Glas-Schäden - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Ordnung im Strassenverkehr! (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=46) +--- Thema: Glas-Schäden (/showthread.php?tid=3075) Seiten:
1
2
|
Glas-Schäden - Hotyugo - 30.03.2005 Hallo Cab-Kollgen, naja hab mal eine Frage: (Muss zu meiner Schande gestehen hiervon habe ich keine Ahnung!!Noch nie sowas erlebt!! ) Wie läuft das ab wenn man z.B. einen Schaden an der Windschutzscheibe hat und/oder auch noch an unserer "tollen" Plastik-Heckscheibe was hat! Zur Info: Versicherungs ist Teilkasko mit 150@ SB!! Hab in der Werbung gesehen oder gelesen das solche Schäden "Problemlos" mit der TK-Versicherung verrechnet werden können!!??Kostenlos??!! Hat jemand einen Tip oder Tricks??? B) Gruß Hotyugo - smooth - 30.03.2005 hi, ich mach grad per teilkasko nebler, scheinwerfer und frontscheibe ... hab ohne sb bei der patria ... mal abwarten was wird ... der schadensmeldungsannahmefritze meinte, einfach in werkstatt schaffen, abtrittserklärung unterschreiben und den rest klärt das autohaus mit denen ... halt alles nur gegen rechnung ... hab vor 4jahren auch mal nen glasschaden am civic bei carglas machen lassen ... der hat das so geregelt, dass ich von den 150,- sb nur 75 zahlen musste ... keine ahnung wie?!?! meld mich wenn ich meine schäden durch hab. mfg, stefan ... - Walde - 30.03.2005 lasse mir morgen eine neue Frontscheibe in meinem A4 einbauen. Ist versicherungstechnisch kein Problem. 150SB und die Carglas Werkstatt übernimmt auch noch 75e weil ich vor einem halben Jahre die Frontscheibe an meinem Golf hab wechseln lassen. Gruss Walde - McKoy - 30.03.2005 Hallo Hotyugo! Bei TK mit 150 SB zahlst Du Deinen SB Anteil und den Rest übernimmt die Versicherung! Ich habe mal jemanden gehört, der jemanden gehört hat, der jemanden kennt... da hat die Werkstatt der Versicherung geschrieben, dass die SB-Leistung vom Kunden an die Werkstatt gezahlt wurde. Die Scheibe wurde anschließend der Versicherung mit 150,- mehr in Rechnung gestellt. Somit war der Kunde kostenfrei aus der Sache raus. greetz McKoy Geht aber nicht mit jeder Werkstatt - Hotyugo - 30.03.2005 Hallöchen, Frontscheibe scheint kein Problem zu sein! Wie siehts aber mit der Heckscheibe aus?? Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?? Gruß Hotyugo - McKoy - 30.03.2005 @ hotyugo Auch die Heck"scheibe" wird als "Glasschaden" behandelt. Ich selber habe sie zwar bis jetzt noch nicht getauscht, bin aber der Meinung, dass ein paar Forenmitglieder dies schon getan haben. greetz McKoy - CabrioMarco - 30.03.2005 Mahlzeit, ich bin gerade in der Situation, wo ich ein Riss in der Heckscheibe über die Teilkasko abrechnen lassen möchte. Ansich wird, wie schon erwähnt, die "Rückblickscheibe" wie eine ganz normale Glasscheibe versicherungstechnisch behandelt. Das heisst: Ab zum Freundlichen, dort den Wagen abgeben und die regeln dass dann mit der neuen "Rückblickscheibe" (das war Audi-Chinesisch ) und Deiner Versicherung. Bei meiner Versicherung ( DA-Direkt ) wären mir nach der Reparatur die 150 Euro in Rechnung gestellt worden, die ich dann an die Versicherung zurück zahlen hätten müssen. Aber das wird sicher von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich sein... Denn so hätte ich z.B. keine Chance die 150 Euro irgendwie zu umgehen Am besten mal die Versicherung selbst anrufen und nett nachfragen. Nun habe ich ja das Problem, dass die Rückblickscheibe, die mir die VAG gerne einbauen würde, nicht mehr passt, da ich einer der ersten verbauten Stoffdächer habe. Da waren die die Scheiben um ca. 1-2 cm größer, als die nach 1992 verbaut wurden. Nun werden aber vom Zulieferer von der VAG nur noch die Scheiben für die Baujahre ab 1992 hergestellt. Damit gibt es für mein Dach keine passende Rückblickscheibe mehr <_< Jetzt wurde der Schaden als normalen "Teilkaskoschaden" aufgenommen und ich muss nun einen Kostenvoranschlag von einem komplett neuen Verdeck einreichen. Kostenpunkt: ca. 4500 - 5000 Euro. Und das nur über die Teilkasko Bin mal gespannt, wie "gut" meine Versicherung doch ist - Darth Vader - 30.03.2005 DA-Direkt? Ohje, die Direktversicherer kicken einen gerne gleich nach nur einem Schaden raus, die wollen ja Kosten um jeden Preis sparen um weiterhin so schön billig bleiben zu können (Erfahrungen aus´m Bekanntenkreis). -- zum "normalen" Glasschaden Also, wenn man eine Selbstbeteiligung von 150 EUR in der Teilkasko hat, dann entfällt diese bei z.B. Steinschlägen in der Windschutzscheibe, wenn diese repariert (aufgefüllt) werden à la CARGLASS. Soll lt. Tenor meistens gut aussehen. Sollte man sich doch zum Austausch der Windschutzscheibe entscheiden, auch wenn die Reparatur hätte angewendet werden können, wird die Selbstbeteiligung angerechnet. Eine Verpflichtung zur Reparatur besteht aber meines Wissens nicht... Liebe Grüße vom Phil aus´m Vordertaunus, der heute mal früh pennen geht (nein, nicht der Vordertaunus)... - CabrioMarco - 30.03.2005 Zitat:Originally posted by Darth Vader@30 March 2005, 21:19:29Na, wenn die mir das Verdeck komplett bezahlen, dann müsste ich eigendlich für min. 5 Jahre verpflichtet werden, in der Versicherung zu bleiben - Skorpi - 31.03.2005 @ Hotyugo & smooth & McKoy Vor ca. 5 Jahren war sowas noch möglich, die SB 150 z.B. mit in dem Reparaturauftrag über die Versicherer abzuwälzen. Heute werden durch die Versicherer Sachverständige beauftragt, die den Kostenvoranschlag der Werkstätten überprüfen. Die sind so knallhart geworden, dass die sogar den Scheibenkleber kürzen. Da muss man schon eine gute Werkstatt haben, die dir mit der SB entgegen kommen können. @ Walde Die Scheibe im A4 schon Steinschlag??? Hat dein Golf jetzt 220 PS und dein Cab nur noch 100... Trotzdem "nette Sigi" Durfte gestern deine Felgen sehen & anfassen...... GEILE DINGER @ CabrioMarco An deiner Stelle den Kostenvoranschlag über Audi erstellen lassen. Der Sachverständige deiner Versicheurng wird eh dein Dach vom Wert mindern. D.h. du bekommst nicht 100% vom Kostenvoranschlag, sondern vielleicht nur 75% (da das Verdeck ja schon gealtert ist und schon andere Schäden hat). Der Innenhimmel gehört NICHT zum Erneuern der Heckscheibe!!! Ein Sattler nimmt für ein neues Verdeck mit Montage ca. 1200 EUR, Innenhimmel noch mal ca. 400 EUR. Also über Audi den Kostenvoranschlag machen lassen und Reparatur beim Sattler Nobbi hat das schon durch... Er war bei Acker in Osnabrück, die das ganze für 800 EUR machen (ohne Innenhimmel). Jedoch fand ich die Arbeit von denen nicht soooo toll |