Audi Cabriolet Forum
Motor Ansaug-und Auspuffseite optimieren - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Motor Ansaug-und Auspuffseite optimieren (/showthread.php?tid=18416)



Motor Ansaug-und Auspuffseite optimieren - HeinzF. - 17.03.2010

Hallo zusammen,
ich habe mir ein Cabrio Typ 89, 2,3l, Bj. 1992 zugelegt und bin neu in diesem Forum.
Habe auch schon ein paar Beiträge zum Thema Auspuff durchgelesen, doch was mich interessiert bis jetzt nicht gefunden und zwar: Hat schon jemand von Euch einen K&N 57i Performance Kit an den 5 Zylinder Motor gebaut? Wenn ja, von welchem Audi Typ ist ein Anbau auch beim Cabrio zu machen? Ist es möglich diesen Kit vom TÜV eigetragen zu bekommen?
Und nun zum Thema Auspuff: Gibt es einen Hersteller der eine komplette Abgasanlage, d.h. vom Krümmer ( möglichst ein Fächerkrümmer ) über KAT ( Metall ) bis zum Endschalldämpfer aus Edelstahl baut?
Ich weiss das die Kombination von K&N Filter und Fächerkrümmer eine Leistungssteigerung ergibt die der TÜV nicht so ohne weiteres abnimmt, es sollte aber möglich sein. Wichtiger ist mir vielmehr die Verbrauchsminimierung die diese Kombination ergibt.
Bin auch für andere Tipp`s offen die den Motor optimieren.


RE: Motor Ansaug-und Auspuffseite optimieren - FelixXx - 17.03.2010

(17.03.2010, 14:02)HeinzF. schrieb: Wichtiger ist mir vielmehr die Verbrauchsminimierung die diese Kombination ergibt.

Ja nee is klar, so eine Auspuffanlage kostet ja auch kein Geld Big Grin

Setz Dich mal am Besten mit den Jungs hier in Verbindung: http://www.bn-pipes.de/de/index.html

Die bauen Dir alles gegen die entsprechende Bezahlung Erste Sahne

Wie das mit TüV und Luftfilter ist, können Dir andere besser sagen.

Schöne Grüße,
Felix


RE: Motor Ansaug-und Auspuffseite optimieren - Puppetmastaz - 17.03.2010

(17.03.2010, 14:02)HeinzF. schrieb: Hallo zusammen,
ich habe mir ein Cabrio Typ 89, 2,3l, Bj. 1992 zugelegt und bin neu in diesem Forum.
Habe auch schon ein paar Beiträge zum Thema Auspuff durchgelesen, doch was mich interessiert bis jetzt nicht gefunden und zwar: Hat schon jemand von Euch einen K&N 57i Performance Kit an den 5 Zylinder Motor gebaut? Wenn ja, von welchem Audi Typ ist ein Anbau auch beim Cabrio zu machen? Ist es möglich diesen Kit vom TÜV eigetragen zu bekommen?
Und nun zum Thema Auspuff: Gibt es einen Hersteller der eine komplette Abgasanlage, d.h. vom Krümmer ( möglichst ein Fächerkrümmer ) über KAT ( Metall ) bis zum Endschalldämpfer aus Edelstahl baut?
Ich weiss das die Kombination von K&N Filter und Fächerkrümmer eine Leistungssteigerung ergibt die der TÜV nicht so ohne weiteres abnimmt, es sollte aber möglich sein. Wichtiger ist mir vielmehr die Verbrauchsminimierung die diese Kombination ergibt.
Bin auch für andere Tipp`s offen die den Motor optimieren.

Hi Heinz

also erstmal versuche ich mal deinen Text zu splitten.

also: den 57 i Kit gibt es mit Tüv für keinen 5 Zylinder.
Der ist Tüv -Abnahmepflichtig, also kannst du den Umbau eines Kits von einem anderen Motor oder Typ vergessen, die Leistungssteigerung funktioniert tatsächlich allerdings nicht bei uns ohne grosse Umbauten.
Ich selbst habe an anderen Modellen oder Fabrikaten am Leistungsprüfstand das Ergebnis allein nur vom Kit gesehen.....vergiss es, max. 4PS bei einem GTI oder 6 PS beim RS2.
Von unserem 2.3 ganz zu schweigen lohnt sich der Geldaufwand nicht.

http://www.flow-improver.de

da werden sogenannte Air Intakes angeboten uns selbst diese kosten wenn es was bringen soll fast 300,- Euro, deren Leistungssteigerung ist ein wenig besser wie beim K&N.

Ebenso das Thema Auspuff und Fächerkrümmer, das haben Sie auch parat.

Allerdings ist ein deutlich geworden,

Die Leistungssteigerung lag bei einem Golf GTI ohne Motorenumbau mit dem 57i Kit bei 4 PS, mit einem K&N Austauschfilter und einer "Supersport" Auspuffanlage allerdings waren 12 PS Mehrleistungs messbar.

ich will damit sagen , gebe lieber Geld für eine Top Auspuffanlage aus egal welches Fabrikat da kann dir bestimmt hier jemand Empfehlungen geben und nen Austauschfilter von K&N aus,
hast mehr von.


Thema Verbauchsoptimierung: kann nicht wirklich dein Ernst sein das Tuning in dieser Art viel Spritersparnis bringt???
Tuning kostet egal wie, und selbst wenn du nen Liter auf 100km sparen würdest , du legst trotzdem erstmal für den Umbau Auspuff Filter knapp 800,- Euro hin ,bei Einzelanfertigung mit Krümmer sogar bis 1500,-, bis wann in wieviel Jahren sollte es sich denn rechnen???
MFg Pit


RE: Motor Ansaug-und Auspuffseite optimieren - Vibesy - 17.03.2010

Wichtiger ist mir vielmehr die Verbrauchsminimierung die diese Kombination ergibt.

Ja ne is kla merkste selbst oder?

Mal überlegt wo mehr rein geht geht auch mehr raus ? -> Leistung + Sprit Zwinker


RE: Motor Ansaug-und Auspuffseite optimieren - HeinzF. - 17.03.2010

Hallo,
danke für die schnellen Antworten.
Klar, rechnen kann sich so ein Komplettumbau nicht, denn wenn ich nur an die Kosten denken würde, hätte ich mir einen Fiat Panda geholt. Für den Umbau würde ich auch nicht wesentlich über 1000.-€ für ausgeben, aber ich gebe zu bedenken das alleine durch den Filter und den Fächerkrümmer eine spürbare Drehmomentsteigerung möglich sein müsste was die Fahrfreude steigern würde, daher hier meine Anfrage ob jemand so etwas schon gemacht hat. Ausserdem macht es mir spass wenn ein Motor optimal läuft, denn der Orginalkrümmer kann nicht das Optimum sein da er nur aus Kostengründen so Konstruiert wurde, gleiches gilt für das Ansaugsystem.
Der Tipp mit dem Austauschfilterist schon mal gut. Sowas habe ich bei meinem Alltagsauto, einem Ford Focus in Verbindung mit Castrol RS Synthetikoel auch gemacht und es war schon eine wesentliche Durchzugsverbesserung spürbar und der Verbrauch ging um ca. 0,5l/100km zurück.


RE: Motor Ansaug-und Auspuffseite optimieren - Porsche-Doc - 17.03.2010

wegen dem Luffi guck mal hier...evtl. isser noch da.... ---> click mal wacker <---

Zum Rest...vergiß es,im Regelfall zahlt man pro "ehrliche PS "ca.100€ per Stück.Das wären dann bei ca.1000€ Neu-Investition 10-12PS...man müßte schon alles Resourcen der Motorbaukunst nutzen um dem 2,3er das Fliegen beizubringen....sorry aber wenn ich soetwas mache...dann im Coupe..oder im Cab mit ´nem ganz anderen Motor (Turbo etc.).

Du kriegst ja nichtmal ´nen guten Fächer unter 1000€. 08/15 Eproms gibbet schon ab 50€ ..aber so´n Schund würde ich nichtmal in Elektro-Auto meiner Kids packen.
Um beim 2,3er richtig ´ne Schüppe d´rauf zu packen nimmste nochmal logger 3000-6000Euro in die Hand.(Einzeldrosseln/Motronic/KW schleifen/Schwungrad leichter/Fächer/Pleule/Kolben)

Ich bin ja auch für jeden Spaß zu haben ,aber Fächer und Filter alleine bringen, ohne Eprom anpassen, nüscht.


Mein Tip:Mach die Drosselklappe blank.Textilfilter rein und schöne "Krachlatte"d´runter....

Das bringt bisl was für die Ohren...bisl was im Durchzug....aber das war es dann auch....alles andere kost richtig Schotter....und Leistung kost immer mehr Spritverbrauch.

Der 2,3er is der perfekte Cruisermotor...wenn Du richtig Dampf willst brauchste "Zwangsverdichtete Maßnahmen" Zwinker

so meine 2 Cents Zwinker


RE: Motor Ansaug-und Auspuffseite optimieren - semu - 17.03.2010

(17.03.2010, 14:50)Puppetmastaz schrieb: Die Leistungssteigerung lag bei einem Golf GTI ohne Motorenumbau mit dem 57i Kit bei 4 PS, mit einem K&N Austauschfilter und einer "Supersport" Auspuffanlage allerdings waren 12 PS Mehrleistungs messbar.

Ich weiß zwar nicht von welchem GTI du ausgehst - angenommen Golf V mit 200 PS.

Dann gehen von den 2000PS -> 2% = 4PS und 5% = 10 PS schon mal mindestens in den Meßfehlern unter - wie willst du 4PS herausfinden Un

Hier übrigens nachzulesen: LINK

semu


RE: Motor Ansaug-und Auspuffseite optimieren - Vibesy - 17.03.2010

Semu interessanter Bericht !


RE: Motor Ansaug-und Auspuffseite optimieren - joe black - 17.03.2010

Hallo Heinz,

lies dich mal hier ein wenig ein:

http://www.20v-sauger-tuning.de/

Ist meiner Meinung nach sehr informativ und fundiert.

Im Forum findest Du eine Rubrik "Alles über die 5-Zylinder 10V Saugmororen"

Viel Spaß
Hartmut


RE: Motor Ansaug-und Auspuffseite optimieren - vnjochen - 18.03.2010

Hallo Heinz,

also ich hatte seinerzeit in meinem PT Cruiser ein K&N 57i-Kit verbaut und mit einem österreichischen Gutachten sogar hier in Deutschland eingetragen bekommen. Du solltest dir allerdings bewusst sein, das du jegliche andere Klangoptimierung für dich und auch für die erschrockenen Passanten vergessen kannst, wenn du Gas gibst ...... da bricht ein Inferno los ....Erste Sahne

Und eine Verbrauchsoptimierung wirst du nicht haben, wenn du den Sound öfter genießen willst - eher das Gegenteil durch die häufige Nutzung der Vollgasstellung ...... Cool

Gruß
Jochen