Audi Cabriolet Forum
Airbag Lenkrad in einem 93'er das eigentlich keinen hat - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Interieur (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=50)
+--- Thema: Airbag Lenkrad in einem 93'er das eigentlich keinen hat (/showthread.php?tid=31425)

Seiten: 1 2


Airbag Lenkrad in einem 93'er das eigentlich keinen hat - harno - 22.03.2015

Hallo zusammen!

Ich bin Neu hier und hole mein 93'er Cabrio am Freitag ab.
Beim Original Lenkrad hat sich das Griffgummi gelöst, und jetzt überlege ich es mit einem "Nachrüst Airbag Lenkrad" zu ersetzten.
Nach Stundenlanger Suche hier habe ich viele Beiträge gefunden, aber keiner sagt ob man in einem 93'er Cabrio das Original kein Airbag hatte ein z.B RAID Sportlenkrad mit Airbag nachrüsten kann?

Vielleicht hat hier ja jemand das Problem schon gelöst?

Vielen Dank vorab

Harno


RE: Airbag Lenkrad in einem 93'er das eigentlich keinen hat - A.K. 79 - 23.03.2015

Hallo,
also ein Nachrüsten ist zu gefährlich und nicht zulässig. Wenn dein CAB Original keines drinn hatte , dann fehlt die die gesamte Elektronik um diesen zu überwachen und im Notfall auch auszulösen.
Da ich aber annehme das du das Lenkrad ja nur verbauen möchtes wegen der Optik , würde ich mir sehr genau überlegen ob ich mit einer Sprengstoffladung vor der Nase rumfahren will die nicht kontrolliert wird.

Aufm Gebrauchtteilemarkt gibt es günstige Lenkräder vom Audi 80, die ohne Airbag sind und genommen werden können.

mfg Alex!!!


RE: Airbag Lenkrad in einem 93'er das eigentlich keinen hat - Tux - 23.03.2015

Hallo

Zu Anfang (93/94) gab es das Cabrio mit optionalem Fahrerairbag. Daher ist es möglich einen Airbag im Cabrio mit altem Armaturenbrett zu haben.
Wenn Du den Airbag einfach "tot" mitführst, also installierst und nicht anschließt, hat der TÜV mbMn was dagegen.
Es ist aber theoretisch möglich ein Airbagsteuergerät samt Kabelbaum nachzurüsten. ICH würde es mir nicht zutrauen !
Eintragungsfähig ist das auch nicht (würde ich sagen) denn arbeiten an einem explosiven System bedürfen auf jeden fall der Fachkunde. Speziell beim Einbau/Nachrüstung.
HALT: es geht bei Dir gar nicht !
Denn Du hast Procon-Ten . Das heisst beim Frontalaufprall zieht Dir ein Stahlseil das Lenkrad vor der Nase weg. Waaat?

-Erledigt-

Tux


RE: Airbag Lenkrad in einem 93'er das eigentlich keinen hat - Pasci - 23.03.2015

Hallo

Danke Tux, daran hab ich garnicht gedacht. Ich habe schon mit der Idee gespielt den Airbag aus meinem alten Unfall-Cabrio, in das neue zu übernehmen. Es wär ja alles da. Aber mit Procon Ten wird das wohl nix.
Wobei... haben alle Cabriolets ohne Airbag das Procon Ten drin?

Danke für Aufklärung


RE: Airbag Lenkrad in einem 93'er das eigentlich keinen hat - Tux - 23.03.2015

Pasci schrieb:Wobei... haben alle Cabriolets ohne Airbag das Procon Ten drin?
Ja, ab Modelljahr 94 gibt es lt. unserer eigenen Modellgeschichte den Fahrerairbag serienmäßig und damit entfall des Procon-ten. Dass heisst im Umkehrschluss, dass es vorher drin war.
Wird erklärt (zum ersten mal) im Selbststudienprogramm #84. "Audi Sicherheitssystem procon-ten im Audi 80/90"
Im RepLeitfaden Getriebe findet man den Hinweis die Seilhalter auszubauen bei KFZ bis 06/94.
Das System selber wird im Repleitfaden "Karosserie-Montagearbeiten innen", Reparaturgruppe 69 erläutert.

Gruß
Tux


RE: Airbag Lenkrad in einem 93'er das eigentlich keinen hat - harno - 23.03.2015

Hm....Huh
Soweit ich das meine verstanden zu haben, ist in einem "Nachrüst Airbag Lenkrad" wie z.B. von "RAID" die komplette elektronik im Lenkrad selbst verbaut! (12Volt reichen!)

Ich meine auch in einem Fernsehbeitrag erfahren zu haben das die Elektronik dieser neuen Lenkräder sich heutzutage auf einen "Beschleinigungssensor" beschränkt, der Aufgrund der "negativ Beschleuningung" (wie bei einem Aufprall) den Airbag auslöst.

Ansonsten würden diese "Nachrüst Airbag Lösungen" ja auch keinen Sinn machen oder??
Und "Procon Ten" hin oder her, wenn's knallt ist mir ein Airbag, auch wenn er sich von mir "weg bewegt" immer noch lieber als gar keiner.


RE: Airbag Lenkrad in einem 93'er das eigentlich keinen hat - Tux - 23.03.2015

Hallo Harno

Da kannst Du Dir auch gleich einen Luftballon ins Auto legen mit dem Hinweis "Im Gefahren Fall aufpusten".
Es ist einfach nutzlos. Daher, vermute ich, Du wirst es nicht eingetragen bekommen.
Machst Du es auf eigene Faust erlischt sicher Deine Betriebserlaubnis und damit der Versicherungsschutz.
Ich wüsste nicht, dass es schonmal jemand in diesem Forum versucht hat. Aber mach ruhig, wird interessant....

Tux


RE: Airbag Lenkrad in einem 93'er das eigentlich keinen hat - lemmy - 23.03.2015

Hallo Harno, hallo Thilo,

soweit ich weiß, hat Mech© seinen 93er auf Doppelairbag umgerüstet. Er hat dafür aber Originalteile verwendet und sein Procon-ten ausgebaut. Alles aus den o.a. Gründen (Zulassung etc.pp.). Lesen

Harno, wenn Dir Dein Auto ohne Luftsack nicht sicher genug ist, würde ich ein anderes kaufen und Deins wieder abstoßen. Dieser Umbau ist nur was für versierte Schrauber. Es müssen z.B. neben diversen Sensoren auch verschiedene Kabelbäume installiert bzw. erweitert werden. Alternativ könntest Du das gewünschte Lenkrad einbauen, den Airbag aber rausschmeißen. Dann hättest Du wenigstens das Sprengstoff-Problem gelöst. Grandpa


RE: Airbag Lenkrad in einem 93'er das eigentlich keinen hat - Kai - 23.03.2015

Zitat:HALT: es geht bei Dir gar nicht !
Denn Du hast Procon-Ten . Das heisst beim Frontalaufprall zieht Dir ein Stahlseil das Lenkrad vor der Nase weg.

Wobei sich Airbag / Doppelairbag in der Audi Modellpalette nicht grundsätzlich ausschließen! Habe ich im V8 auch beides ab Werk verbaut.


RE: Airbag Lenkrad in einem 93'er das eigentlich keinen hat - harno - 25.03.2015

(23.03.2015, 20:52)lemmy schrieb: Harno, wenn Dir Dein Auto ohne Luftsack nicht sicher genug ist, würde ich ein anderes kaufen und Deins wieder abstoßen.

Wie man so sagt ist "Das Bessere der Feind des Guten". Ich finds blöd
Es ist nun mal so, dass die Technik sich weiter entwickelt, und nicht mehr nur "Sensoren" in der Front des Fahrzeugs den Airbag auslösen, sondern diese kleinen "Beschleuningungsmesser" in Verbindung mit einem kleinen Chip (der wohl auch die Mondlandung geschafft hätte) einen Airbag zuverlässig auslösen.

Sollte es diese Lösung (noch nicht) für mein Auto geben OK. Un
Aber warum soll ich es den gleich wieder Verkaufen? Die Sicherheit liegt mir, wie jedem anderen "hoffentlich"auch am Herzen.
Ich werde also mal abwarten und Tee trinken wie man so sagt Erst mal was mampfen

Derzeit fahre ich neben meinem eigentlichen "Dienstwagen", 4 Cabrios und 3 Motorräder spazieren. Ich werde also nur wenige Kilometer mit dem schönen Teil unterwegs sein, und habe somit auch die Zeit und Ruhe nach einer Lösung zu suchen. Lupe
Freue mich aber natürlich über jeden konstruktiven Beitrag hier.
Das tolle Forum und die vielen Informationen waren übrigens mit ein Grund dafür, dass ich mir meinen 93'er 2,3l überhaupt "gegönnt" habe. Mit so vielen Experten an meiner Seite scheue ich auch nicht das eine oder andere Problemchen. Danke! Erste Sahne