![]() |
Radnabe Hinterachse - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18) +--- Thema: Radnabe Hinterachse (/showthread.php?tid=31589) |
Radnabe Hinterachse - 08/15 - 18.04.2015 Hallo, ich habe heute beim Radwechsel (Cabrio Baujahr 9/1995, ABK, Scheibenbremse auch hinten) festgestellt, dass der Vorbesitzer an der Hinterachse einen Radbolzen überdreht hat, der jetzt nicht mehr fasst. Also werde ich eine neue Radnabe brauchen. Gibt es die im freien Teilehandel oder muss man zwingend zu Audi? Bisher habe ich nämlich im www nichts finden können, lediglich Gebrauchtteile. Ich wäre für jeden Hinweis dankbar. RE: Radnabe Hinterachse - Sandman999 - 18.04.2015 Ich würde zum Schrotti gehen. Neue Lager brauchst Du ja eh. Dann kannst Du auch ein Gebrauchtes nehmen. Die vom Audi 80 B4 4 und 5 Zylinder passen. RE: Radnabe Hinterachse - Jannemann - 19.04.2015 Hallo, ja, wuerde ich auch vorschlagen, habe es ebenso vor einigen Monaten gemacht. Radnabe war noch top, hat 30 Euro gekostet, Lager dann neu rein und alles wunderbar. RE: Radnabe Hinterachse - 08/15 - 22.04.2015 @Sandman999: Was ist denn an den Radnaben vom Sechszylinder anders, dass sie nicht passen könnten? Viele Grüße RE: Radnabe Hinterachse - CabrioMarkus - 23.04.2015 Hallo, 6- Zylinder passen hinten auch. Gruß Markus RE: Radnabe Hinterachse - V691 - 16.06.2015 Hallo miteinander, habe ebenfalls das Problem überdrehter Radschrauben bzw. kaputter Gewinde der Radnaben. Verstehe ich das richtig, dass es empfehlenswert ist nicht nur die Radnaben sondern auch gleichzeitig die Lager zu wechseln? Vielen Dank RE: Radnabe Hinterachse - CabrioMarkus - 16.06.2015 Hallo. natürlich bietet es sich an, wenn du doch die Radnabe schon in der Hand hast, das Radlager mit zu wechseln. Genauso könnte es sich anbieten den Dichtring hinten an der Radnabe zu erneuern. Auch könnte man sich den ABS- Kranz anschauen. Dieser ist nach Jahren nicht mehr so schön, da von Rost nur so befallen. Gruß Markus RE: Radnabe Hinterachse - V691 - 16.06.2015 Vielen Dank Markus. ich werde mir mal alles anschauen und dann entscheiden. Mit welchen Kosten muss ich denn so ca. rechnen wenn ich direkt alles mache ? Grüße Alex RE: Radnabe Hinterachse - CabrioMarkus - 16.06.2015 Hallo Alex, da würde ich dich gerne bitten selber bei partscats.info nach den entsprechenden Teilenummern und parallel bei nininet.de mit den Teilenummern nach den Preisen zu schauen. Noch dazu kannst du, falls du dabei rückwärts umfällst, bei den Zubehörteilehändlern, wie z.b kfzteile24.de etc. nach den entsprechenden Ersatzteilen aus dem Zubehör schauen. Da aber nicht unbedingt das günstigste nehmen. Radnabe empfehle ich auf jeden Fall eine Gebrauchte. Da muß es keine Neue sein... Gruß Markus RE: Radnabe Hinterachse - 08/15 - 16.06.2015 Wenn man die Radnabe schon abbauen muss ( und dazu müssen ja auch der Bremssattel und die Scheibe runter), wäre es fahrlässig, nicht auch gleich bei der neuen - gebrauchten - Radnabe das Lager mit zu wechseln. Sonst muss man vielleicht nur kurze Zeit später wieder alles abbauen, nur um dann nochmal das Lager zu wechseln. Das Radlager gibt es als Satz (inclusive Dichtring) nach meiner Erinnerung für unter 15 EUR im Teilehandel. Ich habe den Satz von SKF genommen. Und Markus hat Recht: bei der Gelegenheit auch gleich mal einen Blick auf den ABS-Kranz werfen (gibt es auch im Teilehandel). Ich habe in dem Zusammenhang auch die Führungsstifte des Bremssattels erneuert. Die Minifaltenbälge waren undicht. |