Audi Cabriolet Forum
[Bremse] Welchen HBZ und BKV wählen? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: [Bremse] Welchen HBZ und BKV wählen? (/showthread.php?tid=30435)



Welchen HBZ und BKV wählen? - frischeluft - 28.07.2014

Hallo, Cabriofreunde!
Ich bin auf der Suche nach einem neuen tandem Hauptbremszylinder für mein 1992er Cab mit 2.3E Motor. "Etwas Bremsentherorie muss sein", habe ich gedacht, und einen interessanten Link gefunden.

Siehe PDF, Seite 19!

http://www.ate.de/www/download/ate_de_de/themen/21_kataloge/download/ate_hb11_uv.pdf

In meinem Auto sitzt da einen Bremskraftverstärker (BKV) mit einem Ø22,2 mm grossen HBZ. Für die Ausführungen, die mit Girling G60 Bremssättel ausgestattet sind, kommt wohl einen BKV mit Ø23,8 mm zum Einsatz, oder?

Frage Nr. 1:
-Mit dem schon vorhandenen BKV von ATE in meinem Auto, lässt sich dann einen HBZ mit Ø23,8 mm Durchmesser einbauen? Laut dem ATE-Katalog ist zwar die Differenz zwischen den Massen "L" und "L1" anders.

Frage Nr. 2:
-Hat das Cabrio ein Bremskraftbegrenzer, so dass bei dem evtl. Einbau von grösserem HBZ nie mehr als 120 bar am jeweiligen Radbremszylinder auftreten kann?

Frage Nr. 3:
-Wie gross ist der ausgelegte Hub für die zwei Bremskolben im Serien-HBZ?

Schönen Abend noch!


RE: Welchen HBZ und BKV wählen? - Ralph - 04.08.2014

(28.07.2014, 23:35)frischeluft schrieb: , die mit Girling G60 Bremssättel ausgestattet sind, kommt wohl einen BKV mit Ø23,8 mm zum Einsatz, oder?

Schönen Abend noch!

Moin,

woher hast du die Information? Sollte mich sehr wundern wenn es da Unterschiede gäbe, denn sonst hätten wir alle ein Problem bei der Umrüstunmg auf G60 bekommen was die Eintragung angeht. Nachweise waren die ETKA-Teilenrn. wo unter anderem die Nr. für den BKV als identisch ausgewiesen war, soweit ich mich da recht entsinne.


RE: Welchen HBZ und BKV wählen? - frischeluft - 04.08.2014

Guten Tag!
Die Informationen habe ich von www.vagcat.com (Teilekatalog) erhalten.

HBZ für den NG vom Anfang an, Teilenummer 893 611 021 A, hat Ø22,2 mm Zylinderdurchmesser.
HBZ für den NG ab "Bremsenfacelift" (Scheiben von Ø256 auf Ø280 mm Durchmesser vorne vergrössert, gleiche Bremssättel bei etwa Bj. 1994?), Teilenummer 4A0 611 021 D, und der Durchmesser des Kolbens beträgt Ø23,81 mm.

Ich habe festgestellt, dass es für den AAH Motor nur den grossen HBZ (Ø23,81 mm) gibt, und der AAH ist ja immer mit Girling 60 Bremssätteln ausgerüstet. Daher habe ich also die Informationen... Wenn einer von euch zufällig mal ein Cab besitzt, das ab Werk einen HBZ mit Ø22,2 mm kombiniert mit der G60 Bremsanlage vorn ausgerüstet ist, denn meldet euch bitte! Damit vermeiden wir auch evtl. Missverständnisse.

Gruss,