![]() |
Achszapfen tauschen, Ratschläge erwünscht - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18) +--- Thema: Achszapfen tauschen, Ratschläge erwünscht (/showthread.php?tid=15432) |
Achszapfen tauschen, Ratschläge erwünscht - BastiM - 22.04.2009 Hallo liebes Forum. Im November letzten Jahres kaufte ich mir ein Audi Cabrio von privat. Bis auf kleinere Mängel bin ich auch super zufrieden. Einer der kleineren Mängel ist, dass das Fahrzeug schon seit dem Kauf leicht nach rechts zieht. Um dem Problem auf den Grund zu gehen, fuhr ich zu Audi und lies eine Achsvermessung durchführen. Nach dieser war das Verhalten das gleiche. Also beanstandete ich dies und Audi führte eine zweite Achsvermessung durch. Mit dem Ergebnis, dass der Wagen immernoch unverändert nach rechts zieht. Reifen von vorne rechts mit hinten links tauschen, Winterräder runter, Sommerräder rauf, Anlageflächen säubern, Luftdruck checken, alles ohne Erfolg. Bei genauerem Hinsehen fiel auf, dass das rechte Hinterrad anders im Radhaus steht als das linke. Wenn man oben am Rad von der Reifenflanke den Abstand zur Kotflügelkante misst, so sieht man, dass das linke Hinterrad 1,5 cm weiter im Radhaus steht als das rechte Hinterrad. Bei genauerem Hinsehen kann man von hinter dem Fahrzeug aus erkennen, dass das rechte Hinterrad praktisch gerade (rechtwinklig) auf dem Boden steht und das linke Hinterrad oben leicht nach innen geneigt ist. Habe versucht, diesen Zustand fotografisch festzuhalten, allerdings erkennt man das nicht so recht auf den Fotos. Bei Bedarf kann ich sie aber hier reinstellen. Zustand sowohl mit Sommerrädern als auch mit Winterrädern erkennbar. Das würde ja auch das Ziehen des Autos nach rechts trotz korrekt eingestellter Spur erklären. Diagnose des Audihändlers: Achszapfen links oder gar Hinterachse verzogen aufgrund von zB heftigem Kontakt mit Bordsteinkante. Verzogene Hinterachse kann und will ich nicht glauben. ![]() Achszapfen erscheint auch dem Mechaniker von Audi als wahrscheinlich. Da ich sowieso die Bremsen vorn und hinten wechseln muss, will ich den Achszapfen auch gleich tauschen bei der Gelegenheit. Bremsenwechsel sollte soweit kein Problem sein. Habe mich schon dazu belesen und an anderen Autos auch schon mehrfach selbst gemacht. Kolbenrücksteller ist auch vorhanden. Eine Anleitung zum Wechseln der Radlager hinten habe ich auch schon im Forum gefunden. So weit, so gut. Was ich noch bräuchte, wäre eine kurze Abfolge der Schritte zum Wechseln des Achszapfens. Muss ich besondere Drehmomente an irgend welchen Schrauben beachten? Gibt es sonst etwas besonderes zu beachten und sind irgend welche Schwierigkeiten zu erwarten? Werkzeug und Hebebühne sind vorhanden. Neuer Achszapfen, neue Radlager und Bremsscheiben sowie Beläge auch. Brauche ich sonst noch was? Wollte die alte Radnabe verwenden. Oder ist das problematisch? Viele Fragen, ich weiss. Bitte um Antwort und Tipps von euch, damit auch mein Cabrio startklar für den Sommer ist und nicht immer in den Graben lenken will! ![]() Vielen Dank uns schönen Abend noch. RE: Achszapfen tauschen, Ratschläge erwünscht - BärABC - 22.04.2009 Hallo, also die Geschichte mit dem Achsversatz scheint bei dem Wagen normal zu sein. Ist hier auch schon öfters behandelt worden. Das ist wohl Konstruktionsbedingt, na ja. Bei meinem Wagen steht das rechte Hinterrad auch weiter heraus und das Linke ist etwas weiter eingefedert. Hier gibt es Leute die hinten unterschiedliche Spurplatten fahren um das auszugleichen, ob der TÜV das absegnet, glaub ich weniger. Einen Unfallschaden müsste an dieser Querstange an der Hinterachse, wie auch immer die heißt, erkennbar sein, verbogen oder so. Lass dir die Spur und den Sturz nicht unbedingt beim freundlichen einstellen, sondern in einer Fachwerkstatt die sich damit auskennt. Gruß Wolfgang RE: Achszapfen tauschen, Ratschläge erwünscht - BastiM - 22.04.2009 Das ist ja sehr interessant. Du meinst also, das könnte mehr oder weniger normal sein? Und der Grund für das nach rechts ziehen ist nicht ein verbogener Achszapfen, sondern die Unfähigkeit der Audimechaniker, die Spur sauber einzustellen? Wäre natürlich toll, dann könnte ich mir das mit dem Achszapfen sparen. Weiterte Meinungen, oder schließen sich alle an? RE: Achszapfen tauschen, Ratschläge erwünscht - lemmy - 22.04.2009 BastiM schrieb:der Grund für das nach rechts ziehen ... kann alles Mögliche sein. Wenn es an der Hinterachse liegen sollte, dann sieh doch mal nach, ob sich das rechte Hinterrad genauso leicht frei drehen lässt wie das linke. Vielleicht "hängt" der rechte Bremssattel. ![]() Jedenfalls war das an meinem Avant damals die Ursache... ![]() RE: Achszapfen tauschen, Ratschläge erwünscht - TH aus W - 22.04.2009 Hallo zusammen, so wie ich das aber verstanden habe, hat ja das linke Rad quasi einen negativen Sturz. Das hat ja dann nichts mit dem allseits bekannten Höhenunterschied zu tun. Dann ist meiner Meinung nach wirklich der Achszapfen oder gar die ganze Achse verzogen. Müßte ja aber auch daran zu erkennen sein, daß sich der linke Reifen mehr auf der Innenseite abfährt, d. h. das Profil müßte also außen mehr sein als innen. Prüf das mal. Wenn da mal aber ein so heftiger Bordsteinkontakt passiert sein soll o. ä., dann würde ich aber auch die Vorderachse links mal genau untersuchen. Vielleicht ist auch noch ne Spurstange verbogen und die Audi-Jungs habens gar nicht bemerkt. Läuft das Auto ruhig oder hast Du de Unwucht in den Rädern? Check mal nach. Gruß Thorsten RE: Achszapfen tauschen, Ratschläge erwünscht - BastiM - 22.04.2009 Hallo. Auto läuft absolut ruhig. Keine Unwuchten. Ungleich abgefahrene Reifen konnte ich auch nicht ausmachen. Weiss aber nicht, wie lange das schon so ist. Also ist Achsversatz normal, aber die Räder müssten schon rechtwinklig auf dem Boden stehen und nicht schräg, richtig? Momentan bin ich etwas verunsichert, ob ich den Achszapfen überhaupt tauschen soll. Könnte ihn auch einfach zurückgeben. Aber natürlich nicht, wenn er schon eingebaut war. Würde den ungern auf "gut Glück" tauschen und dann zieht der Wagen immernoch nach rechts. RE: Achszapfen tauschen, Ratschläge erwünscht - TH aus W - 22.04.2009 Ja, die Räder sollten schon rechtwinklig, also gerade mit der Lauffläche auf dem Boden stehen, sofern nicht tiefergelegt. Dann wird der Sturz hinten negativ, also die Räder stehen von hinten aus gesehen schräg nach innen von links unten nach rechts oben (linke Seite) bzw. umgekehrt (rechte Seite). Am besten wird sein, Du stellst einfach mal paar Fotos rein. Gruß Thorsten RE: Achszapfen tauschen, Ratschläge erwünscht - cabriodealer - 23.04.2009 @Thorsten Bei unserem Wagen wird der Sturz der Hinterachse durch die Tieferlegung nicht negativ ! Das passiert nur bei Fahrzeugen mit Einzelradaufhängung hinten... Außerdem kann man beim Cabrio auch normalerweise den Sturz der Hinterräder nicht einstellen ! der dealer RE: Achszapfen tauschen, Ratschläge erwünscht - BastiM - 24.04.2009 Hallo. Ich habe mich mit dem Wissen, das ein gewisser Achsversatz normal zu sein scheint, nochmal ans Messen gemacht. Habe ein Fadenpendel an der Kotflügelkante befestigt und dann die Abstände der oberen und unteren Reifenflanke zum Faden gemessen. Siehe Fotos, wens interessiert. linke Seite komplett rechte Seite komplett Flanke oben linke Seite Flanke oben rechte Seite Flanke unten linke Seite Flanke unten rechte Seite Ergeben hat die Messung folgendes: Fadenabstand zur Reifenflanke: rechts oben: 1,8cm rechts unten: 0,5cm links oben: 3,2cm links unten: 1,9cm Differenz rechts: 1,3cm Differenz links: 1,3cm Differenz links zu rechts, also Achsversatz: 1,4cm Also stehen die Reifen beide gleich schräg, und somit ist der Achszapfen ausgeschieden. Vom Achsversatz mal abgesehen, scheint die ganze Hinterachse gut auszusehen. Das nach rechts ziehen kann also nicht an einer krummen Hinterachse liegen. Warum kann das ein Audi-Autohaus nicht auch ermitteln? Die hätten mich eiskalt die Reparatur machen lassen (Kostenvoranschlag ca 350€)! Um dann festzustellen, dass es nicht der Achszapfen war. Ich werde jetzt demnächst (wenn Zeit ist) die Bremsen rundum komplett neu machen (Scheiben und Beläge, alles ATE) und dann werden wir weitersehen. Vielen Dank für die Tips und Ratschläge. Wieder einmal zeigt sich, dass das Forum kompetenter zu sein scheint als AUDI selbst. Denn dort wusste man nichts von Achsversatz bei dem Modell. Ein schönes offenes, weil sonniges Wochenende! EDIT: Hätte gern den Titel des Themas geändert, da ja nun der Achszapfen bleibt, wo er ist, geht aber leider nicht mehr. RE: Achszapfen tauschen, Ratschläge erwünscht - BastiM - 03.05.2009 Hallo liebe Community. So, gestern habe ich dann endlich mal Scheiben und Beläge rundum inklusive Bremsflüssigkeitswechsel gemacht. Alles super, nix quitscht mehr beim Bremsen und Pedal ist nicht mehr so schwammig. Allerdings ist eines geblieben: Der Wagen zieht nach wie vor nach rechts. Er wurde nochmal vermessen, alles sauber eingestellt. Woran kanns liegen? Jemand eine Idee? Habe den Tip bekommen von jemanden, der das Cab probegefahren ist deswegen, dass es eventuell ein defektes Stellventil von der Servolenkung sein könnte. Was meint ihr dazu? Ein schönen Sonntag noch. |