![]() |
Porsche Bremse VA unterschiedlicher Verschleiß der Bremsbeläge... - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18) +--- Thema: Porsche Bremse VA unterschiedlicher Verschleiß der Bremsbeläge... (/showthread.php?tid=30984) Seiten:
1
2
|
Porsche Bremse VA unterschiedlicher Verschleiß der Bremsbeläge... - cabriodealer - 08.12.2014 Guten Morgen Gemeinde, ich weiß ja, dass einige von uns die große RS2/ Porschebremse an der Vorderachse fahren. Deshalb mal in die Runde: Habe gestern erstmalig neue Scheiben und Klötzer verbaut, da die äußeren Beläge nur noch 3mm hatten und die Scheiben schon recht dolle eingelaufen waren. Nun hab ich alles ausgebaut und musste feststellen, dass auf beiden Seiten der innere Belag noch 7mm Stärke aufwies !! Kann mir das jemand erklären bzw. hat jemand von euch selbiges Phänomen feststellen können ?? Ich kanns mir bei ner Festsattelbremse nicht wirklich erklären... der dealer RE: Porsche Bremse VA unterschiedlicher Verschleiß der Bremsbeläge... - audicab23 - 08.12.2014 hi dealer, nun ja... auch der kolben einer feststattelbremse kann sich verkannten und nicht mehr entsprechend gleiten und oder ausrücken. es gibt aber einen überholsatz für diese anlage. zu alte bremsflüssigkeit und nicht gut entlüftete sättel könnten ebenfalls eine ursache sein. zange ab, zerlegen, reinigen, neue teilchen verbauen und schwupps bremst auch das cab mit dieser suuuuuuper bremse wieder, wie am ersten porsche tag, äh nä auditag ![]() vg chris RE: Porsche Bremse VA unterschiedlicher Verschleiß der Bremsbeläge... - cabriodealer - 08.12.2014 Hi Chris, Die Wahrscheinlichkeit, dass sich da was verkantet hat ist ziemlich gering... Noch dazu auf beiden Seiten gleich. War alles sauber und leichtgängig. Selbst die Kolben waren mit der Hand alle zu bewegen (Sattel waren neu gekauft)! Schlecht entlüftet müsste sich auch am Bremspedal bemerkbar gemacht haben, oder merkt man das bei der Vierkolbenbremse nicht wenn da eine Seite am Sattel nicht richtig entlüftet ist?? Gebremst hat er richtig gut und lief auch ordentlich geradeaus. Gruß Jörg RE: Porsche Bremse VA unterschiedlicher Verschleiß der Bremsbeläge... - Langen - 15.01.2015 Hallo, musste man die Brembo nicht 2mal je Seite entlüften? Eventuell sicherheitshalber 2x2 mal pro Rad entlüften? Ich bekam meine damals vom guten Bekannten, der sie auch neu gekauft hat. Da war alles gleichmässig angefahren. Gruss Stefan RE: Porsche Bremse VA unterschiedlicher Verschleiß der Bremsbeläge... - cabriodealer - 15.01.2015 He Stefan, Das ist auch irgendwie meine Vermutung... Allerdings hatte ich nie nen weichen Druckpunkt. Sollte das bei Luft im System aber nicht so sein? Gruß Jörg RE: Porsche Bremse VA unterschiedlicher Verschleiß der Bremsbeläge... - Langen - 17.01.2015 Hallo, Hätte ich mein Cab noch, könnte ich ja mal belüften und das Ergebnis posten ![]() Natürlich schwer zu sagen, ob man es merkt... Denke mal, Du hast auch keinen Vergleich.... Hilft nur Gerät dran und prüfen ![]() Gruss RE: Porsche Bremse VA unterschiedlicher Verschleiß der Bremsbeläge... - cabriodealer - 17.01.2015 Moin! So mach ich dat! Anfang April gibt's Feedback... Der dealer RE: Porsche Bremse VA unterschiedlicher Verschleiß der Bremsbeläge... - cabriodealer - 30.10.2017 Guten Morgen Freunde der gepflegten Fahrkultur..., ich hol das Thema einfach noch einmal hervor. Ich weiß, es ist lange her, aber aus aktuellem Anlass versuch ich nochmal Feedback zu bekommen... Nachdem ich nun mittlerweilen einmal die Klötzer und zweimal die Scheiben getauscht habe, ist das Problem nach wie vor akut. Auch bei den jetzigen Klötzern fährt sich jeweils die Aussenseite deutlich stärker ab als die Innenseite. Ich habe natürlich mal anderes Material eingebaut. Zuerst waren EBC- Scheiben mit Red Stuff Klötzern verbaut. Nach ca. 3000 km wackelte das Lenkrad beim Bremsen. Daraufhin sind die Scheiben gegen Brembo getauscht worden, die Klötzer blieben drin. Die Scheiben wurden von EBC kulanterweise voll erstattet obwohl diese nach Prüfung keinen Schlag aufwiesen. Nun lief die Bremse ca. 4500 km mit den Bremboscheiben. Das Problem ist wieder das Gleiche: Aussen ist der Belag zur Hälfte weg, innen noch fast komplett da !! Weiterhin vibriert das Lenkrad wieder beim Bremsen... ![]() Ich weiß mir echt keinen Rat mehr... Meines Wissens nach ist der Druck in einem geschlossenen System an jeder Stelle gleich. Wie also kann das sein ??? Ich hab nicht wenig Lust die Porschesattel rauszuwerfen und ne große Schwimmsattelbremse zu verbauen... Gruß Jörg RE: Porsche Bremse VA unterschiedlicher Verschleiß der Bremsbeläge... - Lord of the Rings - 30.10.2017 Moin Jörg, Da wird wohl der Porsche-Sattel nicht in Ordnung sein und jeweils der innere Kolben klemmen. Ausbauen, auseinander nehmen...... Gruß Michael RE: Porsche Bremse VA unterschiedlicher Verschleiß der Bremsbeläge... - cabriodealer - 30.10.2017 Hallo Michael, hab die Sattel damals neu gekauft bei Audi. Das Problem war von Anfang an vorhanden (also gleich mit der ersten Scheiben/Belags- Kombi)... Kolben sind auch nach Prüfung alle mit der Hand zu bewegen. Gruß Jörg |