![]() |
Audi Cabrio 2,3 NG Motorporblem.. - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Audi Cabrio 2,3 NG Motorporblem.. (/showthread.php?tid=19113) |
Audi Cabrio 2,3 NG Motorporblem.. - StylerTR - 17.05.2010 Hallo Leute, ich hab mir am Wochenende ein Audi Cabrio 2,3 NG gekauft. Auf dem Weg nach hause hat er ganz schön rumgezickt. Keine Leistung gehabt und für 250km habe ich unmengen von Sprit verballert ca. 50 Liter ..... also die Fehler: -keine Leistung -sehr hoher Verbraucht -schwarzer Qualm bei Last (Ruß) im Leerlauf läuft er ganz normal... -kein Öl oder Kühlwasserverbrauch und irgendwie habe ich das Gefühl als um der nicht richtig Warm wird...die Wassertemperaturanzeige ist kaputt glaub ich ....steigt nicht an... Kühlwasserkreislauf baut ganz normal Druck auf... Wenn ich den Öldeckel abnehme geht er auch aus...ist ja normal beim NG Bis jetzt habe ich Versucht (noch nicht viel ![]() -wollte den Fehlerspeicher mittels Prüflampe auslesen hat nicht geklappt... hab die Drahtbrücke für mindestens 5 Sekunden gelegt und entfernt doch dann hat die Prüflampe nicht geblinkt.. Wie soll ich jetzt weiter Vorgehen ? RE: Audi Cabrio 2,3 NG Motorporblem.. - Heinzman - 17.05.2010 Hallo! Die Symtome deuten eindeutig auf eine kaputte Lamdasonde.. Auch ich hatte nach 400 km 65 Liter verblasen bei normaler Fahrweise. Das gleiche hatte ich auch, gleichzeitig eine erhöhte Leerlaufdrehzahl von ca. 1.100 U/min. Ersatz hab ich von NGK, ich glaube so ca. 100 EUR. Das mit der Kühlwassertemperatur ist normal bei aktuellen Novemberwetter. Wenn man normal fährt, bleibt die Temperatur unten. Einfach mal bei heißen Wetter, z.B. zu Pfingsten (hoffen wir doch alle..), mal ein bißchen "heizen". Dann müsste die auch auf 90 Grad hochgehen... Das Dir das der Verkäüfer den Mangel nicht nannte.. ![]() Überraschungen erspart.. Sonst Alles Gute, Thomas. RE: Audi Cabrio 2,3 NG Motorporblem.. - RealDeal - 18.05.2010 Also die Kühlmitteltemperatur ist alles andere als normal! Bei meinem 5er dauerte es bei -5 Grad zirka 12km bis er knapp über 90 Grad (laut Anzeige) stehen bleibt. Vei Volllast geht er auch mal 5 grad hoch aber fällt auch direkt wieder.. das klingt zu 95% nach Thernostat und nicht nach Anzeige. RE: Audi Cabrio 2,3 NG Motorporblem.. - StylerTR - 21.05.2010 Also hab jetzt folgendes gemacht: -Lambdasonde abgeklemmt und das Problem ist immer noch da -Temperaturgeber durchgemessen die Werte stimmen Bei kaltem Motor hat er Leistung, sobald er wärmer wird geht nix mehr und bei höhren Drehzahlen ab 2000-2500 qualmt er schwarz.... Was ich noch bemerkt habe , enn ich unten am Luftfilter dieses Rohr mit der nach unten bewegbaren Klappe zuhalte, läuft der Motor weiter ist das normal ? Vllt zieh er irgendwo Falschluft ? RE: Audi Cabrio 2,3 NG Motorporblem.. - SirAbsolom - 21.05.2010 Hallo, der Leistungsverlust kann viele Ursachen haben: Lamdasonde, Leerlaufregler, LMM, Drosselklappe, Falschluft, Zündung... Wie genau macht sich denn der Leistungsverlust bemerkbar ? Versuch doch mal, das etwas genauer zu beschreiben. Und schau doch am besten mal bei nem ![]() Nur so nebenbei: Gab's denn keine Probefahrt bei der das schon hätte auffallen können ? Deine Geschichte liest sich wie ein "Liebe-auf-den-ersten-Blick-spontan-Kauf"... Grüße Sir ![]() RE: Audi Cabrio 2,3 NG Motorporblem.. - StylerTR - 21.05.2010 Also das Problem tritt erst dann auf wenn der Motor richtig warm ist....im kalten Zustand zieht er schön durch.... bei der Porbefahrt hat sich nix dergleichen bemerkbar gemacht, weil der Motor nicht richtig warm war, erst auf dem Weg nach Hause .... aber halb so schlimm irgendwie wird man das Problem ja in Griff bekommen...bei dem Preis und dem Zustand kann ich gar nicht meckern... aufjedenfall bekommt er zu viel Sprit... RE: Audi Cabrio 2,3 NG Motorporblem.. - SirAbsolom - 21.05.2010 Hallo, Du hattest schon beschrieben dass es temperaturabhängig ist. Mich würde aber interessieren wie genau es sich bemerkbar macht. Beschreibe mal "Leistungsverlust" genauer. Gruß Sir ![]() RE: Audi Cabrio 2,3 NG Motorporblem.. - StylerTR - 21.05.2010 ahh soo meinst du das ....der Motor dreht dann ganz langsam hoch und Rußt dann auch...und wenn man dann noch länger Vollgas gibt dann kommt gar nix mehr bleibt dann bei 2000 U/min und nimmt kein Gas an...also man merkt richtig wie der Motor sich verschluckt... RE: Audi Cabrio 2,3 NG Motorporblem.. - StylerTR - 25.05.2010 Hallo Leute, hab am WE mal bisschen rumgeschraubt.... hab das Metallrohr der Kurbelgehäuseentlüftung gesäubert ...voll mit Ölschlamm.. >>>>>siehe da Durchzug hat sich um einiges gebessert und der Motor rußt auch nicht mehr so wie woher... dann habe ich ein Kabelbruch am Kabel(zum SG) des Klopfsensors festgestellt, dabei habe ich das Kabel bis zum SG durchgemessen. Ich hab festgestellt das wenn ich an Pin 12 am großen Stecker des SG´s durchgang zum KS Stecker messe an den beiden Strippen(Schwarz und Weiß) durchgang habe ist das normal ? und auf Pin 13 am SG gar kein durchgang zum KS Stecker habe ? RE: Audi Cabrio 2,3 NG Motorporblem.. - Der Tille - 01.06.2010 das mit Pin 12 auf zwei Kabel ist korreckt, Pin 12 ist Masse vom Geber und Abschirmung von Kabel und Geber. Allerdings sollte Pin 13 auf die dritte Leitung durchgehen. Leider sind im Stromlaufplan keine Kabelfarben eingetragen, aber Pin 12 (SG) sollte auf die Pins 2 und 3 am Stecker gehen wärhend Pin 13 (SG) auf Pin 1 am Stecker durchgang haben sollte. Eigentlich sollte der Motor auch ohne Klopfsensor laufen, allerdings hat er dann keine ZZP-Verstellung... Vielleicht nimmt er den ZZP auch maximal zurück (12°) ... dann läuft er tatsächlich schlecht :-D |