![]() |
[NG] Wenig Leistung, schlechter Warmstart,... - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: [NG] Wenig Leistung, schlechter Warmstart,... (/showthread.php?tid=31927) |
Wenig Leistung, schlechter Warmstart,... - Dirschi1983 - 16.06.2015 Hallo miteinander. Zunächst einmal zu mir. Mein Name ist Matthias, ich bin aktuell 32 Jahre alt und komme aus der Oberpfalz. Ich besitze seit letztem Sommer ein Audi Cabriolet Bj.1993 mit NG2 5-Zylinder Motor. Nach einer Probefahrt mit einem anderen Cabriolet von einem bekannten, fiel mir auf, das dieses wesentlich mehr "Druck" hatte. Und zwar in allen Drehzahlbereichen. Ich begab mich sofort auf die Fehlersuche und wechselte auch sämtliche Verschleißteile aus. -Luftfilter -Zündkerzen -Verteilerkappe und Läufer -Zündkabel -alle Dichtungen der Einspritzdüsen Es gab jedoch keine besserung. Also wurden auf Verdacht noch folgende Teile erneuert. -Lambdasonde -Klopfsensor -Temp.sensor Auch das ergab keine Besserung.Dann kam ich auf die Idee mit der Falschluft. Der Verbindugsschlauch zwischen Stauscheibe und Drosselklappe hatte im Bereich der KGE einen Riss und wurde natürlich durch ein Original Ersatzteil getauscht. Alle Leitungen der KGE waren total zugeschlammt und wurden natürlich auch gereinigt. Der gesamte Ansaugtrakt ist so dicht, dass der Motor sogar schon auf das herausziehen des Ölmessstabes reagiert. Somit kann Falschluft ausgeschlossen werden. Eine bessserung gab es jedoch trotzdem nicht. Ein Besuch beim Autoverwerter bescherte mir einen kompletten Mengenteiler samt Stauscheibe (quasi komplette KE) für 30€ Sie stammt aus einem 100er typ44 mit ca 110000km. Zu Hause sofort eingebaut. Aber dennoch keine besserung. Die anschliessende überprüfung der Steuerzeiten ergab ---> alles korrekt. Zündzeitpunkt liegt exakt bei 12°v.O.T. ---> Stimmt also genau. Woran kann es denn noch liegen? Was mir noch aufgefallen ist: Egal wie lange der Wagen stand. Beim ersten Start springt er sofort und ohne orgeln an. Stellt man ihn jedoch wieder ab und startet erneut muss er ca. 2 - 3 Sekunden orgeln, bis er kommt. Wenn er auf Betriebstemperatur ist und man ihn abstellt, springt er nach ca 10 - 15 Minuten problemlos an. Steht er jedoch länger, so ca 30 - 45 Minuten, springt er zwar auch an, fängt dann aber kurz an zu "spucken", schüttelt sich und geht im ungünstigsten Fall wieder aus. Meistens jedoch fängt er sich, läuft kurz auf 4 Zylindern und ca 2 - 3 Sekunden später ist wieder alles ok. Was könnte es denn noch sein? Hallgeber? Benzinfilter? Stauscheibenpoti? Höhengeber? Steuergerät/e? Es ist bisher das schönste Auto, das ich hatte. Aber mein Latein ist langsam aber sicher am Ende Vielleicht hat ja der Ein oder Andere von euch noch einen Tip für mich oder ggf. sogar den Ein oder Anderen Ausschnitt au dem Rep. Leitfaden. Ich würde mich über Feedback riesig freuen. Vielen Dank Gruß Dirschi RE: Wenig Leistung, schlechter Warmstart,... - Manuel79 - 18.06.2015 Hi, also erstmal den ZZP auf 15 Grad korrigieren. ;-) Als nächstes misst du bitte mal den Druckstellerstrom und erzählst uns bitte, was dabei herumgekommen ist. Gruß Manuel RE: Wenig Leistung, schlechter Warmstart,... - Dirschi1983 - 23.06.2015 Hallo miteinander Hab heute den zzp auf 15° gestellt. Druckstellerstrom Pendelt zwischen +1,3 und -1,3mA. Gebessert hat sich leider nix. RE: Wenig Leistung, schlechter Warmstart,... - STS - 23.06.2015 Hallo Dirschi, fährst du nur Kurzstrecke? Ich habe festgestellt, das mein NG wieder etwas besser läuft, wenn er mal wieder etwas mehr Auslauf hat. Ansonsten: Schon mal Kompression gemessen? Meiner hatte gute 13 bar - alle gleichmäßig. Mein NG könnte aber grundsätzlich auch etwas besser gehen. Habe aber schon genauso viel getauscht wie du und habe mich jetzt damit abgefunden. Was bei mir etwas geholfen hat war die Reinigung der Kurbelgehäuseentlüftung. Gruß Stefan RE: Wenig Leistung, schlechter Warmstart,... - Käptn Haddock - 23.06.2015 Mein NG wurde auch vor ein paar Jahren langsamer und stotteriger. Die Reinigung (eher Entleerung) der Kurbelgehäuseschlauchs hats aber gebracht, danach hatte er wieder richtig Biss. Neulich hatten sie aber mal auf einem Fernsehsender (weiß natürlich nicht mehr wo) zwei Schlaumeier-KFZ-Meister, die ein schlecht laufendes Cabrio in der Mangel hatten. Letztlich mussten Sie ein paar kalte Lötstellen im Motormanagementsystem nachlöten und ich glaube ein Relais daran austauschen, danach lief das Cabrio wieder wie neu. Fazit war: Das Motormanagementsystem von Audi war damals noch nicht so den Vibrationen gewachsen und führt häufig zu Störungen. Gruß - Christoph RE: Wenig Leistung, schlechter Warmstart,... - Oldaudifreak - 23.06.2015 Ich Tippe auf kurbelwellengehäuse entlüftung und Reinigung der Drosselklappe! Gruß Gordon |