![]() |
Umbau von Abk auf AAH mit Eaton? - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Umbau von Abk auf AAH mit Eaton? (/showthread.php?tid=19247) Seiten:
1
2
|
Umbau von Abk auf AAH mit Eaton? - BIGBADER - 30.05.2010 Hey Leute hab einer von euch sowas schon gemacht??? Passen die die Aufnahnem für die Motor u. Getriebehalter oder muss ich die Umschweißen? Was muss man mit tauschen?? also ich werde mir mit sicherheit ein Spenderfahrzeug holen(B4 Limo) mit aah!!! RE: Umbau von Abk auf AAH mit Eaton? - Audi_JR - 30.05.2010 Du möchtest also in nen 2.0er ABK Cabrio nen 2.8er AAH Motor éinbauen und dann die Sache noch auf Kompressor umbauen? Erste Frage vorweg: Wieviel Schraubererfahrung hast du? Wieviel Geld hast du dafür zur Verfügung? Wenn bei beiden Fragen die Antwort -wenig- heißt, dann brauchen wir hier nicht weiterreden. Hab mich nämlich gestern erst mit einem unterhalten der "nur" nen Kompressor auf den AAH gebaut hat und weis deshalb aktuell, was da auf dich zukommen wird (technisch und finanziell) Sollte dein Cab also nicht unbedingt nen Speziallack und tausende Umbauten haben, dann kauf dir erstmal nen AAH Cabrio bevor du nen Serienfahrzeug anfängst umzubauen. Denn der Motorumbau ist auch nicht ohne, da du min. folgende Arbeiten machen musst: - Motorlager ändern (ABK ist rechts am Rahmen und links am Hilfsrahmen, AAH rechts und links am Rahmen) - neuer Kühler inkl. Lüfter - komplette AGA tauschen - Antriebswellen, Radlagergehäuse einschl. Naben, Bremsanlage tauschen - Batteriekasten von Spritzwand entfernen und vorne links einbauen - Motorkabelbaum tauschen (dazu muss Bremskraftverstärker und am besten Wärmetauscher raus) - Steuergerät tauschen - Tacho tauschen Nur um mal die großen Posten des reinen Motorumbaus aufzuführen. Habe das alles erst hinter mir allerdings "nur" von 2.6 auf 2.8. RE: Umbau von Abk auf AAH mit Eaton? - BIGBADER - 30.05.2010 Also das sowas nicht billig wird ist mir schon klar!!! Erfahrungen mit Motorumbauten hab ich auch schon gemacht (Polo 1,1 auf G40 Turbo,Corrado auf R32)aber nicht alleine muss ich dazu sagen ![]() mfg Bader RE: Umbau von Abk auf AAH mit Eaton? - Owe - 30.05.2010 Dann eher der 2,0 16V, aber wie schon per PN gesagt, da kannste dir auch ein richtiges Cab für kaufen. Warst du nicht der jenige der gesagt hat: "Wozu 600PS im Cab?" Gegenfrage von mir: " Wozu mehr als 200PS und Quattro?" RE: Umbau von Abk auf AAH mit Eaton? - Audi_JR - 30.05.2010 Wie gesagt, wenn dein Cab optisch nicht schon auf was besonderes (was man nicht leicht umbauen kann wie z.b. Fahrwerk, Spoiler etc) umgebaut ist, dann kauf dir nen 2.8er und sei zufrieden mit der Leistung. Alternativ nen 2.3er kaufen und nen 20V OHNE Turbo einbauen (wie z.b. Yoshi) Alles andere ist nicht mal eben gemacht geschweige denn bezahlt. Was für ne Leistung strebst du an bzw. was hast mit dem Cab danach vor? RE: Umbau von Abk auf AAH mit Eaton? - BIGBADER - 30.05.2010 Ja der war ich !!!! ![]() ich Dachte auch ehr so an 250 ps max. aber es muss schon ein 6 zylinder sein !!!mein erster plan war ja nen 3,6 pt aus einem audi v8!!! Hab das dann einem Kumpel gesagt der sowas öffter macht(motorumbauten)der hat mich nur angesehen und gesagt ,wenn dann was was auch ohne viel stress passt!!! also wenn ich mir für nen paar € nen 2,8er unfaller besorge und das dann 1:1 ins cab knalle(selber)sollte das doch nicht die welt kosten oder??? RE: Umbau von Abk auf AAH mit Eaton? - JJ1985 - 30.05.2010 Es muss ein 6 Zylinder sein, und der erste Plan ist einen V8 Motor einzubauen, ich bin erneut verwirrt?! RE: Umbau von Abk auf AAH mit Eaton? - BIGBADER - 30.05.2010 @JJ1985 mein motto"wer mit KÖNNEN nicht überzeugt,der verwirre mit SCHWACHSINN"aber mal im ernst Der V8 wurde nichts weil er die Abgasnorm nicht erfüllt!!! Die darf sich ja nicht verschlechtern!!! RE: Umbau von Abk auf AAH mit Eaton? - StefanR. - 30.05.2010 Warum du hast doch einen 94er ABK hat der denn schon ab Werk Euro 2 ? Wenn net dannkannst dir doch nen PT einbauen. Würde mir auch gefallen aber dann einen neueren mit 5V Technik. Wenn du was schönes haben willst dann einen 1.8T oder einen 16VT. MfG Stefan RE: Umbau von Abk auf AAH mit Eaton? - JJ1985 - 30.05.2010 Stimmt der 94er ABK hat auch E2 also Euro1, jetzt kannste deinen V8 einbauen. |