![]() |
Empfehlung diverser Autogasanlagen - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Empfehlung diverser Autogasanlagen (/showthread.php?tid=20862) Seiten:
1
2
|
Empfehlung diverser Autogasanlagen - Justice - 25.12.2010 Hallo möchte mein Cabrio im Frühling auf LPG umrüsten lassen. Preislich rechne ich mit 2000-2500 Goldstücken. Wollte aber vorserst noch ein paar Eindrücke und Meinungen zu dem Thema einholen. Habe mich auch schon über die Suchfunktion erkundigt. Was mir nun wichtig ist, welche Hersteller könnt ihr empfehlen und von welchen sollte man doch eher die Finger lassen? Denke, dass es hier schon gewisse Qualitätsunterschiede gibt, welche man nicht übersehen sollte. Folgende Hersteller und Preise habe ich auf dieser Seite gefunden: http://www.autogascenter-augsburg.de/autogas/angebot-auto-gas-umbau-6-zylinder.htm Vollsequentielle Autogas-Anlagen der 4. Generation Autogas-Anlage Motor : Autogas-Service Preis KME Diego G3 5/6-Zylinder : All-Inclusive ab € 1890.- STAG 300 Plus** 5/6-Zylinder : All-Inclusive ab € 1990.- STAG 300 Premium 5/6-Zylinder : All-Inclusive ab € 20900.- VOLTRAN/PRINS CSI 5/6-Zylinder : All-Inclusive ab € 2190.- Lovato Easy Fast 5/6-Zylinder : All-Inclusive ab € 2290.- PRINS VSI LPG 5/6-Zylinder : All-Inclusive ab € 2290.- VOLTRAN CGS 5/6-Zylinder : All-Inclusive auf Anfrage BRC Sequent 24 5/6-Zylinder : All-Inclusive auf Anfrage LANDIRENZO OMEGAS 5/6-Zylinder : All-Inclusive auf Anfrage Und zu guter letzt, welche Zusatzteile sollte man auf jeden Fall dazuordern? # ALL-INCLUSIVE:plus Upgrade ab € 149.- [mehr] # Flash-Lube (Zusatzschmierung): ab € 99,- # Spezial-Zündkerzen LPG: Satz ab € 69,- # Fahrzeuge mit Kompressor/Turbo: ab € 99,- # Zylindertank 101- 180 Liter: € 99.- ab € 49.- # Unterflur-/Radmulden-Tank: 71 bis 102 Liter: ab € 99,- # 4 -Loch-Tank bis 70 Liter: ab € 99.- # Stehender LPG-Tank: bis 53 Liter: ab € 99,- # Stehender LPG-Tank: 54 bis 88 Liter: ab € 149,- # Fahrzeug mit Plastikradmulde: ab € 99,- # Umbauten, z.B. Batterie neu platzieren: ab € 49.- # Schutztasche für das Reserverad: derzeit nicht verfügbar # Motorgarantie bei Neufahrzeugen: ab € 99,- /Jahr** Gruß und schöne Weihnachtstage. RE: Empfehlung diverser Autogasanlagen - Skippi650 - 25.12.2010 Hi, ich hab in meinem A6 2,8l V6 (193PS ) eine BRC drin. Der ganze spass hat mich vor 2 Jahren knappe 1900 EUR gekostet.(Vollgetankt) Ich hatte die Wahl zwischen Prins und BRC. Der Verkäufer hat mir zu BRC geraten weil: - viel preisgünstiger als Prins - Einspritzdüsen sind einzeln wechselbar(bei Prins muss die gesamte Leiste gewechselt werden) - jede Anlage ist nur so gut, wie der Monteur der sie einstellt. Flash lupe würde er bei Japanern und Opel empfehlen, bei Audi ist das rausgeschmissendes Geld. ( Ich hab keinen Flash lupe ) Meine Erfahrung bis heute ( ca. 45000 km mit Gas gefahren ) - Verbrauch ca. 12l LPG, absolut ok für den Wagen - Reichweite gute 400 km bei 55l Tank, größer wollte ich nicht um einen ebenen Kofferraumboden zu behalten - Gas ist seit dem von 58cent auf derzeit fast 68cent gestiegen - nach 25000km Filter gewechselt -> kosten 25 EUR - Tankanzeige funktioniert nie richtig, is doch mir Wurscht, fahre halt nach Tacho - Probleme! -> Kenne ich nicht, das Ding läuft und läuft und läuft. - beim Tanken schaue ich immer so ![]() ![]() Ich würds wieder machen! Jens RE: Empfehlung diverser Autogasanlagen - Justice - 25.12.2010 Das klingt doch schonmal sehr vielversprechend. Denke, dass mein Kofferraum sehr klein wird. In die Reserveradmulde passen ja lediglich um die 30L rein, deshalb werde ich vermutlich die Fliegerbomben-Variante im Kofferraum wählen. Möchte ungern weniger als 350km fahren.... hatte eher eine 60L-Variante im Hinterkopf. Benutze mein Cab sowieso nicht um irgendwas außer meine Sporttasche zu transportieren ![]() Fast vergessen, wäre super wenn man ein paar Bilder der verschiedenen Tanklösungen posten könnte. Andere Bilder gerne auch. RE: Empfehlung diverser Autogasanlagen - Skippi650 - 25.12.2010 Hi, Bilder gehn grad nicht, die Kiste ist gerade vollgepackt bis unters Dach. Ab morgen frueh gibt´s ´ne Woche ![]() ![]() Mein Tank ist übrigens in der Reserveradmulde, passen genau 55l rein. Gruss Jens ... der sich jetzt für eine Woche abmeldet. RE: Empfehlung diverser Autogasanlagen - FelixXx - 25.12.2010 Ich habe mich damit ja auch mal beschäftigt und irgendwie sagen die die Anlagen von BRC am Meisten zu. Einerseits sollen sie wunderbar funktionieren, die Ersatzteileversorgung ist gut, BRC ist eine riesige Firma und gut einstellbar sind sie auch. Liest man aber in den einschlägigen Autogasforen, dann merkt man dass es extrem wichtig ist, dass der Umrüster Erfahrung mit einer Anlage hat! ![]() RE: Empfehlung diverser Autogasanlagen - risingsun - 28.12.2010 Servus, LANDIRENZO OMEGAS die Anlage kann ich gerade für den Motort empfehlen, haben ich in unserem Avant 2,6 (1996) gehabt und die lief ohne Probleme und Wartung 5 Jahre lang, mein Dad mit seinem 2,8er Avant hat die Gleiche drin und der fährt damit nun schon 6 Jahre ! Der Filter wurde erst nach ca. 60'TKM gewechselt und auch das nur vorsorglich. Die Anlage ist genau für diese Motoren konzipiert worden, aber wie schon weiter oben erwähnt ist der Einbauer wichtiger als der Anlagen-Typ. Je mehr verschiedene Anlagen der Umbauer anbietet desto weniger Erfahrung hat er mit den Tücken der ein oder anderen Anlage ! >Und zu guter letzt, welche Zusatzteile sollte man auf jeden Fall dazuordern? ># Spezial-Zündkerzen LPG: Satz ab € 69,- wenn die alten Kerzen noch sehr gut sind nicht notwendig, ansonsten nicht verkehrt Da Du ja liegendes Reserverad hast würde ich ggf. über eine 2-Tank-Lösung nachdenken, also in der Mulde und links stehend, einer hier aus dem Forum hat das mal gemacht (siehe erstes Bild) 2-Tank-Lösung: ![]() ![]() 37-Liter: ![]() 45-Liter-Zylindertank: ![]() Zylindertank, schätze mal 60 Liter: ![]() Radmulde 40-Liter (etwas geflext): ![]() Radmulde 40-Liter (etwas geflext): ![]() Bilder stammen teilweise aus dem Forum, aber auch aus Verkaufsanzeigen der letzten 2 Jahre RE: Empfehlung diverser Autogasanlagen - Justice - 29.12.2010 Hallo, also die Zwei-Tank-Variante finde ich eine sehr interessante Lösung. So etwas könnnte ich mir sehr gut vorstellen, da man immerhin noch ein bisschen Kofferraum übrig hat. Ist die Gewichtsverlagerung des seitlichen Tanks spürbar? Ergeben die zwei Tanks zusammengerechnet ungefähr 60 Liter? Falls man doch die Gewichtsverlagerung spüren sollte, würde ich wohl oder übel zu einem liegenden Zylindertank, wie im Beispiel mit ca. 60L gezeigt, bevorzugen. Danke für die vielen Bilder, werde sie mal auf meinem Notebook abspeichern und eventuell meinem Monteur zeigen, was er von den verschiedenen Varianten hält. Gruß und schon mal "n guten Rutsch"(aber nicht auf der Straße ^^) , falls man sich nicht mehr schreiben sollte. RE: Empfehlung diverser Autogasanlagen - TimPeak - 29.12.2010 Hallo, Ich habe in meinem Cabrio eine vollsequentielle Prins VSI Anlage drin. Wir verbrauchen ca. 12l Gas auf 100km. Übrigends haben wir auch Flashlube einbauen lassen. Der Werkstadtmann sagte zwar, das es nur bei japanischen Autos nötig wäre, jedoch bei anderen auch nicht schadet. Da dies eine Zusatzschmierung ist, dachten wir, das es ja nicht schaden kann. Die Anlage mit allem drum und drann (auch Flashlube) hat uns 2150€ gekostet. Die Anlage ist seid ca. einem halben Jahr drin und wir sind sehr begeistert. Zu BRC kann ich folgendes sagen: Wir hatten mal einen Opel Astra F Cabrio gebraucht gekauft und da war eine BRC Just Gasanlage drin. Die war der letzte Schrott. Jedoch kann das natührlich auch schrott gewesen sein, weil die jemand nicht vernünftig eingebaut hat. Jeder der unter Motorhaube schaute sagte: "oh mein Gott, was ist das denn???" Ich habe übrigends einen Zylindertank mit 60l. Einen kleineren würde ich persönlich auf keinen Fall nehmen. In den Tank passen genau 50l Gas und damit kommen wir ca. so zwischen 380km(mit Hänger) - und 420km (ohne Hänger) . Dir auch einen guten Rutsch. Falls du noch fragen hast, frag ruhig ![]() PS: In welcher Region wohnst du denn? Vielleicht kann ich dir ja eine werkstadt empfehlen. RE: Empfehlung diverser Autogasanlagen - FelixXx - 29.12.2010 Eine Just spritzt zentral ein und ist mit Deiner Vollsequentiellen nicht ansatzweise vergleichbar! Nichts desto trotz ist diese Anlage für Zentraleinspritzer eine zuverlässige und gut funktionierende Variante. Ausnahmen bestätigen halt auch hier die Regel ![]() Mfg Felix RE: Empfehlung diverser Autogasanlagen - cabriokai - 30.12.2010 Hallo, habe seit zwei Monaten eine Prins-Anlage verbaut. Ich habe mich für einen 60l-Zylindertank entschieden. Ein Radmuldentank passt ohne Blecharbeiten nicht rein. Der Verbrauch liegt bei ca. 11l/100km. Die Anlage läuft super. Ein Umschalten von Benzin auf Gas ist nicht zu spüren. Auch einen Leistungsverlust habe ich nicht bemerkt. In unserem Familienauto, Ford Galaxy, haben wir die gleiche Anlage seit ca.50000km drin. Auch hier haben wir keine Probleme. Gruß Kai |