![]() |
FERTIG! Umbau manuell auf Klimatronic - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28) +--- Thema: FERTIG! Umbau manuell auf Klimatronic (/showthread.php?tid=3482) |
- Cabweazle - 22.05.2005 N'Abend zusammen, Habe vor einiger Zeit von meinen Plänen berichtet , und nu iss tatsächlich fertig! Hier die Kurzfassung: Ich habe ein Klimatronic-Bedienteil mit der vorhandenen manuellen Klimaanlage gekoppelt. ![]() Im einzelnen bedeutet das: Ausbau der Drehregler für die Heizung/Lüftung/Klima Ausbau Handschuhfach Ausbau Ablage Fahrerseite Ausbau Zusatzinstrumenteträger Ersatz der Vorwiderstände für das Gebläse durch einen elektronischen Regler Einbau der Temperatursensoren Anfertigung eines Mini-Kabelbaumes für die Klimatronic Anbau der Stellmotoren an die Bowdenzüge der Luft- und Temperaturklappen Anschluss ans Kombiinstrument/ATA/Stromversorgung Elektrischer Anschluss an die vorhandene Klimaanlage Zusammenbau Fertig. ![]() Klingt nach viel Arbeit, ist es aber eigentlich nicht. (Tempomat beim V6 ist fast schlimmer ![]() Ein bischen Gebastel ist aber dabei, da man die Stellmotoren irgendwie an die Bowdenzüge kriegen muss - Dank eines Alu-Handtuchhakens ging das aber auch .... Der Kabelbaum ist auch nicht allzu schlimm. Das einfachste ist, man holt sich bei EBlöd oder Björn einen ganzen Klimakasten - ziemlich egal ob VW oder Audi und welches Modell, kommt nur auf das Bedienteil an, das man verwenden will. Ich hab mir ein Bedienteil vom A4 Bj. '99 (75,-) gekauf, einen Klimakasten vom A4 Bj. 2004 (45,-) und einen Kabelbaum vom C4 von Björn (1,-). Da hat man alles auf Schlag zusammen und braucht nur die Kabel entsprechend zu kürzen. SLP hab ich inzwischen jede Menge (C4 bis A4 Bj. 2000). Stellmotoren und Sensoren sind dabei, wenn man will, kann man sogar das Gebläse vom A4 nehmen - mit 'n bischen Silikon oder Karosseriekleber passt das auch - dann braucht man auch keinen Gebläseregler mehr, denn der sitzt da schon dran. Ein paar Details gibts schon noch, aber das sprengt den Rahmen hier. Zum Schluss wird alles in die Mittelkonsole gestapelt (vielleicht mit ein, zwei Schichten Pappe (was Don Krypt :blues: n bestimmt gut gefällt...) und Bedienteil rein , Abdeckrahmen druff und... (fast) fertig! Eigentlich muss man das Teil noch für das Auto kodieren, da es sonst beim Einschalten immer für zwei Minuten blinkt - bischen nervig. Funzt aber auch so! Funktion ist wie originool, kein Unterschied spürbar (im Vergleich zum 2004 A6), ein Problem gibt es aber doch. Ab Bj 97 gibt der Instrumentenblock vom A4 ein codiertes Signal an die Klimatronic, aus dem diese die Standzeit und die Motortemperatur errechnet. Wenn das fehlt, ist für die Klimatronic nach jedem Mal Zündung aus der Motor "kalt" ![]() so nu habe fertig, guckst Du Bilder: Gebläse"umbau": ![]() (Pfeile: benötigte Kabel und neuer Gebläseregler) Sensoreinbau: ![]() Kabelbäumchen: ![]() die ersten zwei Motoren verstaut: ![]() der dritte Motor (Temperatur): ![]() Rohbau/Funktionstest: ![]() Fertig: ![]() Und tschüss! Malte ![]() P.S.: Vielen Dank an die die Hilfe angeboten haben und auch geholfen haben ( Thanx @Boris und @locke703 ![]() PP.S. @Mech: Senf oder Ketchup? Mahlzeit! - Reto - 22.05.2005 ![]() - Bastel - 22.05.2005 Respekt! Könnte doch auch was für die FAQ sein? Gruß Bastian - Boris - 23.05.2005 Moin Malte! Wow, das sieht ja richtig geil aus ! ![]() Steckt ja doch ´ne Menge Arbeit und Zeit drin! Wenn man das so sieht fragt sich doch glatt, warum Audi das damals nicht ab Werk angeboten hat! Vielleicht solltest du dich selbständig machen und den Umbau anbieten für......sagen wir mal 500 Euro? B) Da wirste dann bestimmt reich bei...... Gruß Boris - Mech© - 23.05.2005 Na ich dreh durch!!!! ![]() ![]() ![]() ![]() Das cabweazle!!!! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Na dann nehme ich den Besen rot weiß!! ![]() ![]() ![]() Respekt! Werde mich wohl selber mit ner Diava zufrieden geben! ![]() - Cabweazle - 23.05.2005 Moin Mech! Na dann - Lass es Dir schmecken! ![]() Eigentlich hätte ich davon gern ein Foto..... ![]() Gruß! Malte FERTIG! Umbau manuell auf Klimatronic - Mech© - 23.05.2005 Habs schon mal probiert. ![]() ![]() Ging nicht so gut!!!!!!!! ![]() RE: FERTIG! Umbau manuell auf Klimatronic - Cabweazle - 24.05.2005 Moinsen! Also, an alle Diava-, Audi- oder sonstwie "Manuellen": Wenn ein Schalter für die Klimaanlge vorhanden ist und ein paar Bowdenzüge für die Klappen, dann kann man auch ein Klimatronic-Bedienteil nachrüsten!!! ![]() Voraussetzung ist dabei nur, das die Klimaanlage auch vorher funktioniert, da die Drucküberwachung und Kompressorsteuerung dann nicht vom Klimatronic-Bedienteil übernommen wird. Das wäre sonst ein Irrsinns-Verkabel-Aufwand. Ansünnsen geit dat allens.... Gruß an die Gemeinde! Malte - chrduschl - 24.05.2005 Hi, fettes ![]() bin ![]() Super Idee !!!! mfg Christopher - north-audi - 24.05.2005 Hej, ![]() north B) |