Audi Cabriolet Forum
Tank Be-und entlüftungs Problem - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Tank Be-und entlüftungs Problem (/showthread.php?tid=23250)



Tank Be-und entlüftungs Problem - NG-Fahrer - 07.09.2011

Hallo Cabbyfans,

Ich habe folgendes Problem und würde es gerne beseitigen.
Wenn ich mit meinem 2,3er Cabby ne weile fahre, geht der Motor aus und lässt sich erst nach einer ganzen weile wieder starten. Mittlerweile habe ich mitbekommen, das es an der Tank Be-und entlüftung liegt. Wenn nach einer kurzen fahrt, den Tankverschluss aufschraube, zischt es ganz heftig!

Was kann ich euerer Meinung nach machen? Wie und wo be-und entlüftet sich der Tank?

Ich bin im Moment Ratlos!?!?!?

Vielleicht hat jemand das selbe Problem oder hatte es.

Grüße aus ThüringenSmile


RE: Tank Be-und entlüftungs Problem - Tux - 07.09.2011

Hallo NG-Fahrer

Der Unterdruck im Tank, der durch die Entnahme von Sprit entsteht ist gewollt und gründet in der Vermeidung von Emissionen durch Benzindämpfe.
Das Mass des Unterdrucks wird durch den Verschlussdeckel geregelt.

Bitte mal Thread Tankentlüftung lesen.
Lord of the Rings schrieb:1. Es kann nicht die Tankentlüftung über den Aktivkohlefilter sein! Die Entlüftung des Tanks während dem Auffüllen erfolgt über das Fill Limit Control Valve und zum Teil über die Roll Over Valves, da sie am gleichen Kreislauf angeschlossen sind. Von hier geht es in den Charcoil cannister und von hier nach drausse. Wenn der Tank gefüllt ist, schliesst das Fill Limit Control valve durch den eingebauten Schwimmer und der Druck im Tank steigt springhaft an sodass die Zapfpistole ausschaltet. Der Cannister wird unter bestimmten Fahrbedingungen - die in der Engine control unit (ECU) abgelegt sind - Luftdruck, Lufttemperatur, Motortemperatur Lastfall, Drehzahl...und 12 andere über das Magnetventil (Solenoid) mit der Ansaugbrücke verbunden. In diesem Zusatnd wird Luft durch einen Einlass, der beim Betanken der Auslass ist, durch den Cannister gezogen und CH-Moleküle in den Brennraum gezogen und verbrannt. Anhand der Lambda Werte korrigiert die ECU die Einspritzmenge (im Extremfall fährt man nur auf Dämpfen). Der cannister wird also geleert und auf das nächste Tanken vorbereitet.
Ein Verstopfen oder Überfüllen ist nicht möglich.

2. Es wird wohl der Tankverschluss sein.
In dem Verschluss sind 2 Ventile mit 3 Funktionen:
i) Überdruckventil, das bei ca. 10 kPa öffnet und einen Volumenstrom von ca 6 l/min erlaubt
ii) Überdruck-Notventil, das bei 20kPa öffnet und einen Volumenstrom von ca 25-30 l/min erlaubt, um ein Platzen des Tanks zu verhindern.
Ventil i) und ii) ist das gleiche Ventil mit 2 Funktionen.
iii)Beim Benziner: ein Unterdruckventil, das bei -5 kPa öffnet und einen Volumenstrom von ca 3 l/min erlaubt
Beim Diesel: ein Unterdruckventil, das bei -3 kPa öffnet und einen Volumenstrom von 5 l/min erlaubt.

Ich würde zunächst einen neuen Tankverschluss probieren - der vom Golf 2/3, Passat, ist der gleiche.
Bitte beachte die unterschiedlichen Öffnungsdrücke der Benzin und der Diesel Variante.

Lord

Obiges Zitat kommt aus dem Thema Tankbelüftung
Weiteres Lesematerial ist: Unterdruck im Tank

Gruss, Tux


RE: Tank Be-und entlüftungs Problem - NG-Fahrer - 07.09.2011

Den Tankverschluss habe ich bereits getauscht, leider ohne erfolg.


RE: Tank Be-und entlüftungs Problem - Tux - 07.09.2011

Hallo NG-Fahrer

Wie sieht denn Dein Benzinfilter aus ? Meistens hängt der unbeachtet unterm Fahrzeug und gammelt vor sich hin. Könnte sich mit den Jahren auch zusetzen.
Dein Aktivkohlefilterventil klackert schön und funktioniert ?
Dann gibt es da noch den Regler für den (Benzin)Systemdruck vor dem Mengenteiler der per Unterdruck gesteuert wird
Dann noch ein kleines Sieb in der Hohlschraube zum Anschluss am Mengenteiler, das man überprüfen sollte.
Nächstes Bautteil in der Kraftstoffversorgung ist der kleine Druckspeicher für den Haltedruck.

Schau ruhig mal in den SSP095 - KEIII Jetronic

Gruss, Tux


RE: Tank Be-und entlüftungs Problem - NG-Fahrer - 07.09.2011

Filter und Benzinpumpe sind neu, Taktventil arbeitet auch... Wo sitzt denn der Druckspeicher???
Drucksteller habe ich auch schon getauscht.

Grüße