![]() |
ATA FAQ - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28) +--- Thema: ATA FAQ (/showthread.php?tid=18125) Seiten:
1
2
|
ATA FAQ - Datenede - 20.02.2010 Hallo, kann mal jemand die ATA-Nachrüst-FAQ-Bauanleitung überarbeiten? Die Nummer 8A0 972 623 ist ziemlich sicher falsch. Ich hab alles gekauft was in in der Anleitung war und die o.g. Nummer ist ein Gehäuse für ein einploges Rundkabel für ein Automatikfahrzeug zur Montage wo auch immer ![]() Also die Nummer muss weg. Was mir stattdessen fehlt weiss ich noch nicht, aber ich glaube nichts. Ausserdem sind die Kabel (Reparaturkabel) mittlerweile geändert worden. Da die jetzt beidseitig mit den Kontakten versehen sind braucht man nunmehr nur 4 statt 7! Gruss Heiko RE: ATA FAQ - bassboss - 21.02.2010 Bin auch gerade dabei nachzurüsten. Anzeige: 4A0 919 272 C (hasta ja bestimmt schon) Sensor (Original): 8D0 820 535 (dafür braucht man auch noch nen Stecker... Teilenummer kann ich nachschauen, da ich ihn für meinen Audi 80 letztes Jahr gekauft hab...) Stecker: 893 971 635 (das Gegenstück zum gelben Stecker direkt an der Anzeige. Hab ich grad neben mir liegen) Leitungssatz: 000 979 133 Ich glaube aber man braucht ihn wirklich 4 mal. "2,5" mal (5 Kontakte) direkt an das Gegenstück vom gelben Stecker) und 1 mal (2 Kontakte) an das Gegenstück für den Temp.-Sensor. Kann es ein, dass Dein Stecker auf das Ende des Temp-sensors passt? Grüße Sascha RE: ATA FAQ - Tux - 21.02.2010 Hallo, in der FAQ steht folgendes: Gegensteckergehäuse des Temp.-fühlers 8A0 972 623 = 2.05 EUR Und das stimmt nicht ? Wie hast Du Deinen Temperatursensor angeschlossen ? Ist der Original ? ![]() Ich habe den Kabelsatz 5x gebraucht, jedoch war der Stecker nur auf ATA Seite von nöten. Am anderen Ende habe ich das KAbel mit Quetschverbindungen am Radioleitungsstrang verbunden. ![]() Gruss Tux RE: ATA FAQ - Datenede - 21.02.2010 Ich kann gern noch mal das gleiche schreiben wie im ersten Post. Da steht alles drin. Es ist einfach so. Gruß Heiko RE: ATA FAQ - bassboss - 21.02.2010 Bist Du sicher, dass der Stecker auch die Teilenummer hat? Schau mal nach. Eventuell falsch bestellt? Hab letztes Jahr auch nach den Nummern bestellt und alles hat gepasst... Grüße Sascha RE: ATA FAQ - Datenede - 21.02.2010 Von mir aus lasst die Beschreibung so wie sie ist. Ich hab nichts mehr davon dass die geaendert wird ;-) Gruß Heiko RE: ATA FAQ - Tux - 21.02.2010 Jetzt sei doch nicht gleich beleidigt Heiko. ![]() Du hast also eine Unzulänglichkeit entdeckt, aber weisst nicht wie die Korrekturdaten aussehen. Oder bist Du der Meinung dass man den Stecker (überhaupt) nicht braucht ? Dein Posting war dahin gehend nicht eindeutig ! Wenn Du eine Überarbeitung anregst, dann bitte mit eindeutigen Anweisungen. Sag halt wie Du Deinen Sensor verbunden hast. Oder wir warten bis Bassboss die Teilenummer nachgesehen hat. ![]() MfG Tux RE: ATA FAQ - Datenede - 21.02.2010 Bin nicht beleidigt. ![]() Ich habe alle Teile laut FAQ gekauft. Alle sind super. Ich habe einen Originalfühler, dazu passend ein Gegengehäuse mit Arretierspange, Kabel,die ich da reingeklipst habe, ATA, Gegenheäuse dazu, nochmal Kabel, Halter für den Fühler, alles bestens. Aber zusätzlich ein völlig unnötiges Teil (s.o.) das ein Gegengehäuse für einen einpoligen(!) Rundkontakt darstellt. Gleiches hat schon mal jemand in einem Thread vor 2 Jahren geschrieben. Hat keiner drauf geantwortet: http://www.audicabrio.info/co/showthread.php?tid=12587&highlight=ata+nachr%C3%BCsten Das Teil ist einfach nur über, ich wüsste nicht wozu man es brauchen könnte. Im Ersatzteilkatalog ist es auch als einpoliges Gehäuse für Automatikaustattung aufgeführt. Die Reparaturkabel sind mittlerweile geändert worden und man braucht nur noch 4 statt 7. Gruss Heiko P.S.: Da, das Teil mit der Nummer 42 ist das was die Audinummer 8A0972623 trägt und m.E. gar nichts mit der ATA zu tun hat. ![]() Gruss Heiko RE: ATA FAQ - bassboss - 21.02.2010 Also mein Stecker hat die Teilenummer: 443 906 232 Kann das jemand bestätigen? Da stimmt dann denke ich wirklich etwas nicht... War grad extra draußen in der garage und hab auf dem Stecker mit der Metallspange geschaut, welcher an das Ende des Temp.-Fühlers drangehört. Grüße Sascha Edit: Ich hab mal den Thread nachgelesen... Dieses Steckergehäuse ist wirklich nicht das, welches auf das Ende des Temp.-Fühlers gehört und somit scheinbar unnötig. 443 906 232 ist das passende Steckergehäuse, in welches man 2 Kabel mit passenden Steckern reinklipst und mit dem Ende des Temp.-Fühlers verbindet. RE: ATA FAQ - Datenede - 21.02.2010 Ja. Diese Nummer steht ja auch zusaetzlich in der Liste. Gruß Heiko |