![]() |
[NG] Nachfertigung Stauscheibenpoti - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: [NG] Nachfertigung Stauscheibenpoti (/showthread.php?tid=32484) |
RE: Nachfertigung Stauscheibenpoti - Pulsar - 06.06.2017 Hallo Zusammen, ich habe gerade mit Herr Stadler telefoniert, nach dem ich auf E-Mail keine Antwort erhalten habe, daher besser anrufen als schreiben. Für alle Bedürftigen Herr Stadler hat im Moment wieder Potis da, sagte aber das er sie nur tröpfchenweise bekommt. Beste Grüße Pulsar RE: Nachfertigung Stauscheibenpoti - SommerImRevier - 06.06.2017 Was kostet denn das Poti von ihm? Axel RE: Nachfertigung Stauscheibenpoti - Pulsar - 06.06.2017 Hallo Axel, laut Herr Stadler ca. 180-185 Euro, er wusste es nicht genau sagte aber auf jeden fall keine 2 davor. Ich schicke meinen 2. Poti diese Woche hin er sagte ich hätte Ihn dann nächste Woche wieder, kann dann genaues schreiben wenn ich den Poti wieder habe. Beste Grüße RE: Nachfertigung Stauscheibenpoti - jopetzi - 30.06.2017 Hallo Zusammen, mich würde einmal interessieren,ob es schon die ersten Erfahrungsberichte gibt? Wie kompliziert ist die Einstellung und wie laufen unsere NG's damit? Das Poti meines NG mach auch nicht mehr den frischesten Eindruck,daher die Nachfrage. Schönes Wochenende Jörg RE: Nachfertigung Stauscheibenpoti - AAR-Fahrer - 30.06.2017 (30.06.2017, 15:02)jopetzi schrieb: Hallo Zusammen, Zwar kein Erfahrungsbericht, aber wenn ich mir demnächst ein neues Poti hole, schicke ich wohl den kompletten Mengenteiler hin. Das Poti selbst aus- und wieder in der richtigen Stellung einzubauen scheint mir doch recht heikel zu sein. ![]() Gruß Sascha RE: Nachfertigung Stauscheibenpoti - jopetzi - 06.07.2017 (30.06.2017, 15:02)jopetzi schrieb: Hallo Zusammen, Hallo Zusammen, leider waren die Antworten zu meiner Anfrage bis jetzt relativ knapp. Eigentlich sollte es doch schon jemanden geben,der mit einem Stadler-Poti rumfährt. Oder werden die Dinger alle nur auf Halde gelegt? Daher nochmals die Anfrage,ob schon jemand ein solches Poti verbaut hat und wie es sich damit fährt (oder auch nicht fährt?) Gruß Jörg RE: Nachfertigung Stauscheibenpoti - clusterix - 06.07.2017 Moin In meinem Fall wie schon geschrieben liegt der noch auf Halde ich habe zwei generalüberholte LMM liegen und die NG ´s laufen top Ich werde den einen LMM aber absehbar wechseln und den alten mit dem Poti versehen und einstellen im Vergleich zu dem zweiten LMM und nach dem Erfahrungen vom Austausch Also von meiner Seite wird es noch ziemlich dauern bis ich dazu Feedback geben kann Gruß RE: Nachfertigung Stauscheibenpoti - harno - 16.10.2017 [quote pid='288728' dateline='1499341303'] Hallo Zusammen, leider waren die Antworten zu meiner Anfrage bis jetzt relativ knapp. Eigentlich sollte es doch schon jemanden geben,der mit einem Stadler-Poti rumfährt. Oder werden die Dinger alle nur auf Halde gelegt? Daher nochmals die Anfrage,ob schon jemand ein solches Poti verbaut hat und wie es sich damit fährt (oder auch nicht fährt?) Gruß Jörg [/quote] Ist ja schon etwas Zeit vergangen. Hat jemand ein Update was den Stauscheibenpoti und seine "Performance" angeht? LG RE: Nachfertigung Stauscheibenpoti - harno - 26.10.2017 (16.10.2017, 22:11)harno schrieb: Ist ja schon etwas Zeit vergangen. Kann mir die Frage jetzt selbst beantworten ![]() War gestern bei der Fa. Stadler und habe mein Poti wechseln lassen. Zusammen mit einem kurzen check der Einspritzanlage. Fahre jetzt eine NEUES AUTO ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nachfertigung Stauscheibenpoti - Weissnix - 26.10.2017 Wie macht sich so ein Defekt bemerkbar und wie merkst du jetzt den Unterschied? Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk |