Audi Cabriolet Forum
Querlenkerbuchse...schon wieder hin :( - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: Querlenkerbuchse...schon wieder hin :( (/showthread.php?tid=28424)

Seiten: 1 2 3


Querlenkerbuchse...schon wieder hin :( - FelixXx - 15.08.2013

Hallo zusammen,

ich weiß wirklich keinen Rat mehr.

Nachdem meine originalen Querlenkerbuchsen hin waren, mir die Meyle Querlenker gebrochen sind und ich nun vor 23 Monaten komplett auf Teile von Lemförder gewechselt habe, ist nun die vordere Querlenkerbuchse auf der Beifahrerseite wieder völlig ausgerissen und kaputt.

Ich habe sie definitiv bei voll eingefedertem Fahrzeug angezogen, das kann doch nicht wahr sein!?

Habe ich einfach Pech oder mache ich immer und immer wieder den gleichen Fehler?

Mfg Felix


RE: Querlenkerbuchse...schon wieder hin :( - Audicabby - 15.08.2013

Voll eingefedert? sowas sollte im Normalen Zustand angezogen werden.


RE: Querlenkerbuchse...schon wieder hin :( - FelixXx - 16.08.2013

Hi,

ich will nicht um Rat fragen und dann klugscheissen aber das ist ergo falsch.

Sie Sollen im eingefederten Zustand anzegogen werden damit die Buchsen nicht im "Grundzustand" schon verdreht sind, das hatten wir hier schon tausende male.

Mfg Felix


RE: Querlenkerbuchse...schon wieder hin :( - Maveric - 16.08.2013

Hi,

ich glaube ihr redet vom gleichen, aber nun mal nicht die Worte auf die Goldwaage legen und Punkt.
@Felix: Hast du die Anzugsdrehmomente beachtet? Nicht zu feste. Ich würde ja an deiner Stelle mal zum Smile
gehen und dort welche kaufen auch wenn teurer aber dort sollte die Qualität stimmen. Zumindest hättest
du da Chancen auf Kulanz wenn die so schnell wieder hinüber sind. Ich denke aber nicht.


RE: Querlenkerbuchse...schon wieder hin :( - dv60ssn - 16.08.2013

Hallo

das sagt ELSA =

Gummimetallager haben einen begrenzten Verdrehbereich. Ziehen Sie deshalb die Schraubverbindungen erst dann fest, wenn das Fahrzeug auf dem Boden steht. Verspannt eingebaute Gummimetallager haben eine geringere Lebensdauer.


RE: Querlenkerbuchse...schon wieder hin :( - FelixXx - 16.08.2013

Und das habe ich gemacht Da bin ich aber traurig!


RE: Querlenkerbuchse...schon wieder hin :( - Maveric - 16.08.2013

Ja ist doch nun mal klar oder? Wie gesagt, versuch mal meinen Rat zu befolgen statt immer wieder mit Zubehörkram auf die Nase zu fallen.


RE: Querlenkerbuchse...schon wieder hin :( - FelixXx - 16.08.2013

Servus,

das Ersatzteil war von Lemförder, das ist der Lieferant von Audi...

Mit einem Drehmomentschlüssel konnte ich die Verschraubung der Querlenker leider nicht anziehen, ich habe keinen "gekröpften Drehmoment-Ringschlüssel" aber Schrauben ist mein täglich Brot, ich kann es mir nicht vorstellen dass hier der Fehler liegt.

Mfg Felix


RE: Querlenkerbuchse...schon wieder hin :( - clusterix - 16.08.2013

Moin

Liegt es auch nicht, ich mache das schon immer so (gekröpfter Ringschlüssel) und fahre schliesslich seit 1982 Audis einer vergeichbaren Konstruktion, ueberhoehten Verschleiss habe ich nicht feststellen können..

Was ich mir vorstellen koennte..

A) sind deine Daempfer hin so das er staerker einfedert als normal, das verdrehen ist ja das Problem.

B) Materialfaelschungen - Seitens des Lieferanten habe ich immer Smile genommen ob meiner Prozente lohnt sich Zubehör fuer mich nicht und die Quali stimmt (und es liegen gern mal ein paar mehr Buchsen oder die Schrauben kostenlos anbei)

C) Spur vermessen - nicht das deine Vorderachse total verstellt ist (Spur) und die Querlenker das ausbaden muessen (eine negative Spur bringt da schoene dauernde Wechselkraefte drauf) hier denke ich eher das das problem liegt.

D) Domlager, Spurstangen, Traggelenke, die vier Gummilager des Hilfsrahmens auf Verschleiss geprueft? Das sind keine Neuwagen, das muss so langsam alles mal neu...(zumal sich das lohnt, wieder wirklich Ruhe im Vorderwagen)

Falls du Spur schon hast einstellen lassen (nach Querlenkerservice natuerlich, davor zaehlt absolut nicht) schau dir die Enstellwerte mal an und vergleiche sie mit denen hier in der Faq oder im Handbuch hinterlegten..

Bekommste schon hin, einfach mal alles abpruefen


RE: Querlenkerbuchse...schon wieder hin :( - Maveric - 16.08.2013

Beratungsresistent? Zwinker Einfach mal Originalteile kaufen gehen! Ich hab doch geschrieben warum.