Audi Cabriolet Forum
Lichtwarnsummer - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Tacho und Co (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=17)
+--- Thema: Lichtwarnsummer (/showthread.php?tid=29168)

Seiten: 1 2 3 4


Lichtwarnsummer - Klosterneuburger - 17.01.2014

Hallo.

Mein Summer funktioniert zwar so wie er soll, nur ist er extrem leise (im Vergleich zu früher).

Nun meine Frage: ist der eingebaute Schallwandler ein Summer, der einfach mit 12V beliefert wird und dann summt -

oder ist es ein Lautsprecher, der einen elektronisch generierten Summton wiedergibt.

Bitte um euren Input


RE: Lichtwarnsummer - Bastel - 17.01.2014

Moin!

Hast Du ein Minicheck oder ein Autocheck?

Beim Minicheck ist es ein Lautsprecher - beim Autocheck ist es ein Relais - was da drin ist, weiß ich nicht - kostest aber beides nicht die Welt die Dinge zu ersetzen.. (siehe FAQ)

Grüße,
Bastian


RE: Lichtwarnsummer - Klosterneuburger - 17.01.2014

Hallo,

Ich hab Minicheck.

Die Frage, die sich mir stellt, ist lediglich, ob der Tausch des Lautsprechers das Problem beseitigt, oder ob da eventuell ein
(simpler) Frequenzgenerator auf der Platine sitzt, der den Geist
aufgegeben hat. Wenn dem so ist, ist es wahrscheinlich ohnehin der Kondensator gleich beim Lautsprecherausgang.


RE: Lichtwarnsummer - Saar-Robert - 17.01.2014

Hallo Klosterneuburger,

ja, im Minicheck ist ist ein einfacher astabiler Multivibrator drin.
Und wieder ja, der ELKO vor dem Lautsprecher wird trocken sein und damit wird der Lautsprecher mit den Jahren leiser.

Schöne Grüße

Robert


RE: Lichtwarnsummer - Klosterneuburger - 17.01.2014

Hallo Robert,

wenn du jetzt noch die Daten vom ELKO weisst, bist du endgültig mein Held.


RE: Lichtwarnsummer - Saar-Robert - 17.01.2014

Hallo Klosterneuburger,

es ist auf dem Foto der blaue Elko 10uF / 16V (C112):

[Bild: Minicheck.jpg]

Den hatte ich damals ersetzt und der Summer war wieder gut hörbar.

Viel Erfolg

Robert


RE: Lichtwarnsummer - Audiolet - 18.01.2014

Hallo,
und DANKE Klosterneuburger für das Einstellen dieses Themas. Das nur noch leise Summen habe ich bei meinem Cabrio auch schon vernommen, bin aber einfach nie dazu gekommen, das hier im Forum weiter zu verfolgen.

DANKE auch an Robert für die Aufklärung Erste Sahne und den Tipp Erste Sahne zur Problemlösung.
Dann will ich mal schauen, wo ich so einen ELKO herbekomme und bei Gelegenheit auch mal den Austausch vollziehen.

Gruß, Karsten


RE: Lichtwarnsummer - Saar-Robert - 18.01.2014

Hallo Karsten,

gerne geschehen. Der blaue Kondensator ist schon der Ersatzkondensator.

Passend ist quasi jeder ELKO mit 10 bis 22 uF und mindestens 16 V Spannungsfestigkeit. So einen sollte jeder schlechtere Elektronikladen für ein paar Cent im Sortiment haben.

Viele Grüße

Robert


RE: Lichtwarnsummer - AndreasW63 - 18.01.2014

@ Robert

Hast du Erfahrungen, ob es beim Bordcomputer (BC) mit MiniCheck auch um einen defekten Kondensator handelt, wenn der Warnsummer nur noch sehr leise ist.

Gruß Andreas


RE: Lichtwarnsummer - Saar-Robert - 18.01.2014

Hallo Andreas,

das kann durchaus ebenfalls von einem trocknen Kondensator kommen.
Allerdings habe ich noch keinen BC mit MC in der Hand gehabt - ist also nur eine Vermutung.

Schöne Grüße

Robert