Audi Cabriolet Forum
Osram Night Breaker - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28)
+--- Thema: Osram Night Breaker (/showthread.php?tid=10822)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13


Osram Night Breaker - cabriodealer - 04.10.2007

[Edit on durch Wiegald]
joern68 schrieb:Hallo an alle "Lichtsuchenden",

ich habe gerade das entdeckt : klick mich

Klingt interessant für alle DE Fahrer, da auch in H1 erhältlich.
Ausserdem vom Markenhersteller Osram.

Hat die schon jemand probiert? Ich denke, dass ich mir die
mal bestellen werde.

Gruß Jörn
Zitat kommt aus einem Beitrag zum Thema "Philips extreme Power" >>HIER lang zum nachlesen<<
[Edit off]

Hi Jörn,

ich denke, wir erwarten alle gespannt deinen Bericht !!

der dealer


RE: Philips extreme Power - Geri - 04.10.2007

pamue86 schrieb:Welche Birnen brauch ich denn für das Fernlicht und die Nebler? H4, H1, keine Ahnung.
Könnt ihr mir weiterhelfen?

Hallo Pascal,

für einen 92er mit normalen Halogenlicht brauchst du:
Hauptscheinwerfer: H4
Fernlicht: H1
Nebelscheinwerfer: H3

Ergänzung: Die DEs haben 2 mal H1 pro Scheinwerfer
(alle Angaben bitte ohne Gewähr)

@Jörn: Klingt gut. Was sollen die Dinger kosten?
Kannst du vielleicht gleich einen Forumsrabbat aushandeln? Big Grin


RE: Philips extreme Power - Endkunde - 04.10.2007

Moin Jörn,
klingt ja wirklich verlockend. Ich hatte mal die VisionPlus mit 50% mehr von Philips drin. Anfangs waren die top, ließen aber mit der Zeit auf Normalniveau nach. Danach hatte ich die CoolBlue mit 10% mehr von Osram. Zwar hübsches bläuliches Liht, aber relativ dunkel bei Nässe. Außerdem gingen die verdamt schnell kaputt. Zur Zeit fahre ich die BlueVision von Philips. Die halten schon recht lang, die Helligkeit geht i.O. und die Farbe ist augenfreundlich.

Allerdings, wenn die Osram wirklich 90% mehr bringen, dann wären die wirklich super...besonders, wenn sie dann auch noch lange halten. Denke mal, die kosten bestimmt wieder 15 bis 20,- Euro das Stück, wenn nicht mehr, wie ich die kenn.

Na ja, man kann ja mal eine testen, wenn mal wieder eine Lampe aufgibt. Dann sieht man auch immer gut den Unterschied zum anderen Scheinwerfer ;-) .

Ansonsten freu ich mich hier doch auf Berichte Smile

LG


RE: Philips extreme Power - H;o)lli - 04.10.2007

Moin,

aktuell in der Bucht für knapp 19,- zzgl. 5,50 Versand für einen Satz (= 2 Lampen).

Am WE werde ich mal hier in der Stadt schauen, was die dafür haben wollen - wenn sie die denn schon haben sollten...

Gruss, HZwinkerlli (BlueVision Rolleyes )


Vier Tage später: Kein Händler der Stadt hat die schon, die Hälfte der angerufenen, ausgewiesenen Osram-Anbieter wusste noch nicht einmal von den Night Breakern.
Habe mir daraufhin heute einen Satz H1 für 23,25 inkl. Versand bestellt, die sollten eigentlich noch diese Woche aus Gera ankommen.

Wie die sich dann gegen die ca. 1 Jahr alten BlueVision schlagen, bleibt abzuwarten. Ich werde mir die gebrauchten BlueVision auf jeden Fall hinsichtlich des Verdampfungsgrad der Leuchtwendel genau ansehen.


RE: Philips extreme Power - Geri - 13.10.2007

Moin HSmilelli,

kannst du uns schon was von den Night Breakern berichten?

gestern Abend hatte ich endlich mal Gelegenheit die M-Tec in Aktion zu sehen.
Das Licht direkt an der Linse sieht wirklich fast wie Xenon aus, ich war ehrlich verblüfft.
Eigentlich kaum vorzustellen dass diese Lampe eine schlechte Lichtausbeute hat. Da dies aber schon mehrfach berichtet wurde, nehme ich es zur Kenntnis und lass es bleiben.


RE: Philips extreme Power - H;o)lli - 13.10.2007

Moin auch, Geri Smile

Nein, leider nicht. Da bin ich aber traurig!

Ich habe sie bereits Montag bestellt und sofort am gleichen Tag das Geld angewiesen.
Am Dienstag war die Abbuchung auf meinem Konto zu sehen.
Gestern (Do.) kam eine Mail, dass alles in die Post gegangen sei, ich war also guter Hoffnung, dass es heute (Fr.) ankommen würde, leider war dem nicht so.

Ich hatte ehrlich gehofft, dass ich das neue Licht gleich mal auf längerer Strecke ausgiebig beäugen könnte, denn ich fahre morgen (na ja, eigentlich ist's ja schon heute Zwinker ) am Samstag nach Bremen und nachts auch wieder zurück.

Tja, hat nicht sollen sein...

Ich melde mich jedoch definitiv, sobald ich mehr weiss, versprochen Zwinker

HSmilelli


RE: Philips extreme Power - kawa116 - 15.10.2007

Servus,

die Night-Breaker werden in der Bucht schon für 17,95 €/Paar incl. Versand angeboten. Da ja Links und Angebotsnummern der Bucht nicht mehr erwünscht sind, einfach in der Suche "Osram Night Breacker" eintippen. Dann kommt des Angebot. Ansonsten gibts die Angebotsnummer auf Anfrage per PN.


RE: Philips extreme Power - Mech© - 15.10.2007

Werde mir zum "Testen" mal NightBreaker und BlueVision mitbringen lassen.
Laut ATU heute gibts die Xtreme Power nicht in absehbarer Zeit in H1, da
könnten unsere H4ler ja mal schauen.

Gibt es noch andere ernstzunehmende Alternativen???


RE: Philips extreme Power - joern68 - 16.10.2007

Hallo,

ich habe gerade diesen Test mit Fotos gefunden klick mich. Hier sieht man schön die Unterschiede in der Leuchtfarbe und der Reichweite.

Gruß Jörn


RE: Philips extreme Power - Mech© - 16.10.2007

Nicht schlecht! Da sieht man ja schon ein bisschen was! Also sind die Night
Breaker die hellsten und die am meisten gelben. Da bin ich aber traurig! Eigentlich ja nicht
verwunderlich! Obwohl die bei uns nicht passen, wären die Xtreme Power
noch mal nett gewesen, denn speziell unter Farbe habe ich da keine Vorstellung.
Die Kanten des ausgeleuchteten Bereiches dürften ja bei den DEs schärfer
sein und auch der Rechte Strassenrand dürfte besser ausgeleuchtet sein
als bei dem Scheinwerfer (event. Golf?) im Vergleichstest.
Rein hypothetisch wären also die MTECs in 100W die richtige Wahl. Natürlich
nicht im Bereich der STVZO. Zwinker
Vielleicht ein Mix? BlueVision in die Linsen und Night Breaker in die Aufblender
und die Nebler?