Audi Cabriolet Forum
Lo-Pass am A-Kanal? Watt soll datt dann? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Car HiFi (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=27)
+--- Thema: Lo-Pass am A-Kanal? Watt soll datt dann? (/showthread.php?tid=27561)



Lo-Pass am A-Kanal? Watt soll datt dann? - Don Krypton - 23.04.2013

Moin sagen!

Ich bin gerade mal dabei, meine Wub neue EndstufeWub ein bisschen einzupegeln und einzustellen (auf diesem Foto noch nicht geschehen):

[Bild: Snapshot.jpg]

Ist ja soweit ganz schlüssig, das Ganze, aber was mir dabei aufgefallen ist: Ich habe einen Lo-Pass-Filter am A-Kanal, der bei 80 Hz los geht:

[Bild: Regler.jpg]

Ja, watt soll datt dann? Normal isses doch so, dass man den Sub auf einen Lo-Pass von etwa 80Hz einstellt, damit nichts oberhalb von 80 Hz mehr durchkommt, aber was soll'n das bei den Mittel- und Hochtönern bewirken? Soll ich den etwa auf volles Rohr stellen, damit voller Druchgang anliegt? Oder denke ich gerade falsch?

Oder mal in die Runde gefragt: Wie würdet Ihr die Kiste voreinstellen?

Schönen Gruß aus Hang Over!
DCooln KryptCooln


RE: Lo-Pass am A-Kanal? Watt soll datt dann? - Pasci - 23.04.2013

Was hängt denn an B? Die hinteren LS? Die vorderen LS? Oder hast du ein aktiv getrenntes Combo-System (Kanal A und B für vorne bzw. hinten)?

EDIT:
Ich würde:

MODE: 5CH

A-Ch: Frontlautsprecher
LEVEL: Erst mal Mitte bzw. nach Headunit bzw. Gusto
PASS MODE: HI (LO PASS wird somit irelevant, BAND wäre wenn du hier die Mitteltöner eines aktiv getrennten Combo-Systems anschliessen würdest)
HI PASS: gleich wie LO PASS beim SUB
-> Damit arbeiten die Frontlautsprecher erst ab der Frequenz, bis zu der der Sub spielt.

B-Ch: Hecklautsprecher
LEVEL: Erst mal Mitte bzw. nach Headunit bzw. Gusto
PASS MODE: HI
HI PASS: gleich wie LO PASS beim SUB
-> Damit arbeiten die Hecklautsprecher erst ab der Frequenz, bis zu der der Sub spielt.

SUB: Subwoofer
LEVEL: Erst mal Mitte bzw. nach Headunit bzw. Gusto
LO PASS: irgendwo zwischen 80 und 150 Hz, je nach Gusto und Woofer

Mit dieser Konfig wird es aufgrund der Flanken vermutlich eine Spitze um die Trennfrequenz herum geben. Hängt halt von den Lautsprechern, dem Einbau und der Weiche ab....


RE: Lo-Pass am A-Kanal? Watt soll datt dann? - Don Krypton - 23.04.2013

Moin nochmal,

ich meine, da hab' ich die hinteren Boxen dran, aber je länger ich darüber nachdenke, könnten das auch die vorderen sein...ich werd' das nachher mal prüfen. Jedenfalls laufen die vorderen und die hinteren Boxen getrennt und der Sub hat auch einen eigenen Anschluss. Also ein klassischer Fünfkanäler.

Was die Anschlüsse angeht: Genau so hab' ich die Kiste auch gerade eingestellt. Mit der Ausnahme, dass der Sub nur bis maximal 80Hz gehen soll und ab da die Boxen anfangen. Ich könnte auch lässig noch mit der Leistung runter gehen - derzeit bin ich bei 20% aufdrehen und im Stadtverkehr ist das absolute Grenze.

Schönen Gruß,
DCooln KryptCooln


RE: Lo-Pass am A-Kanal? Watt soll datt dann? - Pasci - 23.04.2013

Jo, hab ich vermutet. Dann würde meine Beispielkonfig ja passen.
Aktiv getrennte Systeme findet man eh nur bei den ganz begeisterten HiFi-Fans


RE: Lo-Pass am A-Kanal? Watt soll datt dann? - Tux - 23.04.2013

Hi Don

Der A-Kanal kann eben auch als Bandpass betrieben werden, bei dem High- und Low-Pass aktiv sind.
Evtl. für Kicker oder andere Tief-Mittel-Töner

Ich würde Kanal A für die Hinteren LS nehmen. Da kannst du dann im "Band" Modus den Lowpass ganz aufdrehen bis 3.3k
Kanal B für die vordern LS bekommt dann im "High" Modus ab ~120Hz was ab.
Das hätte den Vorteil , dass die Hochtöner nur von vorne kommen und so ein angenehmeres Klangbild erzeugen. Den Rearfill incl. Tief/Mittelton hast Du dann immer noch.

Meine 2ct.
Thilo