![]() |
[Problem] Lederbezug an der Tür lose - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Interieur (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=50) +--- Thema: [Problem] Lederbezug an der Tür lose (/showthread.php?tid=28196) |
Lederbezug an der Tür lose - Manuel79 - 13.07.2013 Hallo zusammen, an den Türen unseres 93er Cabrios sind die "oberen" Lederbezüge locker bzw. lose und zwar am unteren Rand bzw. Übergang zur Armlehne hin. Das Leder hängt dort teilweise runter, obwohl es wohl eigentlich in den "Schlitz" zwischen Polsterung und Oberseite Armlehne gehört?! Weiß jemand von euch, wie das ab Werk befestigt war? Nur gesteckt kann nicht sein, vielleicht verklebt? Kommt man da ran, wenn man den Türgrif bzw. die Lehne abbaut? Bin für Hilfestellung dankbar! Gruß Manuel RE: Lederbezug an der Tür lose - elend - 13.07.2013 Hi Manuel, bin Fahrzeugsattler, wäre gut wenn du mal ein Foto davon machen könntest. Meistens sind Doorboards geklebt. Wobei...Eigentlich immer ![]() Man kann Doorboards generell abmontieren indem man die Türverkleidung von der Tür entfernt ![]() Damit es vernünftig wird, wäre es ratsam die Türverkleidung runter zu nehmen und das Doorboard mittels Stecheisen und Hammer zu lösen ![]() Aber wie gesagt, n Foto könnte dich vor Arbeit verschont lassen ![]() RE: Lederbezug an der Tür lose - Manuel79 - 14.07.2013 Hi nochmal, ja stimmt, ein Bild sagt ja bekanntlich mehr als 1000 Worte. ;-) Anbei mal eine Aufnahme davon. Ich habe den Bezug jetzt absichtlich etwas weiter rausgezogen, damit man es besser sehen kann: http://s7.directupload.net/file/d/3316/pu8v7s76_jpg.htm Mann kann es ohne Probleme wieder in den "Schiltz" zurückschieben, aber das hält natürlich nur von 12 bis Mittag. Vielen Dank schonmal und Gruß Manuel RE: Lederbezug an der Tür lose - zenkerd - 14.07.2013 Hallo Manuell79, als ich bei mir die Lederstücke in der Türverkleidung getauscht habe....Nahm ich ein dünnes Elektrokabel um den Rand besser zu fixieren. Ich würde bei Dir mit einem dünnen Pinsel etwas Klebe unter das Leder machen und mittels kl.schwarzen Elektrokabel den Randbereich über dem Griff dauerhaft fixieren...das Kabel auch einseitig mit Kleber bestreichen.. Grüße Daniel ![]() RE: Lederbezug an der Tür lose - elend - 14.07.2013 @zenkerd Deine Lösung mit dem Kabel ist zwar eine nette Idee (Kederoptik), zerstörst aber somit die narbenschicht des Leders an dieser Stelle und fällt als Dauerlösung auch weg. @Manuel Könntest mit Kontaktkleber das Leder und die andere Fläche bekleben und dann mit einem geschliffenem Spachtel das Leder reindrücken, aber da ist auch schon das Problem. Kontaktkleber hält wie die Sau und wirst es nicht zu 100% reingedrückt bekommen, da sich die beiden mit Kleber bestrichenen Flächen direkt miteinander verbinden, sobald leichter Kontakt herrscht. Was du selbst machen könntest: Leder und Klebefläche mit Kontaktkleber einstreichen, aber nur bis zum schlitz!( ca. 3-5mm Bis zu Schlitz nichts mit Kleber bestreichen) , 5-10 Minuten ablüften lassen und danach flächig andrücken, sonst kanns zu Druckstellen führen. Danach mit nem Spachtel das Leder in den Schlitz drücken. Könntest mir das Doorboard zuschicken, würde es dir dann für Nüsse wieder fachgerecht kleben ![]() Oder schick mir die ganze Türverkleidung und ich kümmer mich um alles ![]() Vergesst Kleber jeglicher Art, abgesehen vom Kontaktkleber. Das ist für Leder nichts brauchbares. RE: Lederbezug an der Tür lose - ManuelL - 14.07.2013 (14.07.2013, 16:09)elend schrieb: [...] Tach zusammen, auch ich habe das gleiche Problem (wird doch wohl nicht am Namen liegen?!). Habe es ebenfalls mit Kontaktkleber probiert, aber das hielt leider nicht lange. Entweder lag es daran, dass der Kleber sofort mit diesem ekelig-bröseligen Schaumstoff hinter dem Leder verunreinigt wurde, oder wie das Elend schon sagte, dass ich´s nicht richtig reingedrückt bekommen habe. Ich denke ich werde die Türpappe mal ausbauen, und wenn möglich, neuen Schaumstoff hinter legen und dann versuchen, es auf der Rückseite festzukleben. Meine Türpappe muss wahrscheinlich eh runter, da ich mal wieder die Lauffläche der Seitenscheibe schmieren muss, da sie mal wieder ordentlich am quietschen ist. Gruß Manny RE: Lederbezug an der Tür lose - charly74 - 14.07.2013 Hallo zusammen das selbe Problem hatte ich beim Coupe auch; die Klebung hielt nicht, da zwischen Türverkleidung und Lederbezug Türverkleidung eine sehr dünne Schaumstoffschicht war. Hab hier mal ein bisschen rumgeschaut, ich hab das so nirgends gefunden. Meine Lösung: Türverkleidung komplett ausbauen und zerlegen (incl. Griff und Türtasche unten) dann den Rest von dem Schaumstoff (der in Richtung Türverkleidung eine Selbstklebeschicht hatte) komplett ablösen. Türverkleidung gründlich reinigen (mit Klebstoffreiniger) und dann die Lederverkleidung mit Lederkleber (hat mir eine Bekannte besorgt = Fahrzeugsattlerin); schaut aus wie Pattex, gründlich mit dem Pinsel verteilen und andrücken. Hält jetzt schon das 3. Jahr... LG Charly RE: Lederbezug an der Tür lose - elend - 14.07.2013 @charly74 Schaumstoff ist aber nicht mehr drauf oder? Den Unterschied merkt man aber wenn man die anderen Doorboards noch mit Schaumstoff hat ![]() RE: Lederbezug an der Tür lose - charly74 - 15.07.2013 Hallo da ich es bei beiden Verkleidungen gemacht hab, sehe ich keinen Unterschied. Wie gesagt, den Schaumstoff, den ich gefunden habe, war mind. 10 mm stark und zu dick. LG Charly RE: Lederbezug an der Tür lose - elend - 15.07.2013 Für Türverkleidungen generell ist Absteppschaum mit 3mm dicke am besten geeignet. |