![]() |
Passende Sommer Reifengrösse. - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18) +--- Thema: Passende Sommer Reifengrösse. (/showthread.php?tid=30783) Seiten:
1
2
|
Passende Sommer Reifengrösse. - Ikuzus - 15.10.2014 Moin. Habe bei meinem Neuerwerb am letzten Sonntag, 96-er Cab mit 2,6L Motor auch insgesamt 3 Radsätze bekommen. 15,16 (beide Audi-Alus) und 17 Zoll, die 15-er mit WR sind aktuell drauf. Die Frage stellt sich welchen Radersatz für den Sommer behalten, 16 oder 17 Zoll. Der 16-er Felgensatz war Reifenlos und der 17-er war mit 235/40 17 bestückt, davon sind zwei Reifen fertig. Erstaunlicherweise stark innen abgefahren. Wollte demnächst die Spur einstellen, macht natürlich Sinn mit neuer Bereifung. Ist die Reifendimension der 17-er nicht etwas zu breit für den 80-er? Lässt sich die Reifengröße 235/40 bei eingestellter Spur problemlos fahren ohne, dass diese zum wiederholten Mal überwiegend innenseitig abgefahren werden. Auf die 16-er gehören meines Wissens original 205/55-er. (?) Optisch zwar nicht so auffällig wie die 17-er Kombi aber auch schöner originaler Look. Für den kommenden Sommer wären entweder 2 neue 235/40 17 oder 4 neue 205/55 16 fällig. Welche Erfahrungen mit welchen Bereifungen habt ihr gemacht? Gruss RE: Passende Sommer Reifengrösse. - Andy a.HB - 15.10.2014 Moin, eingetragen sind aber alle Rad-Reifen Kombinationen, oder? Wenn ja, ist es m.M.n. nur noch eine Geschmacks,- bzw. Finanzielle Frage, welche Variante Dir dann besser gefällt. Das die Reifen einseitig abgelaufen sind darf natürlich nicht sein und deutet auf ein Problem hin. Wenn Du glück hast reicht das Vermessen und Einstellen des Fahrzeugs aus (im Idealfall hast Du dann aber schon die Kompletträder montiert, die es später werden sollen!!) Wenn nicht, kommen zb. ein Satz Querlenker dazu. Ich selber habe schon 15,16,17 Zöller durch und habe mich aufgrund der Optik und in meinem Fall auch der Fahrzeughöhe für die 17" entschieden, allerdings mit 215er Reifen RE: Passende Sommer Reifengrösse. - Ikuzus - 15.10.2014 Die 17- er müssten noch eingetragen werden, es sich andere 17-er mit 215/45 Bereifung eingetragen. Das Fahrzeug hat auch eine Tieferlegung von 30mm eingetragen. Für den TÜV im Mai wurden bereits die Querlenker, Stoßdämpfer, Federn und Antriebswellen gewechselt und aus diesem Grund sollte man eigentlich die Spur einstellen lassen. Der Besitzer ist in der letzten Zeit kaum noch mit dem Auto gefahren auf Grund einer Nieren Transplantation. Am Wochenende werfe ich mal einen Blick in die Unterlagen von den 17-er Felgen, ob eventuell diese auch mit 215/45-er Bereifung bestückt werden könnten. Ansonsten werden grundlegende Sachen gemacht unter anderem Ölwechsel, alle Filter und Thermostat. RE: Passende Sommer Reifengrösse. - Helmut - 15.10.2014 Hi, also ich kann - wenn Du die 17er Felgen verwenden willst - 205/50 17 sehr empfehlen. Sind bei mir 7,5 Zoll breiten Felgen montiert passt perfekt und fährt Klasse. 215 hatte ich drauf und die waren genauso wie 225/45 17 nicht wirklich gut zu fahren. Ich war mit den breiten Reifen vom Fahrverhalten her sehr unglücklich und jetzt passt alles perfekt. Eintragung dürfte kein Problem sein. Bei mir waren im Felgengutachten 205/50 17, 215/45 17 und 225/45 17 enthalten. Tachoanpassung ist nicht nötig, weil es im Rahmen der Toleranz zu den eingetragenen Größen liegt. Für die Winterreifen fahre ich 16er Felgen mit 205/55 16. Das Format kann man natürlich auch im Sommer fahren. Ich finde subjektiv das die 55 nicht merklich komfortabler wie de 50er sind. Servus Helmut RE: Passende Sommer Reifengrösse. - Ikuzus - 15.10.2014 Werde wie gesagt am Wochenende ein Blick in die Unterlagen werfen können so, daß ich genau weiß wie breit die 17-er Felgen sind und welche Möglichkeiten sich der Bereifung ergeben werden. Für 205-er werden die 17-er aber auf den ersten Blick wohl zu breit sein. Mal schauen ob eventuell eine Mischbereifung in den Unterlagen zugelassen ist, d.h. vorn schmaler und hinten erstmal die noch guten 235-er belassen. RE: Passende Sommer Reifengrösse. - aschuma - 17.10.2014 Hallo, ich fahre zur Zeit mit den 7Jx16 ET37 Original-Audi-Felgen mit 225/50R16 und vorne 3mm und hinten 5mm Spurplatten durch die Gegend. Für mich der beste Kompromiss zwischen Optik, Fahrverhalten und Komfort. Das Cab fährt wie auf Scheinen ohne spürbaren Komfortverlust und die Bordsteine verlieren auch ihren Schrecken bzw. Gefahr. RE: Passende Sommer Reifengrösse. - Ikuzus - 18.10.2014 Vor Komfort Einbußen habe ich keine Angst, bin einiges von BMW mit Sportfahrwerk incl. Wankausgleich und Runflat Reifen gewöhnt.;) RE: Passende Sommer Reifengrösse. - Ikuzus - 19.10.2014 So zu Hause noch mal nach geschaut und die originalen Audi Alus sind 7Jx16, bei den weiteren handelt es sich um FK Edition Felgen in 9Jx17. RE: Passende Sommer Reifengrösse. - Andy a.HB - 20.10.2014 Ich würde sagen, da entscheidet der eigene Geschmack und der Geldbeutel. Ich habe die Gleiche Felge in 16" und in 17" gefahren bei gleichbleibender Tieferlegung von ca. 35mm RE: Passende Sommer Reifengrösse. - Ikuzus - 20.10.2014 Es eilt ja nicht, denn der Umstieg auf die Sommerreifen kann bis zum nächsten Jahr warten. Optisch haben beide Versionen der Alus ihren Reiz, entweder mehr in Richtung Originalität oder etwas Auffallendes. Erst langsam die übliche Wartung ausführen, den Ölwechsel mit Filter, Luftfilter und das Kühlkreislauf Spülen habe ich schon hinter mir. |