausbau - Diesmal aber richtig! - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Car HiFi (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=27) +--- Thema: Hifi Ausbau - Diesmal aber richtig! (/showthread.php?tid=20413) |
RE: Hifi Ausbau - Diesmal aber richtig! - bassi1988 - 07.08.2011 (07.08.2011, 20:00)ahaspharos schrieb: "ganz gut" - für diese Formulierung bekommst du bestimmt, von dem einen oder anderen hier aus dem Forum, beim nächsten Treffen Prügel Tja... "gut" liegt eben immer im Auge des Betrachters ![]() Ich durfte am Freitag mal wieder den A3 vom Marko aus dem Klangfuzzi-Forum hören (Übrigens auch mit 10f drin). Wenn Du da aussteigst weist du ganz schnell, dass das eigene Werk eben "nur ganz gut" ist. Andererseits haben wir eben auch ein uraltes Cabrio mit Stoffverdeck. Irgendwo ist da dann eben doch mal Schluss, oder der (finanzielle) Aufwand steht in keinem Verhältnis mehr zum Ergebnis. Jammern auf Hohem Niveau ![]() ![]() ![]() Beim Einstellen vorhin kam mir eine neue, ziemlich bescheuerte Idee. Warum nicht die Schalter in der Mittelkonsole in das Ablagefach hinter der Handbremse umziehen und den gewonnenen Platz für eine Doppel-Din-HU nutzen? Uiuiuiuiuiui... Ich glaube das gehe ich sehr bald an ![]() Gruß Sebastian RE: Hifi Ausbau - Diesmal aber richtig! - ahaspharos - 07.08.2011 Moin,.. das sieht doch Driet aus ![]() Sag mir mal lieber wie sich der W8Q schlägt,.... überlege den in einem C1 als Fußraumsaub zu nutzen (das komplette A-Brett ist quasi hohl und bietet viel Platz) Haupteinsatzgebiet wird beim zukünftigen Besitzer allerdings HipHop sein - meinst du der packt das? Zusammen mit zwei AA130 - eventuell GG ![]() RE: Hifi Ausbau - Diesmal aber richtig! - bassi1988 - 07.08.2011 (07.08.2011, 21:42)ahaspharos schrieb: Moin,.. Abwarten! Morgen Photoshoppe ich mir das mal! Auch wenn es eigentlich nicht Fuzzi-Tauglich ist bin ich ja total von dem Pioneer SPH-DA01 angetan. Aus meiner Sicht ein absolut geniales Konzept! Das einzige was mir an meinem Plan bisher nicht gefällt ist, dass mein Getränkehalter weichen müsste. Das ist glaube ich das meist genutze Teil in meinem Auto ![]() Jetzt zum Tangband: Ich habe ihn ja in 21 Litern GG laufen. Für mich ist das absolut ausreichend was den Tiefgang angeht und ich höre auch zum Teil Hiphop. Leistung kann er auch gut ab, wird ja von einer A300 befeuert, die gebrückt an 4Ohm 300Watt leistet. Zu 90% läuft er auf -5 DB mit. Da wäre also noch Luft nach oben. Ich sage mal für Audiophile wie uns ein sehr guter Woofer in diesem Gehäuse, da er eben wirklich auf den Punkt spiel! Von viel größeren GG profitiert der Woofer laut Simulation wenig, im BR geht er dann aber richtig zur Sache! In 60 Liter BR geht er fast linear bis 25 Hz und wenn du schon schreibst viel Platz ist das ja vielleicht drin ![]() Ich meine auch mal bei Strassecker einen Bausatz mit dem Woofer und ähnlichen Dimensionen gesehen zu haben. Spricht für mich eigentlich sehr dafür, dass das dann auch wirklich noch klingt. Gruß Sebastian RE: Hifi Ausbau - Diesmal aber richtig! - ahaspharos - 07.08.2011 Ich danke dir, 60 Liter sollten durchaus realistisch sein ![]() Hast den nicht an der Ram? Warum? Hätte ich wohl gemacht, zumindest mal probiert. Er würde allerdings in meinem Projekt weniger Leistung bekommen. Auf dein geshoppe bin ich mal gespannt,...den Getränkehalter würde ich nicht missen wollen ![]() RE: Hifi Ausbau - Diesmal aber richtig! - bassi1988 - 08.08.2011 (07.08.2011, 22:31)ahaspharos schrieb: Ich danke dir, 60 Liter sollten durchaus realistisch sein Das dürfte im C1 ziemlich verehrend werden ![]() Hoffentlich zerlegt es euch da beim ersten Bassschlag nicht das Armaturenbrett ![]() Zitat:Hast den nicht an der Ram? Warum? Hätte ich wohl gemacht, zumindest mal probiert. Der Sub kann laut TB 250 Watt ab, die A300 liefert gebrückt 300 Watt an 4 Ohm, die Signat weit über 400 Watt. "Normal" sind es bei der A300 ca 90 Watt pro Kanal und bei der Signat 150 Watt. Die Überlegung war dann lieber 150 Watt pro Tür und 300 Watt am Sub, statt 440 Watt am Sub und "nur" 90 Watt in der Tür. Ausprobieren hätte ich es mal können, stimmt. Irgendwann vielleicht mal. Wobei der Plan für "Irgendwann" auch eine gebrückte A300 pro TmT und eine A600 am Subwoofer vorsieht ![]() Aus dem geshoppe wird wohl heute nichts mehr, hab kein Bild zur Hand und hier regnet es gerade, dass man denkt die Welt geht gleich unter! Gruß Sebastian RE: Hifi Ausbau - Diesmal aber richtig! - ahaspharos - 08.08.2011 Nur 90Watt in der Tür ![]() Fahr ich ganz Prima mit der Ram2 ![]() Und jetzt wird komplett downgesized : Ram 3 durch Zapco Z100MVX ersetzt, Ram2 durch Entweder zwei Zapco Z50 oder eine Z50 und eine Z100 (alle natürlich in der guten Studio Version, Competition kommt mir nicht ins Haus ![]() Leistung, wer braucht das schon ![]() Ich erhoffe mir einen deutlichen Anstieg von Präzision und Kontrolle, auch wenn diese bereits jetzt absolut meine Wünsche erfüllt.... Der liebe Spieltrieb halt ![]() RE: Hifi Ausbau - Diesmal aber richtig! - bassi1988 - 19.08.2011 Zitat:Leistung, wer braucht das schon Hier ich! Ne also ein bisschen Knallen muss es manchmal schon und da ist dann auch ordentlich Reserve meiner Meinung nach nicht verkehrt. Aber gut, 2 KW am Woofer oder solche Sachen brauche ich auch nicht. Ich habe mir übrigens sagen lassen, dass der Diabolo ganz dolle Sachen mit den Signat Endstufen anstellen kann. Der muss da früher wohl viel mit gemacht haben und kann die Dinger wohl für kleines Geld nochmal erheblich verbessern! So jetzt zu dem Werk der letzten zwei Tage! Ich habe ein bisschen am Kofferraum weitergemacht! Die Verkleidungen sind wieder drin, die Löcher vom original CD-Wechsler verschlossen und eine Ladebuchse für die zwei Zusatzbatterien installiert. Jetzt fragt ihr euch sicher warum die eine Ladebuchse brauchen?! Liegt daran, dass das AGM Batterien sind und die eine etwas höhere Spannung haben als konventionellen Säurebatterien. Die Lichtmaschine kann die zwar mitladen, allerdings nur zu ca 80%. Damit die Dinger nicht schneller als nötig altern müssen die deshalb alle 2-3 Monate mal mit einem geeigneten Ladegerät 100% voll geladen werden. Dann habe ich mal noch mit der Deckplatte im Kofferraum angefangen. Ausschnitte für die Endstufen und den BitOne sind gemacht. Fehlen noch die beiden Löcher für die Lüfter, das Plexiglas für hinter die Ausschnitte und der Bezugsstoff. Das Loch für den BitOne gefällt mir irgendwie nicht so. Liegt daran, dass die Schrift nur mittig ist wenn man direkt von oben draufschaut, ich glaube das mache ich wieder zu und beschränke mich auf die beiden Löcher an den Endstufen. Zu meiner Freude kam heute auch meine Dose LecWec. Ich habe die Hoffnung so meine Servolenkung wieder dicht zubekommen. Im Moment muss ich nämlich alle paar Wochen 20-30ml Öl nachkippen und das nervt! ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Sebastian RE: Hifi Ausbau - Diesmal aber richtig! - bassi1988 - 10.03.2012 Hallo Zusammen, langsam wird es wieder warm => Zeit zum Basteln! Der Doppeldin-Plan ist wieder verworfen, dazu fehlt die Kohle und außerdem passt es irgendwie sowieso nicht zu unserem Cabrio. Stattdessen geistert mir die Idee im Kopf herum das Kenwood gegen das originale Audi Delta zu tauschen. Hören tue ich sowieso zu 90% von CD und für die andere Zeit tut es auch der Aux in direkt am Bit One. Das ganze Equalizing übernimmt auch das DSP, spricht also eigentlich nichts dagegen wieder auf original Optik rückzurüsten, außer dass ich nie leider keinen Code für mein Delta besitze. Ich muss mal die Tage schauen ob der Berechnete aus dem WWW funktioniert. Kommen wir zu meiner heutigen Tat! Klanglich brachte das keine Fortschritte, aber optisch! Ich habe die Kapseln für die Hochtöner vorbereitet. Benutzt habe ich dafür einfache Holzkugeln die ich entsprechend aufgebohrt habe. Anschließend den Aufnahmering der Hochtöner mit Epoxy verklebt und mit 2k Spachtel verspachtelt. Gerade trocknet die letzte Schicht Spachtel. Wenn es dann geschliffen ist will ich mal versuchen die Kugeln mit 3M Carbon-Folie zu beziehen. Viel Hoffnung dass es klappt habe ich zwar nicht, aber einen versuch ist es wert. Wenn nicht wird morgen Filler aufgetragen und anschließend lackiert. Stellt sich nur die Frage welche Farbe... Anbei mal ein paar Bilder ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Sebastian RE: Hifi Ausbau - Diesmal aber richtig! - asdf # - 10.03.2012 Guten Tag, welche Komponenten sind den jetzt verbaut? Gruß RE: Hifi Ausbau - Diesmal aber richtig! - ahaspharos - 10.03.2012 Moin.... Lies seine Signatur ![]() Aber Hochtöner, Sebastian? Wohin geht denn der Weg ? ![]() |