Audi Cabriolet Forum
Niedrige Kühler- und Öltemperatur!? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Niedrige Kühler- und Öltemperatur!? (/showthread.php?tid=20974)

Seiten: 1 2 3 4


Niedrige Kühler- und Öltemperatur!? - Wiesel10 - 13.01.2011

Gruezi miteinand!

Ich habe in der Betriebsanleitung meines neu erworbenen Cabs meine Information, dass man Motoren - gerade 6-Zylinder - nicht "kalt" zu hoch drehen soll, bestätigt gefunden.
Meiner Erfahrung nach erreicht ein Auto wenige Minuten nach dem Kaltstart aber schon die Kühlertemperatur von ca. 80,90 Grad und bleibt dort dann. Im Cabrio ist das nicht der Fall, selten zeigt die Nadel über 70 Grad, meistens befindet sie sich bei 50 oder 60 auch nach ner halben Stunde oder Stunde Fahrt. Die Temperatur schwankt auch schon mal, geht zwischendurch (mitten in der Fahrt innerhalb von 10 min) auch schon mal 10,20 Grad runter - später wieder hoch....

Auch die Motoröltemperaturanzeige kommt langsam (nach 10,20min Fahrt) hoch, also was heißt hoch, die bleibt immer zwischen 60 Grad und dem nächsten Strich (da steht keine Zahl).

Also meine Fragen:

1. Ist dieses Kühlertemperaturverhalten bei dem Motor nach Eurer Erfahrung normal, wenn nein, woran liegts?
2. Ist dieses Motoröltemperaturverhalten bei dem Motor nach Eurer Erfahrung normal, wenn nein, woran liegts?
3. Ab welcher Fahrzeit oder welcher Kühlertemp. oder welcher Öltemp. fühlt ihr euch frei, richtig Gas zu geben.
4. Was meint ihr, unter welcher Drehzahl sollte man im Kaltzustand möglichst bleiben, unter 3000 oder weniger/mehr?
5. Zusätzlich ist mir bei diesen Zusatzinstrumenten aufgefallen, dass die Motoröldruckanzeige immer direkt beim Starten ganz nach rechts, also auf 5, rüberschwingt und dort auch bleibt. Ist das schlimm? Dry Kann das dran liegen, dass der Verkäufer kurz bevor ich das Auto abgeholt hab, noch einen Ölwechsel hat machen lassen?


Ach ja: Ich habe eine eher sparsame Fahrweise. Und bei uns gibts viele Steigungen.


Bin gespannt, was die Erfahrung sagt.

Grüße!
Markus


RE: Niedrige Kühler- und Öltemperatur!? - Skippi650 - 13.01.2011

Hallo Markus,

herzlichen Glückwunsch zum "neuen" Cabrio. Erste Sahne

Von meinem Cab kann ich dir derzeit leider keine Angaben machen, das liegt zerteilt in Keller und Garage rum ( Nein kein Crasch, ein kpl. Refit über Winter )
Bei meinem A6 2,8l V6 Habe ich eine Wassertemp. von ca. 90°C nach 10-15min.
Beim Öl dauerts etwas länger, das wird bei langen Autobahnfahrten mit durschnittlich 160-180km/h auch schon mal heißer.
Zu deinem Kühlwasser:
Könnte evtl. sein, dass dein Thermostat kaputt ist und somit ständig der große Kühlkreis geöffnet ist? Hatte ich mal bei meinem alten Winterpolo, der kam dann auch nach Ewigkeiten gerade mal so auf 65-70°.
Zur öltemp. hab ich keine Ahnung, aber da melden sich bestimmt noch die Motorfreaks.

Gruss Jens


RE: Niedrige Kühler- und Öltemperatur!? - Wiesel10 - 13.01.2011

Danke für den ersten Hinweis!
Muss man nicht zum Thermostatwechsel den ganzen Zahnriemen rausholen? *schauder*
Aber wenn das so wäre mit dem großen Kühlkreis, hätte das doch außer Mehrverbrauch Da bin ich aber traurig! keine weiteren Folgen oder?
Ach ja, meine Heizung wird schnell heiß, und zwar richtig heiß! (wies beim Cab im Winter ja auch sein soll! Ganz geschmeidisch... ) Falls das ne interessante Info ist....


RE: Niedrige Kühler- und Öltemperatur!? - Bernd635 - 13.01.2011

(13.01.2011, 19:16)Wiesel10 schrieb: Aber wenn das so wäre mit dem großen Kühlkreis, hätte das doch außer Mehrverbrauch Da bin ich aber traurig! keine weiteren Folgen oder?
Ach ja, meine Heizung wird schnell heiß, und zwar richtig heiß! (wies beim Cab im Winter ja auch sein soll! Ganz geschmeidisch... ) Falls das ne interessante Info ist....

Naja, erhöhten Verschleiß hättest Du auch. Fällt die Kühlertemperaturanzeige denn zwischendurch auch mal ganz nach unten (links)? Ein beliebtes Problem sind nämlich auch Kontaktprobleme bei Tankuhr und Kühlwassertemperaturanzeige.

Dass der Öldruck beim Kaltstart erstmal durchgehend auf Anschlag steht, ist normal. Wenn der Motor warm ist, geht er dann im Standgas deutlich runter.


RE: Niedrige Kühler- und Öltemperatur!? - Bayerndiesel - 13.01.2011

Hallo Markus,

erstmal ein herzliches Willkommen hier bei uns im Board.

Zu Deiner Frage will ich Dir mal nen Hinweis geben: Scroll einfach mal runter, dann findest Du die Rubrik "möglicherweise verwandte Themen" und dann einen Beitrag -> klick mich , der vielleicht ganz nützlich ist.

Ansonsten haben wir auch eine wunderschöne Suchfunktion, in der Du einfach mal "Schlagworte", wie "Öltemperatur" oder "Thermostat" (oder was Dich sonst noch interessiert) eingibst; kommen dann einige interessante Beiträge -> Suchfunktion

Zur Wassertemperatur kann ich Dir nur den Tip geben; überprüf als erstes mal eine eventuelle Kontaktschwäche (Stichwort "Spannungskonstanter") am Kombiinstrument (KI) - wenn dort alles o.k., dann ist wahrscheinlich Dein Thermostat defekt - und wenn Du es schon austauscht oder austauschen lässt, dann wäre ein Zahnriemenwechsel in Bezug auf die Laufleistung und das Alter (weiß nicht, wann dieser schon gewechselt wurde) sicherlich mit angebracht.


RE: Niedrige Kühler- und Öltemperatur!? - Skippi650 - 13.01.2011

Hallo Markus,

ich bin´s noch mal.
War gerade mit dem A6 ( ist ja fast der gleiche Motor wie deiner ) im Nachbarort und hab meine Tochter vom Karatetraining abgeholt. Habe extra wegen dir explizit auf die Instrumente geachtet.
Der Wagen stand heute den ganzen Tag unbenutzt in der Garage. Aussentemp. in etwa Garagentemp.=6°C
Hier die Normalwerte:
Hinfahrt
Wassertemperatur nach 8km 85°C
Öltemp. fängt erst ab 60° an zu messen, hier hat sich noch nichts getan.
ca. 10min. Stillstand
Rückfahrt
Wassertemp. nach der Rückfahrt konstant 90°
Öltemp. 85 °C

Bleibt noch zu bemerken, dass ich mit GAS ( LPG) fahre und dieses eine höhere Verbrennungstemp. als Benzin hat. Vllt. liegen die Werte bei Benzibetrieb anfangs geringfügig darunter.

Gruss Jens


RE: Niedrige Kühler- und Öltemperatur!? - Wiesel10 - 13.01.2011

(13.01.2011, 19:50)Bernd635 schrieb: [quote='Wiesel10' pid='187386' dateline='1294939012']

Naja, erhöhten Verschleiß hättest Du auch. Fällt die Kühlertemperaturanzeige denn zwischendurch auch mal ganz nach unten (links)? Ein beliebtes Problem sind nämlich auch Kontaktprobleme bei Tankuhr und Kühlwassertemperaturanzeige.

Dass der Öldruck beim Kaltstart erstmal durchgehend auf Anschlag steht, ist normal. Wenn der Motor warm ist, geht er dann im Standgas deutlich runter.

Danke für die Tipps und die Willkommensgrüße!

Was heißt erhöhter Verschleiß? Woran?
Also ganz nach links fällt sie nicht, aber bis auf 50 geht sie schon mal wieder runter.

Der Öldruck bleibt bei mir immer, ganz am Anschlag rechts..?! Nenene



@Winni: Danke für die Hinweise. Ich habe die SuFu allerdings vor meiner Suche benutzt, aber aufgrund mangelnder Sachkenntnis wohl die falschen Begriffe gewählt.
Das KI werde ich auf jeden Fall mal ausbauen und mit Kontaktspray bearbeiten, wie es in einem anderen Thread beschrieben ist, die Tankfüllmenge wird nämlich auch nie richtig angezeigt.

Das blöde ist halt, dass der Zahnriemen noch tiptop ist, wär echt ärgerlich, so viel Geld in die Hand zu nehmen, nur wegen so nem blöden Thermostat (falls es das ist und nicht nur das KI). Ich frag nochmal direkter: Was für Nachteile bringt denn ein defektes Thermostat?
@Jens: Danke für deine Beobachtung! Auch in den anderen Threads, die ich mithilfe der richtigen Begriffe gefunden habe, kam eindeutig raus, dass der V6 konstant um die 90 Grad hat.....


RE: Niedrige Kühler- und Öltemperatur!? - ManuelL - 14.01.2011

Kleine Info von mir und meinem 2.8 AAH mit Opamat:

Selbe Probleme wie bei dir:

Wassertemp.: 50-60°C (außer ich fahre längere Zeit durch die Stadt [50 Km/h = wenig fahrtwind], dann steigt es auch mal auf 75-85°C, fahre aber sehr viel Landstraße [100 Km/H = viel Fahrtwind])
Öltemp.: so bei ca. 60°C (außer ich treibe den Kahn über die Bahn -das reimt sich ja- dann steigt es auch schonmal Big Grin)
Öldruckanzeige: bei Zündung sofort Vollanschlag und da bleibt er auch (Massefehler?!)

Heizung wird auch bei mir schnell warm.

Gruß Manny


RE: Niedrige Kühler- und Öltemperatur!? - meedic - 14.01.2011

Die Öldruckanzeige geht nach dem Start auf 5 Bar (ganz rechts) und bleibt auch erstmal dort. Wenn der Motor warm ist, sollte sie allerdings im Standgas (und auch nur dort!) weiter nach links gehen, weiß aber gerade nicht genau bei welchem Wert sie dann stehenbleibt. Sobald man aber nur etwas Gas gibt, sollte sie sofort wieder steigen. Auch wenn man im Schubbetrieb fährt, sollte der Öldruck bei 5 Bar sein.

Das Problem mit der Wassertemp. hab ich momentan leider auch exakt in der beschriebenen Form, obwohl mein Thermostat erst ca. 1 Jahr alt ist. Da bin ich aber traurig!


RE: Niedrige Kühler- und Öltemperatur!? - Bayerndiesel - 14.01.2011

Hallo Markus,

wenn die Tankanzeige auch spinnt, dann ist mMn der Fehlerkreis sehr leicht einzugrenzen -> Stichwort Spannungskonstanter oder auch "nur" Kontaktschwäche.

Vielleicht als Tip:

Wenn Deiner Meinung nach der Motor warm ist, fahr zum Freundlichen und lass den Fehlerspeicher, speziell die Sensoren für die Temperaturen auslesen; ich glaube in dem Prüfprotokoll wird die Kühlwasser- und Öltemperatur angezeigt (sind ja Werte, die das Steuergerät für die richtige Funktion benötigt) und vergleich es mit Deinen Anzeigewerten. Normalerweise wird sowas für "lau" gemacht (aber mehr als 20,- EUR sollte dies auch nicht kosten).