![]() |
[ABC] Unruhiger Motorlauf / Drehzahl spinnt - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: [ABC] Unruhiger Motorlauf / Drehzahl spinnt (/showthread.php?tid=33936) |
Unruhiger Motorlauf / Drehzahl spinnt - Sir Prise - 06.03.2017 Hallo zusammen, seit heute morgen habe ich leider folgendens - sehr beängstigendes - Problem mit meinem Schätzchen: - Die Leerlaufdrehzahl schwankt (unabhängig von der Motortemperatur) immer zwischen ca. 1400 und 1600 Umdrehungen - Dabei gibt das Fahrzeug immer kleine "Gasstöße" - Motor läuft sehr unrund - Bei der Gasannahme sowie beim Gaswegnehmen habe ich eine sehr starke Lastwechselreaktion ("Ruckeln") - Beim Gangwechsel (Fuß bereits vom Gas, Kupplung wird getreten) erhöht sich die Drehzahl nochmals kurzzeitig um ca. 500 Umdrehungen Musste das Fahrzeug heute wohl oder übel für den Weg zur Arbeit benutzen, hat sich aber fürchterlich angefühlt, wenn die Kiste solche Mätzchen macht ![]() Was könnte das denn sein? Defekte Zündspule? Zylinderausfall? Problem war gestern noch nicht da und ist erst heute morgen beim ersten Starten aufgetreten. Vielen Dank für eure Hilfe! Matthias RE: Unruhiger Motorlauf / Drehzahl spinnt - luckyheiko - 06.03.2017 was sagt der Fehlersspeicher? RE: Unruhiger Motorlauf / Drehzahl spinnt - uwe64schwarz - 06.03.2017 Hallo, ist immer schwierig aus der Kalten eine Prognose abzugeben. Die Ursachen können vielfältig sein, da könnte man das Eine oder Andere noch aufzählen.Ob er auf allen sechs Zylindern läuft müsste man merken. Am geschicktesten ist es, wenn man den Fehlerspeicher auslesen kann. Vielleicht ist jemand aus dem Forum mit den Möglichkeiten in der Nähe bei dir? Gruß Uwe RE: Unruhiger Motorlauf / Drehzahl spinnt - Steffen na. - 06.03.2017 Moin! War die Batterie leer? Ist die Spannung vielleicht zu niedrig? Das ABC Steuergerät zickt nämlich gerne mal rum wenn die Batterie leer war oder kurzzeitig eine geringe Spannung anlag. Falls du ein Diagnoseprogramm (VAG COM) hast könntest du vorher nochmal alles in Grundstellung fahren, möglicherweise ist im Steuergerät durch Spannungsschwankungen irgendwas durcheinander gekommen. (Gibt 'ne schöne Beschreibung im Forum ![]() Ansonsten könnte es das Leerlaufregelventil sein, das könnte das komische Verhalten im Leerlauf erklären... Cheers Steffen RE: Unruhiger Motorlauf / Drehzahl spinnt - Sir Prise - 06.03.2017 Hey, vielen Dank für eure ersten Tipps. Nach meiner anfänglichen Panik ![]() Ich habe jetzt die Batterie abgeklemmt und über Nacht ans Ladegerät gehängt. Evtl. wirken ja die "Selbstheilungskräfte" des Steuergeräts (Batterie abklemmen soll ja bei manchen zur Fehlerbehebung tatsächlich schon ausgereicht haben) und ich hab bald wieder meinen sanften V6-Motorlauf. Andernfalls gehts morgen/übermorgen zur Werkstatt, um den Motor in Grundeinstellung zu bringen. Ich kann das trotz Anleitung in den FAQ mangels Hardware nicht selbst machen. Ich werde berichten... Allerdings immer wieder spitze dieses Forum zu haben. Wusste bist heute nicht, dass unsere Motoren einen Notlauf haben, geschweige denn wie sich dieser äußert. ![]() Grüße, Matthias RE: Unruhiger Motorlauf / Drehzahl spinnt - Steppo - 06.03.2017 Moin Matthias, ich hatte das gleiche Problem kürzlich auch. Mein Motor hat jedoch nach einem Ladevorgang der Batterie selbst zu sich gefunden. Natürlich auf dem Weg zum Freundlichen. Dort angekommen lief er noch mit Gasstößen, dann abgeschaltet, und drinnen für die Grundstellungsprozedur angemeldet. Nach kurzer Wartezeit dann mit dem Mechaniker raus, er startet den Motor und siehe da: läuft wie gewohnt. Danach hat sich aber die Batterie ganz verabschiedet, also nochmal Notlauf... Neue Batterie rein, Zündung für 60 sek einschalten ohne Gas zu geben (keine Ahnung, ob das wichtig ist), dann gestartet und 10 min gefahren. Dann abgeschaltet und beim nächsten Start lief er wieder normal. So war es bei mir... Viele Grüße Stephan RE: Unruhiger Motorlauf / Drehzahl spinnt - Sir Prise - 07.03.2017 Also der Trick mit Zündung an für 60 Sekunden, vorher Batterie abklemmen etc. hat leider nicht funktioniert (habe ich allerdings auch nicht wirklich erwartet). Aber jetzt kommt der Hammer! Fahre ich vorher direkt nach Feierabend zum Freundlichen (!) und stelle mich mit meinem Problem vor. Sagen mir sowohl Mechaniker als auch Service-Chef, dass sie keinen 2-poligen Adapter mehr für die alte OBD-Schnittstelle haben. ![]() Naja, das wollte ich nur loswerden hier, der Wahnsinn. Bin den Rest der Woche unterwegs, aber nächste Woche gibts einen neuen Versuch bei einer freien Werkstatt... RE: Unruhiger Motorlauf / Drehzahl spinnt - luckyheiko - 07.03.2017 http://vagcomforum.de/?showforum=61 ODER https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=17Dy9Nh9Kl_x449oKV5gqsxT-Rl4 schau ob da jemand in der nähe von Dir ist und frag ob derjenige nen 2*2 Adapter hat .. RE: Unruhiger Motorlauf / Drehzahl spinnt - weichheimer - 07.03.2017 Servus und Hallo, meine Frau hatte heute das selbe Problem. Früh ca. 20 Km zur Arbeit gefahren. Nach 5 Stunden wollte sie Heim fahren. ABC springt nicht an, Batterie leer. Ich hin gefahren und überbrückt. Springt sofort an und nach 30 sec. fängt er das sägen an, rauf und runter. Beim Heimfahren ein gebocke und Drehzahl Schwankungen. Zur einer Freien Werkstatt gefahren der hat dann den Fehlerspeicher ausgelesen und es war kein Fehler hinterlegt! Er hat dann alles in Grundeinstellung gesetzt und jetzt läuft er wieder rund ![]() Hätte ich nie gedacht, das eine leere Batterie so ein Chaos auslösst. Gruß weichheimer RE: Unruhiger Motorlauf / Drehzahl spinnt - Sir Prise - 17.03.2017 Hallo zusammen, um diese Geschichte mit etwas Verspätung noch aufzulösen: Ich bin den Notlauf tatsächlich ohne Hilfe wieder losgeworden! Wie: Jedes Mal wenn ich das Auto gestartet habe ist mir aufgefallen, dass der Motor im Leerlauf (ohne Gas zu geben) zunächst erstmal mit seiner ganz normalen Drehzahl läuft (1000-1200 rpm kalt, 800 rpm warm). Erst beim Losfahren (sprich beim Gas geben) hat er wieder angefangen zu spinnen und die Symptome des Notlaufs traten auf. Deshalb habe ich den Motor testweise einfach mal gestartet, ca. 1 Minute im Leerlauf verharrt und dann den Motor direkt wieder abgestellt. Beim nächsten Motorstart waren alle Symptome verschwunden und seither läuft der Motor wieder butterweich und mit den richtigen Drehzahlen. Insofern war der Tipp von Stephan gar nicht schlecht, nur musste ich nicht nur die eine Minute bei eingeschalteter Zündung warten, sondern bei laufendem Motor. Manchmal ist dat Dingens schon wie so ein überdimensionierter Zauberwürfel ![]() LG, Matthias |