Audi Cabriolet Forum
Ultimativer Autogas LPG Tank Thread - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemein (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=16)
+--- Thema: Ultimativer Autogas LPG Tank Thread (/showthread.php?tid=21069)



Ultimativer Autogas LPG Tank Thread - dermaik2003 - 25.01.2011

Hallo zusammen,

ich stehe kurz vor der Entscheidung für eine Autogasanlage und hole mir zur Zeit unterschiedliche Angebote ein. Viele Anbieter tun sich schwer mit der Auswahl eines passenden Tanks.
Hierzu wollte ich diese Thread eröffnen, damit sowohl ich, als auch alle anderen LPG Fans einen Überblick haben, was möglich ist.

Hier geht es NICHT um die Autogasanlage an sich. Es soll nicht abschweifen in Richtung "BRC ist der Beste Anbieter" oder so ähnlich. Mich interessieren nur folgende Infos zum Gastank:

Welche Art von Tank habt Ihr verbaut? (Liegend in vollwertiger Reserveradmulde? Stehend an der Seite beim stehenden Ersatzrad? Zylindertank? 2-Tank-Lösung?...)

Welcher Tankhersteller? (Stako? Irene? ...)

Welche Größe habt ihr verbaut? Durchmesser x Höhe/Länge ; waren evtl. Karosserieanpassungen nötig?

Welches Volumen fasst der Tank? (Brutto und Netto)

Bitte, wenn möglich, auch ein Bild anhängen -ich denke, mit diesen Infos ist mir auf jeden Fall geholfen, und jedrm, der in Zukunft LPG Nachrüsten möchte, hat bereits Infos für seinen Nachrüster.

Im Voraus schon mal vielen Dank für die zahlreichen Antworten und Fotos.Erste Sahne


RE: Ultimativer Autogas LPG Tank Thread - Owe - 25.01.2011

Hallo Maik
alles schon da gewesen, schau dir mal Beitrag 32 und den Thread überhaupt an.


RE: Ultimativer Autogas LPG Tank Thread - dermaik2003 - 26.01.2011

Hallo Owe,

den Thread habe ich über SuFu natürlich auch schon mal gelesen. In den gesmten 5 Seiten sind gerade mal 2 Beiträge, wenn ich nicht irre, die Ihre Maße und Volumen des Tanks angeben. Der Rest handelt von Euro3 umrüstung, Venturi oder Sequentiell, oder irgendwas anderem. Mir hilft der Thread auf jeden Fall nicht weiter. Ich wollte hier einfach nur eine Tankbeschreibung von denen, die es schon umgerüstet und Erfahrung haben!! Nicht was irgendwelche "Vermesser" vorschlagen. Ich will wissen, was tatsächlich geht.

Außerdem ist der Thread von 2006 und ich könnte mir durchaus vorstellen, dass es mittlerweile auch andere Tanks als damals gab.

Nach wie vor ist jeder herzlich eingeladen, hier seine Tanklösung zu veröffentlichen. Mir würde es helfen und ich denke, dem ein oder anderen in Zukunft auch.

Danke. Smile


RE: Ultimativer Autogas LPG Tank Thread - spider0709 - 26.01.2011

Hallo Maik,

ich habe erst seit kurzem eine Gasanlage im Cab eingebaut. Als Tank habe ich einen Reserveradmuldentank eingebaut, der anstelle des Notrades im Kofferraum liegt. Der Tank selber ist von Stako und faßt 36 Liter. Geplant ist noch einen zweiten Tank in der Seitentasche mit ca. 20 Liter Volumen. Damit kommt man dann insgesamt auf 56 Liter. Leider ist dieser Tank z. Zt. von Stako nicht zu bekommen.

Vorteil an der ganzen Sache: Der Kofferraum bleibt fast komplett erhalten !

Solltest Du die Teilenummern bzw. Artikelnummern benötigen, hier die Daten:

Reservemuldentank: Stako T52003611
Seitentank: Stako D36002011