![]() |
Kaltstart Motor geht aus - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Kaltstart Motor geht aus (/showthread.php?tid=17785) |
Kaltstart Motor geht aus - sabonim - 13.01.2010 Hallo Leute, wenn mein Cab mehrere Stunden gestanden hat habe ich beim Start folgende Probleme: Motor springt erst normal und gut an, kurze Zeit danach (Sekunden) geht die Drehzahl runter, und der Motor geht aus. Der Motor nimmt auch kein Gas an. Nach zwei Wiederholungen, nimmt der Motor Gas und 10 Sek. weiter läuft er wie am Schnürchen. Dieses Problem tritt dann erst nach vielen Stunden kalt werden wieder auf. Ich habe zur Problembeseitigung neue Zündkerzen eingesetzt, den Zündverteiler erneuert (war komplett hin) und der Kaltlaufregler ist abgeklemmt. Im Moment weiß ich nicht weiter, ich hoffe ihr habt noch einen Tipp für mich. In der Suchfunktion habe ich leider nichts passendes gefunden. Ich danke Euch im voraus Gruß Thomas RE: Kaltstart Motor geht aus - Clus - 13.01.2010 Servus !! Ich kann Dir leider im Moment auch nicht weiterhelfen, aber ich fühle mit dir !! ![]() ![]() ![]() Bei mir zeigt der Wagen seit einigen Wochen ein ähnliches Problem.... Jedoch ist es zum Teil noch schlimmer. Teilweise muss ich 5-10 min den Anlasser rödeln lassen, bis er überhaupt das erste Mal anspringt. Dann säuft er meist noch 3 - 9 mal ab um dann bei 10ten Versuch evtl. an zu bleiden. Gas nimmt er auch nicht richtig an.... und wenn er dann beim 10ten Mal läuft, muss ich die Drehzahl hoch halten, damit er anbleibt. Wenn man direkt losfährt, stirbt er nämlich oftmals beim Fahren ab. ![]() ![]() Peinlicherweise ist mir das letzte Woche mitten an einer großen Kreuzung passiert..... Ich glaube, dass ich mind. 2 Grünphasen blockiert habe, bis mich dann netterweise Leute um die Ecke geschoben haben. Das allerwitzigste ist aber, dass er seit Samstag diesen Fehler nicht mehr hat !!! ![]() Naja, gut das er weg ist.... Problem, wenn er wieder auftaucht !!! Heute Morgen war ich beim Boschdienst und der Fehler tauchte nicht auf !!! Da konnte mir der gute Mann erstmal nicht weiterhelfen.... ![]() Was er mir geraten hat war folgendes: Wenn das Problem wieder da ist, soll ich den Zündfunken überprüfen, ob dieser ausreichend stark da ist. Könnte an der Zündung liegen... Zündsteuergerät, Hallgeber usw. Denke aber, dass dies bei Dir nicht der Fall ist, weil Du die gesamte Verteilerkappe ja schonmal neu gemacht hast. Nach diesem Test setze ich mich mit meinem Bosch - Mann dann wieder in Verbindung und wir schauen weiter... Das Problem ist, dass dies an vielen Bauteilen liegen kann. Was Dir auf jeden Fall helfen könnte, wäre ein guter Boschdienst. Wenn der Fehler auftritt können die sich das direkt anschauen und evtl. das Steuergerät direkt ausblinken. Das Problem ist nämlich, wie bei mir, wenn er dann nicht auftritt, hilft einem das ausblinken auch nichts, da keine Fehler gespeichert werden..... Er nannte zudem auch noch Temperaturfuehler als mögliche Ursache. Wenn durch einen defekt in einem solchen Fühler das Stgr z.B. denkt, dass es draußen 35° Celsius sind, wir aber in Wirklichkeit -10° Celsius haben, und dadurch das Gemisch zu mager ist..... So, jetzt konnte ich mich mal auskotzen.... Sry, dass ich nicht wirklich weiterhelfen konnte !!! Aber vielleicht kommen ja noch sinnvolle Vorschläge ! ![]() In diesem Sinne, einen schönen Gruß, Flo RE: Kaltstart Motor geht aus - sabonim - 13.01.2010 Hallo Flo, Danke für Deine Antwort, in Deiner Antwort war wohl Doch ein Ansatz für mich. An meinem Wagen wurde der Thermoschalter und das Thermostat gewechselt, und genau nach dem Austausch der beiden Teile trat dieser Fehler auf ? Ich habe dies nur nie in Zusammenhang gebracht. Welcher Geber ist denn für die Motortemperatur beim Start zuständig ? Gruß Thomas RE: Kaltstart Motor geht aus - Sunset Edition - 13.01.2010 Hallo Thomas, der Thermozeitschalter begrenzt die Einschaltzeit des Kaltstartventils . Verhindert bei warmen Motor ein Einschalten des Kaltstartventils. Warum ist der Kaltlaufregler bei Dir abgeklemmt ?. Der regelt während des Warmlaufs von fett nach mager im Gemisch ( Warmlaufanreicherung ). Gruß Gerd RE: Kaltstart Motor geht aus - sabonim - 13.01.2010 Hallo Gerd, ich habe das Auto erst seit Oktober, mein Vorbesitzter meinte, das der Wagen mit KLR schlecht laufen würde. Das Auto lief bis zum Austausch der Teile auch tadellos. Wobei ich immer noch der Meinung bin das der Austausch nichts damit zu tun hat. Wahrscheinlich werde ich den KLR einfach mal ausprobieren, kann ja nicht schaden. Gruß Thomas RE: Kaltstart Motor geht aus - Sunset Edition - 14.01.2010 Hallo Thomas, mit einem KLR-Umrüstsatz greifst du in das Umluftverfahren der guten alten KE-Jetronic ein. Das mögen die Motoren nicht . Meine Audi Werkstatt wollte mir das auch empfehlen. Nachdem ich dem Annahmemeister erklärt habe, welche Aufgabe ich früher bei der Audi Ag hatte, ging es in die andere Richtung. Ich weiß das ein KLR Satz nur ca. 130 EUR Kostet, wegen der Steuerersparniß. Nach der Umtragung im Brief schmeiß ihn sofort wieder raus. Ich habe einen Aufrüstkatlysator verbauen lassen. Typ HJS/ LAT 206 HJS Fahrzeugtechnik GmbH& CO D-58706 Menden Der Kat hat mich 450 EUR gekostet. Ich hätte es so machen sollen wie oben beschrieben . Gruß Gerd RE: Kaltstart Motor geht aus - semu - 14.01.2010 (14.01.2010, 00:04)Sunset Edition schrieb: ... welche Aufgabe ich früher bei der Audi Ag hatte, ging es in die andere Richtung. Ich weiß das ein KLR Satz nur ca. 130 EUR Kostet, wegen der Steuerersparniß. Nach der Umtragung im Brief schmeiß ihn sofort wieder raus. Klasse wie hier ex AUDI AG Mitarbeiter zum Steuerbetrug auffordern ![]() RE: Kaltstart Motor geht aus - audicab23 - 14.01.2010 Klasse wie hier ex AUDI AG Mitarbeiter zum Steuerbetrug auffordern ![]() [/quote] he semu, was hat das jetzt mit dem beitrag zu tun? einfach mal was opportunistisches gequatsche, wa, nu eifa pipsch vileicht beim nächsten mal ne pn?! ![]() nun zum thema. versucht mal eure lrv(leerlaufregelventil) zu säubern. dann müsste zumindest der leerlauf bei dem einen oder anderen wieder gehen. und mit dem kaltstart muss der thermofühler im kalten strom haben und wie schon gesagt im warmen keinen strom, damit das kaltlaufeinspritzdüschen im warmen nicht und im kalten doch zusätzlichen kraftstoff einspritzt.. gruss aus dem verschneiten köln, chris gruss chris ![]() RE: Kaltstart Motor geht aus - semu - 14.01.2010 (14.01.2010, 20:51)audicab23 schrieb:(14.01.2010, 19:29)semu schrieb: Klasse wie hier ex AUDI AG Mitarbeiter zum Steuerbetrug auffordernhe semu, Hmm - denk doch bitte einfach mal nach was dies mit dem Beitrag zu tun haben könnte ![]() Soll es denn hier im Board wirklich eine Anstiftung zu illegalem Verhalten geben - muss nicht sein, oder? Schade dass du es scheinbar nicht verstehen möchtest und schade daß du meinen Kommentar mit Gequatsche abtust. ![]() semu, wenigstens mit funktionierender Shift-Taste RE: Kaltstart Motor geht aus - sabonim - 14.01.2011 Hallo Gemeinde, ist lange her das ich mich gemeldet habe. Aber mein Problem scheint endlich gelöst zu sein. Mein Simmerring am Getriebe wurde gewechselt, war sehr undicht. Die Kupplung wurde gleich mit erneuert wurde höchste Zeit 200 000 km. Die Ölwanne wurde abgedichtet und die Motorentlüftung gereinigt, und siehe da er ist heute morgen ohne Probleme angesprungen. Endlich. Woran es nun letztendlich lag kann ich nicht genau beurteilen, aber ich vermute die Motorentlüftung. Gruß Thomas |