![]() |
Motorruckeln / Leerlaufschwankung - noch ein Tipp - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Motorruckeln / Leerlaufschwankung - noch ein Tipp (/showthread.php?tid=13294) |
Motorruckeln / Leerlaufschwankung - noch ein Tipp - rsturbo2000 - 04.08.2008 [attachment=961]Hallo Leute! Folgendes Szenario stellte sich bis vor kurzem bei meinem Cab da. 1.) Startprobleme. 2.) Nach dem starten viel die Drehzahl rapide ab und der Motor war kurz vorm absaufen. 3.) Extreme Drehzalschwankungen im Leerlauf. 4.) Ruckeln beim beschleunigen. 5.) Erhöhter Spritverbrauch. Nachdem ich im Forum gelesen habe was es denn alles sein könnte was da kaputt bzw. getauscht werden müsse, habe ich erstmal mit den kostengünstigen Tipps begonnen. Zündkerzen untersucht, Verteilerkappe und Zündkabel gereinigt bzw. mit Kontaktspray bearbeitet, Drosselklappe gereinigt und und und……. Dies alles brachte aber keinen Erfolg. ![]() Letzten Freitag war ich dann kurz davor gewesen zum freundlichen zu fahren. Habe dann aber nochmals versucht irgendwie den Fehler selbst zu lokalisieren. Nachdem ich den Wagen gestartet habe, bin ich mal an alle Stecker und Kabel ran. Dann passierte das unglaubliche, habe vorne an einem Stecker der an son Teil (denke mal das dieses Teil für die Drehzahl verantwortlich ist, im Forum ist es glaube ich als Zigarre bekannt) führt welches vorne an der Motorbrücke sitzt (siehe Foto) gewackelt und siehe da, der Motor fing an zu ruckeln. ![]() ![]() Denke mal dass dies durch das Alter bzw. Materialermüdung hervorgerufen wurde. Habe diese dann wieder vorschriftsmäßig angelötet, jetzt schnurrt er wieder wie ein Kätzchen. ![]() So gut wie jetzt ist mein Auto noch nie gelaufen, seid ich es fahre. Wahrscheinlich oder besser gesagt mit Sicherheit war das Kabel schon sehr sehr lange angebrochen gewesen und hatte durch die Vibrationen mal Kontakt und mal wiederum nicht. Bis es schließlich komplett gebrochen war. Habe im Forum nichts über diesen Defekt entdecken können, deshalb habe ich es gleich mal für den ein oder anderen gepostet der auch solche Pfenomene hat. Ich war auf jeden Fall überglücklich und vor allen Dingen froh, dass es mich nicht einen Cent gekostet hat. ![]() Viele Grüße Matthias RE: Ein Tipp - Motorruckeln / Leerlaufschwankung - wiegald - 04.08.2008 Hab deinem Thema mal eine etwas Aussagekräftigere Gestallt gegeben. Ein nützlicher Tipp Matthias. Danke Grüße Wiegald RE: Motorruckeln / Leerlaufschwankung - noch ein Tipp - McDotter - 18.10.2010 Hallo Leuts, ich will das Thema aufnehmen denn ich hatte die Tage das gleiche Problem "Motorruckeln" bei meinem ABK. Ich schreib meinen Erlebnisbericht hier her denn es ist ja letztendlich ein weiterer Tip zur leichteren Fehlerbehebung. Ich hab mir alles durchgelesen und es spielten sich Horrorszenarien in meinem Kopf ab. Nun da meine Rosinante(ja mein Cab hat einen Namen) sensibel ist und meine Freundin ihr gedroht hat, wer rumzickt kommt weg, hat sie sich schnell wieder gefangen. Nee Scherz bei Seite, ich hab soweit erst mal eine Sichtprüfung gemacht den Leerlaufregler unter die Lupe genommen...fehlanzeige. Dann den Verteilerdeckel und Läufer naja es wurde Zeit für den und getauscht, aber auch...fehlanzeige. Sichtprüfung Unterdruckleitungen den KLR abgehängt erst mal nichts zu sehen. Dann kam Kommisar Zufall ins spiel ich hab den Duckspeicher vom Ventildeckel abgezogen und da war die Bescherung. Der Verbindungschlauch vom Druchspeicher zum Ventildeckel war so hart das der Bund der in den Ventildeckel gehört abgerissen ist. Und drin lag er aber mit einer Spitzzange ist der rauzufischen. So dann schnell mal einen neuen besorgt (3,60€) und dann wieder los anfänglich war es nicht weg aber nach ein paar Runden auf der Straße war wieder alles in Butter. Ich hoffe mal das war es nun bis jetzt ist es gut! Ich hoffe das hilft dem jenigen der auf Fehlersuche zum Thema "Motorruckeln" ist. Gruß Michael RE: Motorruckeln / Leerlaufschwankung - noch ein Tipp - wiegald - 18.10.2010 Abend, vielleicht für die Nachwelt ein Bild? Wäre das möglich? Danke RE: Motorruckeln / Leerlaufschwankung - noch ein Tipp - McDotter - 18.10.2010 Klar doch mach ich die Tage! RE: Motorruckeln / Leerlaufschwankung - noch ein Tipp - McDotter - 20.10.2010 Hier das Bild dazu. ![]() Wenn noch Klarheiten zu beseitigen sind fragt mich! |