![]() |
Fahrersitz durchgesessen.... - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Interieur (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=50) +--- Thema: Fahrersitz durchgesessen.... (/showthread.php?tid=17769) Seiten:
1
2
|
Fahrersitz durchgesessen.... - Richy - 11.01.2010 was gibt es denn da für Möglichkeiten? Also, der Stoff im Fahrersitz im Sitzbereich ist langsam aufgewetzt. Will (und kann) ihn aber im Moment nicht neu beziehen lassen. Was gibt es denn sonst für Möglichkeiten? Tips und Ideen..... RE: Fahrersitz durchgesessen.... - Owe - 11.01.2010 Ja Richy So lassen... Wenn Du nicht beziehen lassen möchtest/kannst, dann bleibt sonst nur noch Kissen drauf legen oder andern Sitz kaufen. RE: Fahrersitz durchgesessen.... - Richy - 11.01.2010 jaja... hab nicht nicht präziese genug ausgedrückt.... Was gibt es denn für Möglichkeiten, durchgewetzte Sitzstoffe zu "reparieren", außer sie neu beziehen zu lassen? Hab da mal was zum "kleben" gesehen, da wird so n Pulver mit dem Bügeleisen aufgebracht,.... so meinte ich das... RE: Fahrersitz durchgesessen.... - Owe - 11.01.2010 Aso, Du meinst Smart Repair. Ich weiß nicht Richy, dein Cabrio scheint ja nun keine Hure zu sein. Du könntest erstmal einen Sattler konsultieren und ihn befragen was das kosten würde, Sitzbahn und Wangen neu zu polstern und den Stoff zu erneuern. Mach doch mal ein Bild von deinem Sitz. Hast Du da ein spezielles Muster oder Ähnliches? Die Smart Repair Leute können zwar manchmal Wunder vollbringen aber ich denke mal ein guter gebrauchter Sitz oder komplette Lederimitatbezüge ab 150€, oder ein guter Sattler können das besser richten. RE: Fahrersitz durchgesessen.... - RealDeal - 11.01.2010 Also ich kann dir sagen das das bei Stoff schwieriger ist als bei Leder (für alle die zufällig das selbe Problem mit Ledersitzen haben -> www.lederzentrum.de <- die helfen euch mit ihren mitteln kostengünstig). Für Stoffsitze ist mir sowas nicht bekannt (als Laie -> nähen lassen?) sehe aber offen gesagt auch keine andere Möglichkeit als neuer Bezug. Ohne mich eindringlich informiert zu haben glaube ich aber das ein solcher Bezug nicht mehr kosten wird als die Mittelchen zur Reperatur. Wenn (!) der Bezug bereits genäht ist ist das Aufziehen eigentlich ein Kinderspiel - ich habe meine Ledersitze auch selbst neu bepolstert als absoluter Laie und es sieht wie neu aus. Ich weiß hier sind keine Ebay-Links erlaubt daher nur die Empfehlung mal dort zu schauen ob du einen passenden findest oder einfach auf dem Schrott (sind die Audi 80 B4 Stoffsitze nicht die selben?). Keine Angst das beziehen ist kein Hinderniss wenn der Bezug bereits genäht ist. Soweit das System das selbe oder zumindestens ähnliche ist wie bei meinen Recaros benötigst du nur einen Reisverschlussschließer Orig VW ![]() RE: Fahrersitz durchgesessen.... - Richy - 11.01.2010 Ok.... ich habe ne Teillederausstattung, Wangen sind Leder, mittig ist Stoff, dunkelgrau mit Schwarz karo... aber dann wart ich mal, bis ich mal beim Sattler vorbei komm. Danke für die Infos RE: Fahrersitz durchgesessen.... - RealDeal - 11.01.2010 Also ich kann leider wieder nur raten denn so genau kenne ich die Sitze leider nicht aber ich würde trotzdem wagen zu behaupten das das Leder nicht mit dem Stoff vernäht ist?! Wenn das so ist kannst du auch einfach nur den Stoff tauschen wie oben schon beschrieben. RE: Fahrersitz durchgesessen.... - Heinzman - 11.01.2010 Hallo!!! Bestimmt sieht bei Dir der Fahrersitz am schlechsten aus.... Beifahrerseite ging noch, da reichte ein neues Sitzpolster, das kann man selber machen. Stellte sich schwierig heraus, das zum guten Preis abzuändern.. Komplette Sitze kannst Du vergessen, auch bei Eb..y nur Schrott, und wenn mal gut, dann zu meiner Meinung nach zu hohen Preise. Viele Sattler haben abgewinkt. Ausserdem wollten die meisten komplett Leder bestellen, was alleine schon 500 Eur gekostet hätte. Bin aber hartnäckig geblieben, im Nachbarort hat das dann einer gemacht. Bei Audi das Sitzpolster bestellt, natürlich hatte ich zuerst das falsche und dann zwei, das ist aber eine andere Geschichte. Ich weiß ja nicht, welche Farbe Dein Leder hat. Schwarz ist sicher einfach. Ich habe aber beige. Das orginale gabs nicht mehr. Wir hatten dann uns viele Proben zu schicken lassen, letztendlich hätte eins farblich von Mercedes gepasst, auch in kleinen Mengen. Hatte aber Glück, Sattler hatte noch eins gefunden vom einem Golf Cabrio, fast farblich identisch. Also weiß nicht mehr genau, ich glaube ca. 150 Eur beim Sattler + ca. 80 Eur für Sitzpolster (hatte dann zwei, das wird noch für den Beifahrersitz verwendet) bezahlt. Das ist auf jeden Fall wert, man steigt wieder gerne ein. Das restliche Leder habe ich mit Pflegemittel (Reiniger+ Emulsion) von Ikea behandelt, reicht. Viele Grüße, Thomas. RE: Fahrersitz durchgesessen.... - Gaudibursch - 17.01.2010 Ich hatte das gleiche Problem - nur ich habe Stoffaustattung. Fahrersitz durchgesessen (eigentlich nur das Wangenteil) und das Wangenpolster angescheuert (nicht durch). Lanfristig wollt ich, wenn der Wagen zuverlässig ist, auf Lederausstattung umsteigen. Bei Audi kostet das neue Sitzpolster ca. 80 Euro und Einbau ca. 120 Euro. Nachdem der Stoff bereits leicht angeschauerte war, wäre zwar das Polster des Fahrersitzes wieder intakt gewesen, aber der Bezug immer noch angescheuert. Beim Sattler wäre ich mit Aufpolstern und Austausch Bezug der Seitenwange auch auf ca. 200 bis 250 Euro gekommen. Ein genauer Preis wurde mir nicht genannt. Die gebrauchten Sitze bei EBAY kann man vergessen. Ich habs ein halbes Jahr nahezu jede Lederausstattung beobachtet - teilweise auch Teilleder oder Stoffaustattung. Wenn ein akzeptabler Preis (für den Käufer) erziehlt wurde, war die Sitzausstattung in schlechtem Zustand und es wären weitere Investitionen beim Sattler erforderlich gewesen. Ausstattungen in gutem Zusand sind für Preise weg, die jeglicher Vernuft entbehren, denn die Lederausstattung ist und bleiben doch alt und gebraucht. Unterm Strich wäre ich hierbei auf Kosten (egal ob guter Zustand oder schlechter Zustand + Sattler) von weit über 500 Euro gekommen. Von möglichen Versandkosten gar nicht zu reden. Da gibts sie in Polen fast neu. Nachdem ich mein Cab erst n halbes Jahr habe und die Endlösung (wenns nciht zu oft zickt) ne Lederausstattung wäre, wollt ich nicht zuviel investieren. Ich hab mich für Lederimitatbezüge entschieden. Preis 150 Euro. Nachdem diese innen bepolstert sind, sind die Sitze viel weicher und die vorhandene Stoffausstattung wird zwischenzeitlich geschont. Sollten diese mal verschliessen sein und das Cab war zwischenzeitlich brav kommen sie wieder raus und dann kann ma nochmal entscheiden 250 Euro für n Sattler zur Raparatur oder ich leiste mir für knapp 1000 Euro ne Lederausstattung, welche ich mir aus Polen holen würde. So hab ich jetzt mal so ne Art kleine Lederaustattung für kleines Geld und bin für mich zufrieden. RE: Fahrersitz durchgesessen.... - S-Line Lack und Leder - 17.01.2010 Ich hab ja in unserem Cabrio auch eine Stoffausstattung, die zwar noch gut in Schuß ist, aber ich wollte doch die neueren Sitze mit den geschlossenen Kopfstützen haben. Hab mir dann im Dezember eine Teillederausstattung neueren Typs für 66,00 Euro ersteigert, bei der Sitz- und Rückenwange auf der Fahrerseite ziemlich fertig sind. Werde mir aber vom Sattler die Wangenteile von meiner Stoffausstattung für die neuen Sitze einbauen lassen und dann nur die zwei Lederteile neu machen lassen. Der Rest ist ja in einem super Zustand! |