Audi Cabriolet Forum
Frage nach Verdeckwechsel - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Verdecktechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=33)
+--- Thema: Frage nach Verdeckwechsel (/showthread.php?tid=17918)

Seiten: 1 2


Frage nach Verdeckwechsel - WeindlP - 27.01.2010

Hallo erstmal!Bin neu hier.Hab mir vor gut 2 Wochen ein Audi 80 Cabrio 2,3 gekauft.Da das Verdeck nicht mehr das Beste und die Heckscheibe blind war stand fest dass ich es tauschen werde.Nun heute war es soweit,ich und ein gute Freund haben das Verdeck selber gewechselt (beide gelernte Mechaniker).Aber jetzt wenn ich das Dach schließe liegt hinten am Verdeckdeckel das Verdeck nicht ganz dicht auf (fehlt 1- 1,5mm).Jetzt meine Frage : legt sich das noch oder ist uns da ein Fehler passiert?Danke jetzt schon mal für die hilfreichen AntwortenSmile


RE: Frage nach Verdeckwechsel - Sunset Edition - 28.01.2010

Hallo,

wenn du ein neues Stoffdach verbaut hast, müßte es am Verdeckdeckel bündig anliegen. Fehlerfehrndiagnosen ohne Bilder sind schwierig.
Es kommt auch immer auf die Fertigungstolleranzen des Herstellers an. Stoffdach Orginal Audi oder Zulieferer.
Hast du zu viel Spannung am Zentralverschluß?. Dort wo du den Dachrahmen entriegelst!.Dort hast du dein Stoffdach auch befestigt.

Gruß Gerd


RE: Frage nach Verdeckwechsel - Ralph - 28.01.2010

Moin,

was genau liegt denn nicht auf? Dichtung oder Stoffkante? Kann man aus dem Innenraum unterm Verdeck durch nach aussen gucken oder nicht? Knarzt es beim Fahren? Der Anpreßdruck des verdeckes kann eingestellt werden, da sollten 1- 1,5mm kein problem darstellen!


RE: Frage nach Verdeckwechsel - WeindlP - 28.01.2010

Also ist ein Zubehörverdeck.Die Gummilippe liegt an, nur der Stoff vom Dach nicht ganz.Der Kraftaufwand zum schließen ist höher als zuvor.Kann das davon kommen das es nicht gerade warm war (5 Grad) als wir es montiert haben und es sich ein bischen legt wenn es wärmer wird?


RE: Frage nach Verdeckwechsel - Ralph - 28.01.2010

Der Stoff muß auch nicht anliegen, schon gar nicht wenn wir hier über Milimeter reden. Das der Kraftaufwand höher ist liegt wohl am neuen Bezugsstoff, wäre ja schlimm wenn es nicht so wäre, aber du kannst die "Bremsbacken" am Verdeckgestänge ja etwas nachstellen, dann geht es leichter runterzuziehen und das Gestänge wird nicht so "verbogen".

Stell doch mal Bilder ein!


RE: Frage nach Verdeckwechsel - WeindlP - 28.01.2010

Danke für die schnelle Hilfe!Und was genau sind jetzt diese "Bremsbacken" ?Bin halt noch ein Neuling Smile
bin jetzt gerade vom arbeiten heim und hab gleich nochmal nachgeschaut.hab noch´mal geöffnet und gleich wieder geschloßen und jetzt liegt es hinten schon viel schöner an.muss sich wohl doch erst mal "setzen"Un


RE: Frage nach Verdeckwechsel - Sunset Edition - 28.01.2010

Hallo,

kann mich mal einer aufklären was Bremsbacken am Verdeckgestänge sein sollen?. Habe davon noch nichts gehört.

Gruß Gerd


RE: Frage nach Verdeckwechsel - Ralph - 29.01.2010

Moin,

rechts und links am Verdeckgestänge sind jeweils 2 Metallplatten, die "bremsen" das Verdeck ab, damit es nicht von alleine auf den Windschutzscheibenrahmen knallt. Je nachdem wie stark die Reibung eingestellt ist, fällt auch das runterziehen des Verdeckes auf den rahmen mehr oder weniger schwer.


RE: Frage nach Verdeckwechsel - Mech© - 29.01.2010

Moin,

einfach mal HIER lesen. Das sollte die Frage zur Genüge klären.


RE: Frage nach Verdeckwechsel - streaky - 06.02.2010

Wie Ralph schon erklärt hat, braucht das Verdeck hinten nicht anliegen; die Dichtung wohl.
Der abstand zum Deckel soll aber wohl gleichmässig sein und die Lippe schön nach unten zeigen. Wenn die hoch zeigt ist nicht genügend vorspannung beim kleben beachtet.
Beim kleben soll die Lippe etwas mehr nach innen zeigen; beim schliessen und setzen vom neuen Verdeck wird das wieder corrigiert. Dabei geht es leider wohl um millimeter, sonnst sieht man es eben nachher.
Leider sind solche Fehler nachher nicht mit Gestänge einstellen zu lösen ! In solchen fällen muss neu geklebt werden Huh

Greetz, Rob.