![]() |
Bitte helft mir, kein TÜV wegen Spurverbreiterung - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18) +--- Thema: Bitte helft mir, kein TÜV wegen Spurverbreiterung (/showthread.php?tid=22458) |
Bitte helft mir, kein TÜV wegen Spurverbreiterung - Skippi650 - 03.06.2011 Hallo zusammen, heute brauch ich mal euere Hilfe in Sachen Spurverbreiterung und TÜV. Ich habe mein Cab letztes Jahr ziemlich runtergewirtschaftet und mit kleinem Frontschaden günstig gekauft. ( 2,6l Bj. 96 ) Hab ihn über Winter kpl. zerlegt und generalüberholt. Heute beim Tüv war alles i.O., bis auf diese Spurverbreiterungen. Montiert waren beim Kauf folgende Felgen: A.LM-Rad 7,5x16H2ET 35 TYP61756 mit Bereifung 225/45R16 Spurverbreiterung vorn 15mm pro Seite, Hinten 25mm pro Seite Fahrwerk Original, keine Tieferlegung Die heutige Bereifung ist 205/55/16 auf o.g. Felgen Bei den Unterlagen war eine Montageanleitung der Fa.Powertech dabei. Heute beim Tüv musste ich leider feststellen, dasserbreiterungen nicht eingetragen waren / sind! Der TÜv Mann sagte ich brauch dafür jetzt eine kpl. Fahrwerksabnahme, Kostenpunkt so um die 200 EUR. Angeblich passt da irgendwas mit der Einpresstiefe nicht mehr. Er nannte einen Wert von 20 beim Typ89 der nicht über-, unterschrittten ??? werden darf. Für mich böhmische Dörfer, ich versteh die Welt nicht mehr. ![]() Wer von Euch kanns einem Laien ( in Sachen TÜV Eintragung ) erklären?? Muss ich wirklich so viel Geld bezahlen??? ![]() Danke für Eure Hilfe Gruss Jens RE: Bitte helft mir, kein TÜV wegen Spurverbreiterung - audicab23 - 03.06.2011 hallo jens, bau die dinger erstmal ab und nimm tüv. dann kümmerst du dich um entsprechende abe`s/ Teilegutachten. Aufpassen keine Prüfberichte. die werden wohl nicht mehr akzeptiert. so würde ich es machen. lg Chris ![]() ergänzung. der tüv doldo muss die entsprechende vorschrift allerdings auch vorlegen können. frag ihn woher er seine infos bezieht. oder nimm eine andere prüfstelle. dekra gtü RE: Bitte helft mir, kein TÜV wegen Spurverbreiterung - Puppetmastaz - 04.06.2011 (03.06.2011, 21:16)Skippi650 schrieb: A.LM-Rad 7,5x16H2ET 35 TYP61756 mit Bereifung 225/45R16 Moinsen der ET Wert bei dem WAgen ist ET 12 der darf nicht unterschritten werden, du hast Felgen ET 35- 25ET der Spurplatten ergibt ET10 ergo zu wenig ![]() mach mal 20 ziger Platten drauf dann passt es, aber um die Abnahme kommst du mit den Platten nicht herum, wenn du die Platten weglässt, dann hast du keine Kosten ,wenn die Felgen eingetragen sind. gruss aus augsburg pit RE: Bitte helft mir, kein TÜV wegen Spurverbreiterung - Dr.cab.Nob - 04.06.2011 Was ist denn das für eine Aussage? ET10 darf nicht unterschritten werden? Felgenbreite egal? Totaler Quatsch ![]() Ich selbst fahre 9,5 - in Worten neuneinhalb - x17 ET16 an der VA und ET06 an der HA.... Kann nur jemand gewesen sein der besser nur HUs macht - typisch Graukittel ![]() RE: Bitte helft mir, kein TÜV wegen Spurverbreiterung - Langen - 05.06.2011 Hallo, ich würde auch vorschlagen, Tüv ohne Platten. Ich hab mal im Gutachten von H&R nachgesehen, dort sind die 30er Platten mit Deinen 205/55/16 im Gutachten und ET37 Felgen aufgeführt. Allerdings mit Auflagen. Radabdeckung herstellen, Kanten ziehen etc. Ob das an Deinem Cab passt, weiss ich leider von hier aus nicht ![]() http://www.h-r.com/includes/download.php?file=../bin/950F0027.pdf Der einfachste Weg wäre wohl die 15mm Platten nach hinten und vorne ohne fahren. 25mm Platten verkaufen und den TÜV hast Du zum Teil schon raus ![]() Ansonsten... H&R kaufen oder per Einzelabnahme eintragen (hatte der Prüfer ja angeboten), wobei mir 200Euro auch recht viel erscheinen, ausser der eigentliche TÜV Termin gehört zum Umfang. Zum Vergleich: Ich habe für TÜV/AU, folgende Einzelabnahmen : Fahrwerk (da S2 Motor), RS2 Bremse vorne, S6 Bremse hinten, Porsche Felgen und Lochkreisadapter insgesamt 380 Euro bezahlt. Alles LEGAL beim TÜV Rheinland Gruß Stefan Gruß Stefan RE: Bitte helft mir, kein TÜV wegen Spurverbreiterung - Skippi650 - 05.06.2011 Hallo Jungs und Mädels, vielen Dank an alle für die rege Teilnahme an der Diskussion. Nach dem ich alles gelesen und auch noch ein wenig im Internet gestöbert habe, hab ich mich zu folgendem entschlossen: Platten runter, und TÜV mitnehmen. Danach in aller Ruhe Gutachten / ABE oder was es sonst noch gibt besorgen und dann im "worst case" vorne ohne Platten und hinten 15mm. -> Dann gibts auch kein Problem mit der ET War heute bei dem schönen Wetter mit der Skippi unterwegs und hab u.a. mit ´nem Stegnachbarn ( ehemaliger TÜVler ) bei ´nem Bierchen etwas geplaudert. Der meinte auch das die Abnahme mit ca. 200 EUR viel zu teuer ist. Schade nur, dass er schon in Rente ist, sonst wär das mit dem Tüv nur halb so schlimm. Vielen Dank für Euere Tipps. Gruss Skippi650 RE: Bitte helft mir, kein TÜV wegen Spurverbreiterung - Puppetmastaz - 08.06.2011 (04.06.2011, 22:36)Dr.cab.Nob schrieb: Was ist denn das für eine Aussage? ET10 darf nicht unterschritten werden? So sehe ich das auch, was ich meinte, ist das eben selbe wie bei Stefan(Langen) In meinem Gutachten der 2,5cm starken Platten (H&R)steht max ET12 gesamt .bei den Felgen, die ich draf habe, habe ich schon ET38. bei den 5cm starken Platten steht sogar noch weniger drin ![]() Die ET sind von Felge und Platte abhängig deswegen soll er sich erstmal den Ärger ersparen. Nur zur Aufklärung Gruss Pit @Langen, übernoch am Grübeln ob Ihr zu mir kommt und dann mit www.Audicabrio-Bayerntreffen.de? ![]() |