![]() |
ZV Heckdeckel - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28) +--- Thema: ZV Heckdeckel (/showthread.php?tid=22422) |
ZV Heckdeckel - Frankyy - 31.05.2011 Da ich nichts passendes gefunden habe in der Suche, stell ich meine Frage nochmal hier. Über die ZV lässt sich der HEckdeckel verschliessen. Will ich ihn aber öffnen, spricht der Motor nicht an. D.h. ich muss jedesmal mit dem Schlüssel aus der horizontalen Schloss Stellung kurz nach links drehen um den Heckdeckel zu öffnen. Normalerweise müsste der ja wieder entriegeln um die HEckklappe mit der Zv öffnen zu können. Den Motor hatte ich schon auseinander. Ebenso die Kabelstränge überprüft und repariert. Gibt es an den Kabelsträngen mehrere Stellen an denen sie brechen? Hat sonst noch jemand einen Tip für mich? Gruß Frankyy RE: ZV Heckdeckel - Scotty - 31.05.2011 Hi Franky, bzgl. der Kabelstränge gibt es einen ellenlangen Thread. Flicken der Kabelstränge wird durchgängig als verhältnismäßig hoffnungsloses Unterfangen beschrieben. Kabelstränge zu beziehen über die Firma FOBA sind wohl das Mittel der Wahl, um das Thema in den Griff zu bekommen (Kosten ~ € 100) Alternativ Kabelstränge mit Ölflex-Kabel selber bauen. Am Schließzylinder selbst schein es ja nun nicht zu liegen, da abschließen ja funktioniert. Ließ Dich da mal rein, vielleicht hilft's. Die möglichen Fehler, die durch die morschen Kabelstränge entstehen sind jedenfalls vielfältig. Gruß Klaus RE: ZV Heckdeckel - BärABC - 31.05.2011 Hallo Klaus, die Kabelbäume durch neue zu ersetzen, ok. Aber ich kenne nichts das gegen eine Reparatur spricht. Meine sind repariert und halten nun seit über 10 Jahren. Ich hatte das Kabel etwas länger gemacht, so dass sich zur Seite ein Schlaufe ergibt. Das hat den Vorteil, dass das Kabel nicht mehr geknickt wird sondern eine Torsionsbewegung ausführt, sich also um ca. 80° verdreht. So hält das ewig. Grüße RE: ZV Heckdeckel - Scotty - 31.05.2011 Hi Wolfgang, klingt, als hättest Du die komplette Kabelage unter Verwendung der alten Stecker, etc. genutzt, oder? In dem Thread berichten die Leute da ja von ganz guten Erfahrungen, sofern sie irgendwelche Dichtungen nicht schrotten und diese Gummi-Kabeldurchlässe sehen wohl oftmals auch nicht mehr zu gut aus. Bei mir funktioniert zwar im Moment alles, aber da der rechte Kabelbaum geflickt ist, werde ich wohl in absehbarer Zeit an das Thema drangehen. Aber das alles rettet Franky mit seinem Problem irgendwie nicht. Die Aussagen im Thread gingen dahin, daß die Kabelbäume in Inneren lausig aussehen, während sie von außen noch einen guten Eindruck machen. Das könnte jedenfalls auf mehrere Bruchstellen hinweisen. Gruß Klaus RE: ZV Heckdeckel - BärABC - 31.05.2011 Hallo, ja richtig, von außen sieht man denen meist keinerlei Beschädigung an. Ich habe meine nur im Bereich der Knickstelle geflickt, also so etwa 10 cm rausgeschnitten und neu, einzelne Kabel (etwas länger) reingelötet und wie gesagt seit dem ist Ruhe. Grüße -Wolfgang RE: ZV Heckdeckel - Mikepower - 31.05.2011 Hallo Hatte das Problem gelöst durch selbermachen. hatte mir bei Conrad 7+ 8 adriges Flexkabel bestellt, selber geschnitten , verlötet, Schrumpfschlauch drum ..fertig...Das ganze hat sagenhafte 6,75 € gekostet für 3 Meter Kabel und war in 40 Minuten beidseitig erledigt. Durch das Wechseln hatte ich auch dieses Problem....manchmal geht es einwandfrei mit der ZV und manchmal muß ich mit dem Schlüssel ran....las es aber so...mich stört das nicht weiter...es sei denn meine Schwiegermutter braucht im Kofferraum was zu Essen ![]() ![]() Cherrs Mikepower RE: ZV Heckdeckel - Scotty - 31.05.2011 Hi, Hrmpf, da muß ich vielleicht nochmal drüber nachdenken... ![]() Ich war ja fast schon wild entschlossen zu ordern. Gruß Klaus RE: ZV Heckdeckel - Frankyy - 01.06.2011 Also gegen das reparieren hab ich auch nichts. Das funktionietr soweit ganz gut. Zumal ich die Kabelverlegeung auch etwas geändert habe, damit der Kabelstrang einen anderen Biegeradius bekommt und nicht mehr an der selben Stelle knickt. Auf der rechten Seite waren einige Kabel gebrochen. links waren nur die Isolierungen beschädigt. Also alle Kabel soweit in Ordnung. Mich wundert halt nur das der ZV Motor beim Schliessen zu geht, aber beim öffnen nichts macht. Schliesslich wird der Motor ja über die selbe Leitung angesteuert. Könnte mir nur noch vorstellen, das ein Kontakt nicht funktioniert und er somit seine Position nicht erkennt. Gruß Frankyy RE: ZV Heckdeckel - Grappa - 01.06.2011 Guten Tag Frankyy, (31.05.2011, 11:21)Frankyy schrieb: Da ich nichts passendes gefunden habe in der Suche, stell ich meine Frage nochmal hier.Kann ich irgendwie kaum glauben, denn gerade gestern noch wurde in diesem Thread über exakt dieses Thema diskutiert... Vielleicht kann man die Diskussion ja da weiterführen, damit es später nicht x Threads mit identischem Inhalt gibt... ![]() RE: ZV Heckdeckel - olli190175 - 01.06.2011 Stimmt, und der Ersteller des Threads war ich ![]() Ich habe mir die Kabelbäume jetzt links und rechts vom Anton Forster bestellt. Wenn sie da sind (ich glaube, der Anton ist gerade im Urlaub), dann werde ich diese mit ein wenig Forenhilfe einbauen. Wenn dann auch die ZV im Heckdeckel wieder einwandfrei funktioniert, dann wissen wir zu 100% Bescheid, woran´s liegt. Ich werde berichten ! ![]() Gruß Olli |