Audi Cabriolet Forum
Ölwechsel 2.6 er - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Ölwechsel 2.6 er (/showthread.php?tid=18513)

Seiten: 1 2


Ölwechsel 2.6 er - FeizzZ - 27.03.2010

Halli Hallo Smile

MAcht ihr euren Ölwechsel selbst?

Frage wäre von mir: Welches Motoröl ist das richtige/beste und ob es besonderheiten bei einem V6 gibt?
Habe vorher auch immer selbst öllwechsel gemacht, aber bei einem Polo 6n.

Danke im Vorraus für Antworten. Lg

FeizzZ


RE: Ölwechsel 2.6 er - Kai - 27.03.2010

Ohoh,

wenn das nicht wieder einen GANZ WILDEN Thread über zu verwendende Öle und der Viskosität nach sich zieht!

Ich ringe gerade mit mir selber, ob ich den Thread nicht vorsorglich schließe und Du Dich mit diesem Thema mal durch die Suche kämpfst! Kann nämlich sein, dass Du dort mit Antworten bereits erschlagen wirst ...

Also Jungs, an Alle: Wenn das hier ausartet, ist das ganz fix dicht! Grandpa


RE: Ölwechsel 2.6 er - Owe - 27.03.2010

Hallo
Um es also kurz zu machen.
08/15 Öl reicht völlig aus für alle Cabrio Motoren.


RE: Ölwechsel 2.6 er - FeizzZ - 27.03.2010

Das hat was mit Cabrio zu tun? ^^
Naja, bei meinem Polo hab ich immer 10W 40 draufgehaun... N kollege kauft immer leichtlauföl (2,5 liter 40€...) bisher haben wir beide keine Probleme... Smile

Okay, Ölfrage sag ich mal ist geklät!

Nun: Gibt es denn besonderheiten bei einem V Motor?

Meine Vorgehensweise wäre nun diese:

Ölwannenschraube raus, Öll auslaufen lassen, Ölfilter ab, neuen dran (dichtung mit Öl einschmieren, hand fest andrehen) Oben in den Deckel Öl rein bis der Ölstab passend ist!

Sind die 150Ps motoren eigentlich Ölfresser? oder muss ich nicht so oft nachschauen?
Normalerweise mache ich das so ca alle 3 Monate.
Lg


RE: Ölwechsel 2.6 er - Owe - 27.03.2010

Hallo
Ich würd den Motor ein wenig warm fahren damit auch alles Öl raustropft. Ruhig 10 Minuten austropfen lassen. -Kostet ja nichts.
Als Ölfresser sind diese V6 nicht bekannt, anders der 2,4er V6.
Es schadet trotzdem nicht, gerade am Anfang, den Ölstand öfter zu checken, bis man sein Auto dann kennt.


RE: Ölwechsel 2.6 er - Mutzenbacher - 28.03.2010

Hi,

also Owe meint BEVOR die Ölablassschraube und der Filter draussen ist.

Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen. Nachtschicht macht kreativ ....

Gruß Max


RE: Ölwechsel 2.6 er - FelixXx - 28.03.2010

Ich fahre 10W-40 Liqui Moly Leichtlauf: http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/d_1317.html

Kostet 28€ mit Versand, mehr braucht kein Mensch Cool

Wenn man bedenkt, dass die meisten Öle sowieso von der Firma Fuchs produziert werden und die "Markenfirmen" dann nur ihre Additive dazu schütten, deren Wirkung niemand nachweisen kann und das Öl dann bis zu vier mal so viel kostet Uuups

Felix


RE: Ölwechsel 2.6 er - Ollfried - 28.03.2010

Es gibt zu dem Thema einen riesigen Thread bei Motortalk, als Quintessenz habe ich für mich mitgenommen, dass das 10W40 von LiquiMoly vollsynthetisch und sehr empfehlenswert ist, oder eben das HighStar vom Praktiker, was es für ne schmale Mark gibt und das auch ziemlich gute Eigenschaften hat für ein Hydrocrack-Öl.


RE: Ölwechsel 2.6 er - bassboss - 28.03.2010

(28.03.2010, 13:35)Ollfried schrieb: Es gibt zu dem Thema einen riesigen Thread bei Motortalk, als Quintessenz habe ich für mich mitgenommen, dass das 10W40 von LiquiMoly vollsynthetisch und sehr empfehlenswert ist, oder eben das HighStar vom Praktiker, was es für ne schmale Mark gibt und das auch ziemlich gute Eigenschaften hat für ein Hydrocrack-Öl.

Mit dem Prakriker Öl ge ich Dir recht, aber das 10W40 von Liqui-Moly ist kein Vollsynthetik.

Während meiner jahrelangen "Testorgien" in diversen Fahrzeugen haben sich bei mir 2 Favoriten für meine Autos herausgestellt. Jeweils was die Öltemperatur, den Verbrauch und auch die offiziellen Angaben anbelangt.

Für unsere ganz "normalen" 4- 5- und 6-Zylinder Brot und Butter-Motoren das Fuchs Titan Supersyn 5W40 Vollsynthetik. Ein Top Öl, welches man in dieversen Online-Shops für unter 30 Euro für 5 Liter bekommt inklusive Versand.

Für Hochleistungsmotoren, die auch mal bissl höher drehn oder extrem hohe Öltemperaturen jenseits von 130 Grad erreichen das Mobil 1 5W50. Dieses fuhr ich jahrelang in meinem Audi Coupe 20V, welches bis 7000 Touren dreht. Momentan hab ichs in meinem 350Z drin, bei dem auch erst bei 7600 der rote Bereich beginnt.

Speziell beim Fuchs gilt: Wieso soll ich weniger ausgeben für ein schlechteres Öl? Grad bei meinem 5-Ender im B4 hab ich seit 5000 km grad mal ca "2mm" Öl verbraucht von der MAx-Markierung gesehen. und das bei täglichen 50km auch über Autobahn mit höheren Drehzahlen. Öldruck sehr gut, knapp über 2 Bar im Leerlauf und Öltemperaturen um die 100-110 Grad bei schnellerer Autobahnfahrt. Und undicht wird da auch nix, falls einer noch die alten märchen glaubt...*lol* Motor hat ca 165000km auf der Uhr und ist Bj. 1992...

Grüße

Sascha


RE: Ölwechsel 2.6 er - Ollfried - 28.03.2010

(28.03.2010, 14:01)bassboss schrieb:
(28.03.2010, 13:35)Ollfried schrieb: Es gibt zu dem Thema einen riesigen Thread bei Motortalk, als Quintessenz habe ich für mich mitgenommen, dass das 10W40 von LiquiMoly vollsynthetisch und sehr empfehlenswert ist, oder eben das HighStar vom Praktiker, was es für ne schmale Mark gibt und das auch ziemlich gute Eigenschaften hat für ein Hydrocrack-Öl.
Mit dem Prakriker Öl ge ich Dir recht, aber das 10W40 von Liqui-Moly ist kein Vollsynthetik.
Ups, vertan. Ich meinte das Synthoil High Tech 5W40.