Audi Cabriolet Forum
Temp.Anzeige defekt??? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Tacho und Co (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=17)
+--- Thema: Temp.Anzeige defekt??? (/showthread.php?tid=22994)

Seiten: 1 2 3


Temp.Anzeige defekt??? - Tropiclady - 02.08.2011

Hallo Forum,

wie vor einer Weile beschrieben zeigt meine Temp.Anzeige des Kühlwassers nur noch 70 Grad.

Hab nun schon 2 mal den Thermostat ausgewechselt, aber nix, Den Sensor blau am Kühlwasserflansch hab ich auchschon neu. Wenn die Anzeige etwas über 70 geht springt auch gleich der Lüfter an und die Heizung ballert auch ordentlich. Also ist es deff. die Anzeige. Gestern im Touristenstau am Bodensee ging die Nadel mal auf 80 aber mehr auch nicht.

Glaubt ihr es bring was wenn ich noch den Spannungskonstanter wechsle?

MfG Tanja


RE: Themp.Anzeige defekt??? - clusterix - 02.08.2011

Moin

Da dein Lüfter sich einschaltet scheint dein Kühlsystem ja auf normale (Betriebs)Temperatur zu kommen.
Zwei Fehler Anzeige und Kühlerlüfterthermostat zugleich wären ja eher unwahrscheinlich

Klar kann es auch der Spannungskonstater sein aber normal schwankt dann die Anzeige und auch deine Tankanzeige müsste dann auch spinnen und das ist bei dir ja nicht der Fall / hattest du jedenfalls nicht geschrieben...

Ich denke es ist bei dir eher Punkt 2 der FAQ - schlechter Kontakt der Anzeige
FAQ Eintrag zu defekter Temperatur und Tankanzeige

Das würde ich zuerst machen, zumal es äußerst einfach und schnell erledigt ist...

Grüsse


RE: Themp.Anzeige defekt??? - bassboss - 02.08.2011

Moin,

ich würd mir mal den Multifuzzi vornehmen... der ist nämlich für die Anzeige zuständig... der Temperatursensor oben bringt nix, der is nur fürs Steuergerät.

Grüße

Sascha


RE: Themp.Anzeige defekt??? - Tux - 03.08.2011

Hallo Tanja

Der 2-polige (blau) ist fürs Steuergerät
Der 3-polige ist für die Anzeige im Kombiinstrument

Wenn der Lüfter in der Stadt oder im Stau ab und zu mal angeht ist Dein Auto gesund. Du brauchst nichts weiter zu unternehmen.
Wahrscheinlich hast Du ein UN4 Kombiinstrument mit kleinen Pins auf denen die Zeiger aufliegen. Die sind super zickig was diese Problematik angeht. Dieh Hinweis von Clusterix zum FAQ Eintrag.

Gruss, Tux


RE: Themp.Anzeige defekt??? - Scotty - 03.08.2011

Moin,

darf ich so halb off topic mal fragen, ob Ausschläge in der Größenordnung viertel Tankfüllung den Tatbestand "Spinnen der Tankanzeige" erfüllen? Falls ja, würde ich mich mal an die beiden Schräubchen dranmachen...

OT off Hoffentlich sieht mich keiner

Gruß

Klaus


RE: Themp.Anzeige defekt??? - Tux - 03.08.2011

Hi Klaus (schonmal den Klausenpass gefahren ?)

1/4 ist nicht die Schwankungsbreite einer regulär arbeitenden Füllstandsanzeige. Die macht in Kurven höchstens Ausschläge um 20°.
Es ist weiterhin zweckdienlich den Stecksockel des Festspannungsreglers auf Oxidation zu überprüfen. Also mal ausstecken und Kontaktspray dran.

Hochachtungsvoll
Prof.Dr. Honeydew-Bunsen


RE: Temp.Anzeige defekt??? - Scotty - 03.08.2011

Hi Tux (schon mal in Hintertux zum Skilaufen gewesen?)

ich habe es geahnt. Die Liste der ToDo's wird länger. Auch bzgl. der Tankanzeige werde ich berichten Smile

Danke für die Info und Entschuldigung Tanja, wollte Deinen Thread nicht sprengen.

Gruß

Klaus


RE: Temp.Anzeige defekt??? - blue-elise - 03.08.2011

(02.08.2011, 17:06)Tropiclady schrieb: Hallo Forum,

wie vor einer Weile beschrieben zeigt meine Temp.Anzeige des Kühlwassers nur noch 70 Grad.

Hab nun schon 2 mal den Thermostat ausgewechselt, aber nix, Den Sensor blau am Kühlwasserflansch hab ich auchschon neu. Wenn die Anzeige etwas über 70 geht springt auch gleich der Lüfter an und die Heizung ballert auch ordentlich. Also ist es deff. die Anzeige. Gestern im Touristenstau am Bodensee ging die Nadel mal auf 80 aber mehr auch nicht.

Glaubt ihr es bring was wenn ich noch den Spannungskonstanter wechsle?

MfG Tanja


Hi,
wenn ich ds richtig verstehe, funktioniert die Anzeige schon richtig, zeigt nur zu wenig an.
Also kein schwanken von 80 auf 50 oder so?

Dann solltest du mal hier unter "Grund 3" nachlesen und neu justieren.
FAQ


RE: Temp.Anzeige defekt??? - Tux - 03.08.2011

Äh, neee blaue Elise. Tropiclady hat einen ABK, da gibt es den Multi-Fühler nicht.
Ausserdem hat sie den fürs Motorsteuergerät schon ausgetauscht.
Daher war Clusterix Hinweis auf Grund 2 richtig.

Ich habe da mal vor längerem einen Beitrg eröffnet zum Kühlwassertemperaturgeberwiderstandswert
Darin habe ich mal empirisch die Werte am Fühler ermittelt.
ich schrieb:Der ABK hat am Kühlwasserstutzen 2 Temperaturfühler:
2-pol,blau = Motorsteuergerät
3-pol,grau = KI
[Bild: abktemperaturfucc88hlerbp6.th.jpg]
Gemesessen habe ich vom Abstellen des Motors ca. 3h lang bei offener Motorhaube .
Also von 95° - 25°
Code:
Minuten  2-pol    3-pol
0           205     93
15          272    125
25          333    150
35          399    182
60          556    250
95          787    356
125         953    428
175        1264    570
[Bild: abktemperaturad3.gif]

Die Fühler zeigen ein schönes lineares NTC Verhalten. Sind also OK.
Bleibt als nächstes das Kabel und das KI Instrument.



RE: Temp.Anzeige defekt??? - blue-elise - 04.08.2011

(03.08.2011, 16:38)Tux schrieb: Äh, neee blaue Elise. Tropiclady hat einen ABK, da gibt es den Multi-Fühler nicht.
Ausserdem hat sie den fürs Motorsteuergerät schon ausgetauscht.
Daher war Clusterix Hinweis auf Grund 2 richtig.



ähm, nö!

der Stecker ist rund und dreipolig. Mann benutzt den Pin 3 um die Wiederstände anzuschliessen, die Vorgehensweise zur justierung bleibt die gleiche (gleiche wiederstandswerte)

[Bild: stkl.th.jpg]