Audi Cabriolet Forum
Kraftstoffleitung - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Karosserie (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=47)
+--- Thema: Kraftstoffleitung (/showthread.php?tid=26778)



Kraftstoffleitung - dv60ssn - 18.01.2013

Hallo

Bin am überlegen, die Kraftstoffleitungen am Unterboden durch Stahlfexleitungen (siehe Anhang) auszutauschen.

Hat das einer schon gemacht ? Spricht was dagegen ?



http://www.buschef.de/Motor-und-Teile/Kraftstoffschlauch-Kraftstoffleitung-Stahlflex-8-mm::741.html


RE: Kraftstoffleitung - ManuelL - 18.01.2013

Mahlzeit Stephan,

wenn man zu viel Geld hat, warum nicht Big Grin

Aber mal im Ernst, ich denke nicht, dass man durch Stahlflexleitungen einen großen Vorteil hat, außer die Scheuerfestigkeit.
Bei Bremsen ist das durch den sehr hohen Bremsdruck schon Sinnvoll, gerade bei einem 2.8er (durch das hohe Gewicht und hohe Geschwindigkeiten).
Aber ich weiß echt nicht, was das bei der Benzinleitung bringen soll. Wenn du da was scheuerfestes haben möchtest, reicht aber auch eine Textilummantelung.

Mal zum Vergleich: Benzindruck beträgt 3-5 Bar, Bremsdruck teilweise bis 35 Bar.

Die Standart-Kraftstoffschläuche mit Textilumflechtung haben schon einen Betriebsdruck bis 10 Bar, bersten aber erst bei 30-60 Bar, die etwas höherwertigen bersten sogar erst bei 150 Bar und die haben auch keine Stahlflexummantellung Zwinker

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen bei deiner Entscheidung

Kleiner Nachtrag:

KE-Motronic (4-Zylinder): Sollwert Benzindruck 6,1-6,6 Bar
Motronic (4-/5-Zylinder): Sollwert Benzindruck 3,5 Bar
MPI (6-Zylinder): Sollwert Benzindruck 3,8-4,2 Bar
Diesel-Direkteinspritzanlage (4-Zylinder Diesel): Sollwert Dieseldruck 190-200 Bar

Angaben ohne Gewähr!
Sollte ich i-was vergessen oder mich i-wo vertan haben, bitte korrigieren.

Gruß manny


RE: Kraftstoffleitung - dv60ssn - 18.01.2013

Hallo Manuel

Einen Vorteil erwarte ich auch nicht.

Mir geht es um den Rost an den Leitungen.
Beim TÜV wurde dieses bei meinem Fahrzeug bemängelt.

Das die Leitungen stark zum rosten neigen, ist ja bekannt.


RE: Kraftstoffleitung - ManuelL - 18.01.2013

Hallo Stephan,

wenn es dir darum geht, dann mache entweder Gummileitungen drauf oder wenn es wieder Stahlleitungen sein sollen, sprüh sie vorher mit Zinkspray ein und hau nachher Unterbodenschutz auf Kautschuk-Bitumen-Basis drauf Zwinker

Gruß Manny


RE: Kraftstoffleitung - blue-elise - 18.01.2013

Hi,
auch sind die Originalleitungen mit den Anschlüssen verpresst, also quasi ausgelegt wie eine Hochdruckleitung. Ob ob man da einfach Schlauchschellen nehmen kann Un


RE: Kraftstoffleitung - FelixXx - 18.01.2013

Rostige Brems-und Kraftstoffleitungen schleife ich ab und fette sie danach mit Fluid Film ordentlich ein, das gefällt sogar dem netten Herren vom TüV Erste Sahne

Mfg Felix