![]() |
Ölkühler einbau nach Leistungssteigerung beim NG - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Ölkühler einbau nach Leistungssteigerung beim NG (/showthread.php?tid=17837) Seiten:
1
2
|
Ölkühler einbau nach Leistungssteigerung beim NG - WaMpInGmAn - 19.01.2010 MOIN Jungens :] also jetz mal ne Frag an die Motorspezis unter euch, unzwar nehme ich diesen winter ne Generalüberholung und bei der Gelegenheit auch ne Leistungssteigerung bei meinem NG vor nun wollte ich mal hören was ihr von einem Ölkühler haltet ich meine des öfteren gelsen zu haben das die NG Motoren unter Thermischen Problemen leiden was die Temperatur des Öls angeht ist da was dran was meint ihr???? Lieben Gruß aus dem verschneiten Osnabrück :] NILZZZZZZZ ![]() RE: Ölkühler einbau nach Leistungssteigerung beim NG - Sunset Edition - 19.01.2010 Hallo, ich fahre meinen Ng schon sehr lange. Bis jetzt hatte ich noch nie Probleme mit der Öltemperatur.Was möchtest du den einbauen ?. Mein Weibchen kriegt die Kriese , wenn ich mal bei bis 240Km/h beschleunige. Gruß Gerd RE: Ölkühler einbau nach Leistungssteigerung beim NG - Der Diiiler - 19.01.2010 Hi, kommt ganz drauf an, wie Du deinen NG fährst. Ob nur mal offen durch die Gegend cruisen, oder im Hochsommer lange Vollgasfahrten machst. Bei letzterem steigt die Öl Temperatur rapide an und erreicht auch die 130°C, was negativ Folgen auf die Öl Eigenschaften hat. Ein Ölkühler hat glaub ich noch keinem geschadet. Erst recht wenn dazu auch noch ein Thermostat verbaut wird, dass den Kühlkreislauf zum Ölkühler erst ab 85°-90° aufmacht, was im Winter wiederum von Nutzen ist, damit die Betriebstemperatur überhaupt erreicht wird. Alles in allem finde ich einen Ölkühler für den NG eine gute Investition. Gruß, Dennis PS.: Bei mir wartet ebenfalls ein Ölkühler auf den Einbau. RE: Ölkühler einbau nach Leistungssteigerung beim NG - Sunset Edition - 20.01.2010 Hey Dennis , konstruktiv ist der NG auch für Öltemperaturen von über 160 Grad ausgelegt. Das Öl muß auch noch ein bißchen mehr als 180 Grad am Geber aushalten. Gruß Gerd RE: Ölkühler einbau nach Leistungssteigerung beim NG - Ralph - 20.01.2010 (19.01.2010, 18:29)Sunset Edition schrieb: Hallo, jaja, bergrunter mit Rückenwind! Wenn ich sowas immer lese... ![]() RE: Ölkühler einbau nach Leistungssteigerung beim NG - Vibesy - 20.01.2010 Ralph ich dachte mir gerade das selbe wenn ich mit meiner rennsemmel komme bin ich bei realen 220km/h und das mit den klienen rädern ![]() aber naja um zum thema zu kommen.... was willst du denn beim NG leistungssteigern ? so alà ich mach mir nen loch in LuFi-Kasten damit haste dann schonmal 100% ansaugsound gesteigert und 3ps motor gedrosselt... also aus der objektiven sicht lässt sich am ng nicht viel machen ohne viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeellllllllllllllll geld los zu werden.... der öl kühler ist meinermeinung nach nicht von nöten eine öl temperatur von 130°C ist im sommer durchaus normal... das einzige worauf zu achten ist welches öl du fährst damit du weisst ab welcher temperatur der schmierfilm abreissen könnte was aber bei 130°C nicht sein sollte wie oben erwähnt sollte sich das im rahmen um 150-180°C abspielen... RE: Ölkühler einbau nach Leistungssteigerung beim NG - WaMpInGmAn - 20.01.2010 vibsey bist echtn schlauer mann du ![]() dank an alle anderen die mir geantwortet haben RE: Ölkühler einbau nach Leistungssteigerung beim NG - Jurii11 - 20.01.2010 Hallo Nilz, wenn du wirklich was Sinnvolles an deinem Motor verändern willst dann schaue dich mal auf der Seite vom FlowImprover um Audi 2,3 10V Super Sport Kit MfG Peter RE: Ölkühler einbau nach Leistungssteigerung beim NG - Sunset Edition - 24.01.2010 Hallo, ich kann doch nichts dafür, dass eure Rennsemmeln bei 220 Km/h den Herzinfakt bekommen. Ich habe keine Rennsemmel. Ich fahre ein Cabriolet mit sehr guten Motoreigenschaften. Ändert doch mal ein paar Bauteile und Einstellungen am NG Motor. Da war ab Werk noch Luft nach oben. Gruß Gerd. RE: Ölkühler einbau nach Leistungssteigerung beim NG - Don Krypton - 24.01.2010 Moin sagen! Es wäre sicher einfacher, wenn wir mal Nägel mit Köpfen machen könnten, bzw. wenn du mal damit rüberkommen würdest, was du eigentlich so vor hast bei der "Generalüberholung". Willst du den Kopf bearbeiten, die Ein- und Auslasskanäle ändern? Die Verdichtung erhöhen? Die Ventile bearbeiten? Willst du in dieser Größenordnung arbeiten? Ich weiß auch nicht, was Oettinger noch für unseren alten NG im Programm hat - also weiß ich nicht, wieviel Leistungssteigerung du erreichen willst oder wirst. Mehr Hubraum? Höhere Drehzahlen? Mehr Drehmoment? Höhere PS-Zahl? Welche Teile willst du ersetzen? Wie auch immer: Grundsätzlich ist mehr Kühlfläche bei höheren Temperaturen sinnvoll. Aber wenn du eine Leistungssteigerung von vielleicht 10% mehr Drehmoment und 10% höhere KW-Zahl anstrebst, wist du mit großer Wahrscheinlichkeit mit einem neuen Serienkühler besser bedient sein als mit deinem alten Kühler (wie alt ist dein Kühler eigentlich?) und einem Zusatzkühler. Du kannst aber eventuell, je nachdem, welches Getriebe du drin hast oder haben wirst und dem, was du mit deinem Wagen hinterher so machen willst, auch einen Getriebeölkühler vom Automatikgetriebe einsetzen...hier links unten im Bild...: ![]() ...oder einen Zusatzölkühler von Racimex: ![]() Die Wege sind da vielfältig...aber wenn du eine Generalüberholung anstrebst, müsstest du doch eigentlich auch wissen, was da so geht. Machst du die eigentlich selber oder kennst du jemanden, der Plan von sowas hat? Das wär' dann natürlich auch interessant fürs Forum. Erzähl' doch mal mehr von deiner Idee... ![]() Schönen Gruß aus Hang Over! D ![]() ![]() P.S.: Ich erreiche mit meinem neu eingebauten Motor mit etlichen Neuteilen auch nicht die 240'er-Marke...das kann aber natürlich auch am langen Diesel-Getriebe liegen. |