![]() |
Leerlauf wird schon wieder ungleichmässig - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Leerlauf wird schon wieder ungleichmässig (/showthread.php?tid=16690) |
Leerlauf wird schon wieder ungleichmässig - bodenseemicha - 27.08.2009 Hallole Ich hatte vor einiger Zeit einen Thread aufgemacht in dem es darum ging dass der Leerlauf in meinem Cabrio immer wieder abfiel und deshalb öfters der Wagen einfach ausging. Nachdem ich endlich vor ca. 2 Monaten ein gebrauchtes Steuerventil für Leerlaufstabilisierung welches ich über Ebay gekauft hatte einbauen lies war der Fehler weg, soweit hurra. Tja, und jetzt geht der Mist wieder los. Es ist zwar bei weitem noch nicht so schlimm und ausgehen tut er auch noch nicht, aber so ging es damals auch los. Da der Fehler nach dem Austausch erstmal weg war hat es ja an dem Steuerventil für Leerlaufstabilisierung gelegen?! Wie kann das sein dass es nun wieder los geht? Habe ich echt das Pech dass das "neue" gebrauchte Steuerventil für Leerlaufstabilisierung sich mit den selben Sympthomen verabschiedet wie das alte? Gibts doch nicht!? Oder spielt da noch ein anderes Teil mit? Hat jemand eine Idee? Grüße Michael RE: Leerlauf wird schon wieder ungleichmässig - Owe - 27.08.2009 Hallo Micha Das ist jetzt nicht dein Ernst oder? Du hast doch die Antworten alles schon in deinem Beitrag zu stehen. Natürlich verabschieden sich alle Teile nach einer gewissen Zeit. Das LLV eben schneller als andere. Flute es erstmal mit Bremsenreiniger und danach mit etwas Silikon fetten. RE: Leerlauf wird schon wieder ungleichmässig - bodenseemicha - 28.08.2009 Wie jetzt? Du willst mir im Ernst erzählen es sei normal dass mir kurz hintereinander zweimal das selbe Teil stirbt? Irgendwie kann ich das nicht glauben! Vor allem da die LLVs doch gar nicht dafür bekannt sind öfters auszufallen, oder bin ich da falsch informiert? Und deshalb zielt meine Frage auch darauf ab ob das nicht ein Folgefehler sein kann der durch was anderes herbeigeführt wird. Wenn ich diesmal wieder das Steuerventil tauschen lasse kommt ein neues rein und da habe ich herzlich wenig Lust darauf dass auch das wieder nach ein paar Wochen anfängt zu spinnen! Gruß Michael RE: Leerlauf wird schon wieder ungleichmässig - streaky - 28.08.2009 Das spülen mit Bremsenreiniger ist für das LLV gerade den falschen Tipp! Siehe mal in Mecki's faq. Ich kann den Link auf der Schnelle nicht finden aber, da wird ganz klar erklärt das spülen mit Bremsenreiniger o.ä. wohl nur kurz Abhilfe bringt, die Lager aber auch entfettet und die das auf längere Dauer nicht gerne haben !!! Spülen eher mit Kriechöl also sonst wird es nur immer schlimmer ! übrigens habe ich meine Leerlaufprobleme erst im Griff bekommen mit einem neuen LMM...; teuer.(!)... war aber noch den einzigen Weg der mir blieb... Greetz, Rob hier doch der Link RE: Leerlauf wird schon wieder ungleichmässig - bodenseemicha - 28.08.2009 (28.08.2009, 12:00)streaky schrieb: übrigens habe ich meine Leerlaufprobleme erst im Griff bekommen mit einem neuen LMM...; teuer.(!)... war aber noch den einzigen Weg der mir blieb...Ich denke dass ich das dann halt auch machen werde. Was kostet ein Neuer eigentlich? Gruß Michael Da beim LLV die richtige Typennummer ja Baujahrabhängig war frage ich wegen dem LMM diesmal besser gleich: Ist diese Nummer 054 133 471 richtig für mein Cabrio? Danke und Grüße Michael Das mit der Teilesuche ist ja schon wieder so eine Sache: Habe den hier LMM gefunden, ist der ok? RE: Leerlauf wird schon wieder ungleichmässig - streaky - 01.09.2009 Hey Michael, Also, beim 2,3er sind die LMM's schweineteuer; mehr wie 300 Euronen, mein ich. Was die beim 2,8er kosten weiss ich leider nicht und auch nicht ob der von dir gezeigte der richtige ist.... ![]() Frag mal bei der "Abteilung" für Teilenummern nach hier im Board.... Normalerweise halte ich mich ausserhalb Diskussionen über andere Motorentypen, weil ich dann vielleicht auch dumme Ratschläge verkaufe... ![]() Ich habe mich nur mal eingemischt weil immer noch gerufen wird man solle ein Leerlaufventil mit Bremsenreiniger spülen. Viel Erfolg ! Greetz, Rob. RE: Leerlauf wird schon wieder ungleichmässig - Owe - 01.09.2009 Hallo Teilenummer vom Steuerventil für Leerlaufstabilisierung 078 133 455 A ca.120€ netto ![]() Die ersten beiden kosten 178€ netto und der letzte 79€ Wenn man mal annimmt dass dein LLV eine Lebensdauer von 9 Jahren hat und du nun ein 8 Jahre altes kaufst, kann man wovon ausgehen??? -OK! ![]() Natürlich Ist Bremsenreiniger nicht das Ideale für das Fett in den Lagern. Aber es ist das Ideale gegen den Ölschlamm aus der Kurbelgehäuseentlüftung. Deshalb schrieb ich ja auch, dass man danach wieder fetten muss. ...erinnert mich irgendwie an ´ne Doppelbindungstheorie... |