Audi Cabriolet Forum
[Info] Reserveradmuldeneinsatz anderer Modelle - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Interieur (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=50)
+--- Thema: [Info] Reserveradmuldeneinsatz anderer Modelle (/showthread.php?tid=32170)

Seiten: 1 2


Reserveradmuldeneinsatz anderer Modelle - Basti2012 - 09.08.2015

Hallo Zusammmen ,

da Ich jetzt schon die Suche gequält habe , aber keine Antwort auf meine Frage bekommen habe , bin ich zu dem Entschluss gekommen ein neues Thema zu eröffnen .

Es geht um die Füllung der Reserveradmulde.

Ich möchte mein Notrad entfernen, da Ich es nicht für nötig erachte , aber das soll hier ja nicht als Grundlage für eine Diskussion dienen.

Nun war ich am überlegen wie ich am besten die "Lücke"/ "Platz" nutze , so das es einer original Lösung nahe kommt.

Da stellt sich die Frage:
Hat schon jemand einen Reserveradmuldeneinsatz von einem anderem VAG Fahrzeug verbaut , bzw. wenn ja welcher passt am besten ..?

Natürlich könnte man einfach etwas selbst entwerfen als Bodenplatte etc. aber so ein Einsatz würde mich schon reizen , vorausgesetzt es gibt einen Passenden / einen zum umarbeiten .. Un

Schon mal vielen Dank im Voraus für Eure Beiträge und Antworten


RE: Reserveradmuldeneinsatz anderer Modelle - CabrioMarkus - 09.08.2015

Hallo.

du meinst solch einen Styroporeinsatz in dem sich z.B. Reifenfüllschaum/ Kompressor und Bordwerkzeug befindet?

Daran bin ich auch interessiert.

Gruß Markus


RE: Reserveradmuldeneinsatz anderer Modelle - Basti2012 - 09.08.2015

Genau so ist es .. 

Erste Sahne


RE: Reserveradmuldeneinsatz anderer Modelle - lexi - 10.08.2015

Hallo,

die Idee hatte ich damals auch aufgegriffen.
Allerdings nicht für´s Cabrio, sondern für meine beiden Avant.
Die Einsätze sind aber eigentlich für die Felge gedacht und nicht für die Mulde ohne Rad.
Da müsste man dann schon selbst was basteln.
Ich hatte den Einsatz vom A3 genommen.
Es kann aber auch ein Einsatz von jedem anderen Modell mit gängiger Radgröße sein.
Die Größe vom originalen Ersatzrad war 15" (beim B4) und 16" (beim B5).

Hier mal zwei Fotos zum Vergleich:

[Bild: 400_6430643335383636.jpg]

[Bild: 400_6430623138366633.jpg]

Gruß,
Lexi


RE: Reserveradmuldeneinsatz anderer Modelle - CabrioMarkus - 10.08.2015

Hallo Lexi,

gab aber auch Fahrzeuge welche ohne Ersatzrad ausgeliefert wurden und statt dessen den Styroporeinsatz hatten mit dem Füllschaum und Kompressor.
Ich suche aus den Gründen des 5-Loch Umbaus und der Rs2- Bremse eine passende Lösung. Und da ist auf jeden Fall nichts mit 15 oder 16 Zoll Felge.

Gruß Markus


RE: Reserveradmuldeneinsatz anderer Modelle - lexi - 10.08.2015

Hallo Markus,

mir war sowas nicht bekannt.
Ist mir bei meiner Suche danach auch nicht bewusst aufgefallen.
Dann muss der Einsatz natürlich größer ausfallen.

Gruß,
Lexi


RE: Reserveradmuldeneinsatz anderer Modelle - Basti2012 - 10.08.2015

Genau so ist es Markus .

Ich werd mir das morgen mal ausmessen und versuchen was passendes zu finden !

Danke für die Antworten


RE: Reserveradmuldeneinsatz anderer Modelle - Basti2012 - 11.08.2015

So bin jetzt auf der Suche nach einem Einsatz von anderen
VAG Modellen im Durchmesser von 60 cm ,
Höhe Max 17cm ..

Leider habe ich kein ETKA zur Hand um die
verschiedenen Ausführungen ersichtlich zu machen , welcher Einsatz passen könnte ..
Ich bleib am Ball , werde Berichten .


RE: Reserveradmuldeneinsatz anderer Modelle - CabrioMarkus - 11.08.2015

Hallo,

habe auch mal geschaut, habe bei eBay einen Styroporeinsatz von einem A3 8P gefunden, der nach was aussieht. Größe und Passgenauigkeit k. A.

Zum ETKA: www.partscats.info

(Zur Preisinformationen einzelner Ersatzteile: www.nininet.de )

Gruß Markus


RE: Reserveradmuldeneinsatz anderer Modelle - lexi - 11.08.2015

Hallo,
der Preis wäre ja noch richtig human für VAG-Verhältnisse.
8P0012109G - Werkzeugkasten
Preis: 26,06 € incl. 19% Mwst.
Gruß,
Lexi