![]() |
Ölkühler Dichtung beim V6 - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Ölkühler Dichtung beim V6 (/showthread.php?tid=29401) |
Ölkühler Dichtung beim V6 - bullets4free - 27.02.2014 Hallo Leute, Der AAH sifft vorne am Ölkühler, dahinter soll eine Dichtung sein die gerne mal das zeitliche segnet. Ich würde das ganze gleich Hand in Hand mit einem Ölwechsel machen. Nun meine eigentliche Frage, ist es zwingend notwendig die beiden Kühlwasserschläuche vom Ölkühler abzunehmen, weil man dann ja auch besser das Kühlwasser ablassen sollte? Oder bekommt man die Dichtung auch so gewechselt? Grüße Flo RE: Ölkühler Dichtung beim V6 - ManuelL - 27.02.2014 Mahlzeit Flo, so wie ich das gerade in ETKA gesehen habe, musst du zuerst den Ölfilter abschrauben. Darunter sitzt auf dem Gewinde des Ölfilterhalters eine Kontermutter, diese muss auch runter, dann sollte sich der Ölkühler abschrauben lassen, also Schläuche ab. Danach kannst du den Dichtring mit der Teilenummer 003 811 707 0A tauschen und alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen bauen. Achtung, Anzugsmomente beachten! Gruß Manny PS: ich übernehme keine Haftung für die Richtigkeit der oben genannte Angaben! RE: Ölkühler Dichtung beim V6 - bullets4free - 27.02.2014 Danke Manny, unter dem Filter sollte eine 27er Mutter sitzen, wenn man diese löst sollte er ab gehen. Nur hängen doch da die Kühlwasser Schläuche noch mit dran. Wenn die wirklich mit ab müssen wirds ne sauerei.... Grüße Flo RE: Ölkühler Dichtung beim V6 - ManuelL - 27.02.2014 (27.02.2014, 16:20)bullets4free schrieb: Danke Manny, unter dem Filter sollte eine 27er Mutter sitzen, wenn man diese löst sollte er ab gehen. Es gibt Schlauchklemmen die das Auslaufen des Kühlwassers verhindern, die würde ich da anbringen. Habe ich auch schon an einem andern Kühlschlauch mit normalen "Schraubzwingen" hinbekommen. Da muss man dann im Anschluss nur einen Schluck Wasser auffüllen. RE: Ölkühler Dichtung beim V6 - bullets4free - 03.03.2014 Hey Leute, Habe hier gerade gelesen, dass man dass Gewinderohr auf dem der Ölkühler sitzt mit raus drehen kann, somit erübrigt sich das Problem mit den Wasserschläuchen. http://www.audidrivers.de/viewtopic.php?t=11665&p=93235 Grüße Flo Edit: Eigentlich kann man es ja auch der explosionszeichnung entnehmen. sw27 Mutter sollte m18 haben. Mit zweiter Mutter kontern und auf gehts ![]() Hey Leute, Ganz so einfach war es nun doch nicht, es handelte sich um ein Feingewinde somit konnte ich mit meiner standard M18 Mutter nicht gegenkontern. Habe dann mit den glücklicherweise zuvor gekauften Zangen zum Schlauch abklemmen die beiden Schläuche abgeklemmt und nur der kürzeren vom Ölkühler abgenommen. Dadurch ließ sich der Kühler abnehmen und die Dichtung wechseln ohne dass einem die ganze Suppe entgegen kommt. Grüße Flo RE: Ölkühler Dichtung beim V6 - ~*liky*~ - 10.03.2014 Moinsen, na wunderbar, das gleiche Problem quält mich auch schon ne Weile, wobei ich bis heute nicht wusste, woher es kommt. Nach der Motorwäsche letzten Freitag und dem heutigen Check ist es aber klar. Sonst ist der Motor wunderbar trocken, bin schwer begeistert. Dann werd ich morgen mal die Dichtung ordern. Frage: gibt es eigentlich die Möglichkeit, einen anderen, effektiveren Ölkühler zu verbauen? RE: Ölkühler Dichtung beim V6 - bullets4free - 10.03.2014 Hey, Habe diesen hier verbaut: http://www.ebay.de/itm/FEBI-DICHTRING-OLKUHLER-AUDI-SEAT-VW-AUDI-A6-/310647171107?pt=DE_Autoteile&hash=item485403a823 Ohne den Schlauchklemmen würde ichs nicht machen wollen ![]() Grüße |